🐶 Hunde Leinentraining ➡️ Leinenführigkeit mit erwachsenen Hund trainieren ➡️ Praxisvideo 🐶✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Zum bewährten Leinen-Training
➡️

Hunde Leinentraining #leinenführigkeit #leinenführigkeittraining #hundziehtanleine

Zum erprobten Welpen-Training ➡️
Zur beliebten Steffi-Direkthilfe ➡️

Zum Leinen-Shop ➡️

In diesem informativen YouTube-Video mit Hundetrainerin Stephanie Salostowitz geht es um das wichtige Thema Hunde Leinentraining und wie man die Leinenführigkeit trainieren kann, insbesondere in Situationen, in denen der Hund aggressiv reagiert oder sich aufregt.

Stephanie beginnt das Video mit der Beschreibung eines problematischen Verhaltens, nämlich dem Versuch, den Hund mit einem "Killer Griff" am Halsband oder an der Leine zu kontrollieren, wenn er sich aufregt oder aggressiv wird. Sie betont die Gefahr dieser Methode und erklärt, warum es wichtig ist, alternative Ansätze zu verwenden.

Die Hundetrainerin teilt ihre Erfahrungen mit Kunden, die Fehler im Umgang mit aggressivem Verhalten ihrer Hunde gemacht haben. Sie betont, dass Leinenführigkeit ein entscheidendes Element ist, um solche Situationen zu bewältigen. Stephanie appelliert an die Zuschauer, den Hund niemals kurz zu greifen, insbesondere wenn er aggressiv ist, da dies zu unerwünschten Reaktionen führen kann.

Ein zentraler Ratschlag von Stephanie lautet, die Leine immer lang zu lassen, wenn der Hund Anzeichen von Aggression zeigt. Sie erklärt, dass dies dazu beiträgt, Abstand zum Auslöser des Verhaltens zu schaffen, ohne den Hund zu provozieren. Kurzes Greifen oder Hangeln könne zu Bissen führen und sei daher zu vermeiden.

Die Trainerin unterstreicht die Wichtigkeit, den Hund mit einer langen Leine kontrolliert wegzuführen, um Eskalationen zu verhindern. Sie ermutigt die Zuschauer, sich auf ihre kostenlosen Videos zum Thema Leinenführigkeit und Hörigkeit zu beziehen, um effektive Trainingsmethoden zu erlernen. Stephanie schließt das Video mit dem Appell, niemals die Leine kurz zu greifen, sondern stattdessen den Fokus auf eine entspannte und kontrollierte Leinenführigkeit zu legen.

🐶 Hunde Leinentraining ➡️ Leinenführigkeit mit erwachsenen Hund trainieren ➡️ Praxisvideo 🐶✔️

9 Gedanken zu „🐶 Hunde Leinentraining ➡️ Leinenführigkeit mit erwachsenen Hund trainieren ➡️ Praxisvideo 🐶✔️

  1. @MsDobidob Autor des BeitragsAntworten

    Die einzige, die Abstand zu solchen Hunden vergrößert, bin ich. Heute wieder mit weißem Schäferhund am Halti erlebt. Meine Hündin bleibt ruhig. Ich gehe einen Bogen, Besitzer geht stur weiter, Hund springt ins Halti und dreht sich. Leine wird kurzgegriffen und jedesmal, wenn ein Hund kommt, wird das Halti angelegt. Was lernt der arme Kerl?

  2. @karinfosch Autor des BeitragsAntworten

    Steffi…wir müssen reden 😊
    Katzen sind unser Feindbild.
    Mit einem 40kg Schäferhund dreht man sich nicht einfach um und läuft weg…
    Mein Hund hat sich noch nie nach mir gerichten. In dieser Situation ist er stur nach vorne gerichtet.

  3. @mythe6669 Autor des BeitragsAntworten

    Stimmt, wenn die Situation überfordert hilft entschieden weggehen. Nicht stehenbleiben und diskutieren. Gerade mit zwei Hunden triggert gerne einer den andern und dann ist nichts mehr mit Ruhe, insbesondere wenn dann manche Leute meinen, stehen bleiben zu müssen und meine Hunde mit „was ist denn“ etc volltexten während sie sie anstarren. 🤦‍♀️

    Sobald ich mich umdrehe und mit einem kurzen „komm“ weg marschiere, hat das Bellen ein Ende und meine Hunde folgen. Plötzlich ist der ursprüngliche Auslöser völlig uninteressant, denn ich interessiere mich ja offensichtlich nicht dafür.

  4. @birgittselbach2875 Autor des BeitragsAntworten

    Ja,das geht schief, wenn man den Hund in so einer Situation kurz greift . Leider lassen sich 55 Kilo geballtes Testosteron ,die es wirklich ernst meinen, nicht so einfach von einem geordneten Rückzug überzeugen 😂
    Und die Verlagerung des Schwerpunktes durch die lange Leine macht es mit der Standfestigkeit nicht gerade einfacher. Das einzige, was bei uns geholfen hat, war, das wir an der Frusttoleranzgrenze gearbeitet haben.
    Jetzt kann er es zumindest aushalten, das er keine Schlägerei anzetteln darf.
    Übrigens hat dieses Verhalten ein bekannter “ der tut nix Hund “ ausgelöst, der sich von seiner Besitzerin losgerissen hat und meinem kräftig in den Rücken gebissen hat.
    Seit dem Tag sind andere Hunde, wenn er an der Leine ist, ein rotes Tuch.

    • @user-de5uv4bv4b Autor des BeitragsAntworten

      Dem kann ich nur zustimmen.
      Habe einen 30 Kilo Hund der mich auch mehrfach umgerissen hat, nicht so zum umkehren bewegen.
      Aber Frustrationstoleranz üben hat geholfen.

    • @birgittselbach2875 Autor des BeitragsAntworten

      @@user-de5uv4bv4b
      Ja, unsere lieben „kleinen “ haben nun mal Allradantrieb 😅
      Und eine bessere Bodenhaftung als wir Zweibeiner 😬
      Leider habe ich es nicht geschafft, ihm sein Verhalten wieder abzugewöhnen. Zumindest ist er nicht mehr so auf Schaum, das er mich aus Frust angeht. Zum Glück wohnen wir sehr ländlich und alle Gassi Gänger kennen uns. Entweder weiche ich früh genug aus, oder die anderen geben per Handzeichen zu verstehen, in welche Richtung sie möchten. Macht den Spaziergang nicht unbedingt entspannt und einsamer wird man dadurch auch😅, aber, damit kann ich gut leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert