WELCHE URSACHEN KÖNNEN STRESS BEI HUNDEN VERURSACHEN!?

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

WELCHE URSACHEN KÖNNEN STRESS BEI HUNDEN VERURSACHEN!?

24 Gedanken zu „WELCHE URSACHEN KÖNNEN STRESS BEI HUNDEN VERURSACHEN!?

  1. @Daniyelmcconnelel Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank für Ihre harte Arbeit und Ihr Talent! Ihre Videos sind immer hilfreich und unterhaltsam.🐨🌻▪️

  2. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video! Danke, fürs Mitnehmen❤
    Ja, welche Hunde haben es jetzt besser?! 😁
    So lange alles in Balance ist, Menschen mit freilebenden Hunden gut klar kommen und umgekehrt, wozu braucht es dann Einschränkungen durch Leinen, Zäune und Co.?
    Das funktioniert dort gut, wo es im Verhältnis zur Bevölkerung und Hundepopulation genug freien Raum gibt.
    Leider nicht in Ballungsgebieten.
    Je enger der Raum und je mehr Lebewesen auf diesem Raum, umso mehr Konfliktpotential 🤷🏻‍♀️

    Um zu funktionieren, braucht es für alles Regeln, damit die Balance im Zusammenleben erhalten bleibt (z.B. Vermeidung unkontrollierter Vermehrung).

    Schön, wie frei die Hunde dort leben. Aber auch diese Freiheit hat ihren Preis. Wird dort ein Hund krank, dann muss er halt damit auch irgendwie alleine klarkommen.

    Unsere Hunde haben weniger Freiheiten, sind aber weniger von Ungeziefer geplagt und ihnen wird bei Krankheit und Schmerz wahrscheinlich schneller geholfen.

    Man (Hund) kann leider nicht alles haben 😅

  3. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    Gerade in den letzten Minuten das Videos merkt man, dass die Hunde sich zusammen gemeinsam sichern und Eleni versucht, in der Mitte zu bleiben. Alle gucken abwechselnd in verschiedene Richtungen und sind zusammen mit ihrem Zweibeiner stark. – Das ist ganz was anderes als ein Urlaub bei einem 1 Hund – 1 Mensch – Team. Da kommt es mehr darauf an, ob der Hund mehr neugierig oder mehr unsicher ist und wie viel Sicherheit der Mensch authentisch gibt.

  4. @Alexsonportete Autor des BeitragsAntworten

    Beeindruckend!!! Deine Videos sind immer so hochwertig und interessant. Es ist toll zu sehen, wie sich dein Kanal weiterentwickelt!🐫🍈🥌

  5. @dorisschmitz1828 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video ❤
    Man kennt ja seinen Hund deshalb nehmen wir Rücksicht.
    Wir suchen uns Urlaubsorte aus wo nicht so viel los ist. Sie ist es gar nicht gewohnt zum Beispiel in der Stadt wo viele Menschen und Hunde unterwegs sind. Lieber fahren wir dann paar Kilometer zum Strand wo sie sich wohl fühlt. Unser Urlaub ist immer nach ihr ausgerichtet.So haben wir alle einen schönen entspannten Urlaub.
    Kann mir gut vorstellen dass in Kroatien die Hunde glücklich sind. Glaub wir sind so immer Angst zu haben den Hund könnte was passieren. Ja wir passen immer auf das ihr nichts passiert:)) So war es auch bei unseren Kindern😂
    Bis bald 👋🏻

  6. @jamespeterson4238 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr sehr gut, wie immer….👏🍀
    Cool 🤩, dass du uns mit in deinen Urlaub nimmst 😂
    Dankeschön 🤗
    Immerwieder schön zu hören ,dass du genauso ‚tickst‘ wie ich!!! Urlaub ohne unsere Hunde gibt es für mich
    n i c h t !!!
    Kann alles bestätigen, was du sagst … ich beobachte ebenfalls gerne freilebende Hunde mit großer Begeisterung .
    Ich finde es toll, wenn sie die Möglichkeit haben, frei leben zu dürfen, vorausgesetzt sie sind kastriert, haben täglich ihr Futter und werden von ihren Besitzern fürsorglich behandelt 🙏
    Ich wünsche dir und deiner Familien weiterhin einen schönen, entspannten Urlaub 😉
    Alles Liebe und Gute
    Wiedermal aus dem schönen Odenwald 🐾🐾🙋🏼‍♀️

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      Das wäre zu schön! Aber wo findet man das? Kastrierte Hunde, die frei laufen dürfen…

  7. @lisalips-meier Autor des BeitragsAntworten

    Danke fürs tolle Video und eine gute Zeit in Kroatien.Ich bin gerade auch im Urlaub und mache ähnliche Erfahrungen. Aber auch ich verhalte mich im Urlaub anders, bin viel entspannter. Das macht bestimmt auch etwas mit meiner Hündin. Ist auf jeden Fall ein Gewinn für uns alle.

  8. @RuthTogniNiederhauser Autor des BeitragsAntworten

    Ich denke, Besitzerhunde haben das coolste Leben (vorausgesetzt sie werden entsprechend versorgt). Wir hatten vor nicht sooo vielen Jahren einen Border Collie, der auch frei unterwegs war im Dorf. Jeder kannte ihn und eigentlich jeder freute sich über seine Gesellschaft. Er hatte auch die Angewohnheit, fremde Menschen auf ihren Bergwanderungen zu begleiten. Ich bin mir sicher, er hatte ein glückliches und erfülltes Leben.
    Apropos Ferien finde ich es auch immer schlau, bei er Planung auf die Bedürfnisse der „schwächeren“ Familienmitglieder rücksicht zu nehmen. Mal sind das die Hunde, mal sind das die Kinder, vielleicht auch mal ein Partner mit besonderen Bedürfnissen. Macht man’s nicht, wird’s halt stressig. Da wir nur wenige Tage Ferien machen können, blieben unsere Hunde zuhause, als die Kinder mitfuhren. Jetzt sind die Kids gross, da wird der Fokus wieder auf den Hunden sein 😉.
    Tolles Video! Vielen Dank für’s Mitnehmen!

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      War euer Hund kastriert? Hier im Dorf gab es einen Rüden, der klingelte, wenn die Hündin läufig war. Der hatte den Dreh genau raus. Balkontür offen während der Läufigkeit? Du hast demnächst Welpen im Haus! 😅

    • @RuthTogniNiederhauser Autor des BeitragsAntworten

      ​@@emmaorlich7427😅 klar war Jack kastriert 😊

  9. @gabrieleberth6087 Autor des BeitragsAntworten

    Ich denke auch,nicht jeder Hund auf der Straße hat ein schlechtes Leben,wenn er versorgt wird.Solche Hunde in eine Wohnungshaltung zu vermitteln,halte ich für keine gute Lösung.

  10. @PetraBerger-n3v Autor des BeitragsAntworten

    Sehr cooles Video…Vielen lieben Dank dafür. Ihr seid ein tolles Team👍👍👍.
    Wir sind auch gerade im Urlaub, leider kam von hinten ein freilaufender Border Collie auf unserer Mini-Pin zugerannt. Und schnappte. Zum Glück rief die Besitzerin so das ich es noch merkte und Rocky hochnehmen konnte. Aber ich hatte so Angst, nicht vor dem Hund, sondern das er unserem das Genick bricht. Ich bin erstmal geheilt.

  11. @bernadetteodermatt3602 Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde es auch ganz toll wie sich die Hunde dort frei bewegen können! Deshalb habe ich mühe mit dem Einsammeln von Strassenhunden und eventuellen Vermittlungen. Eine Frau, welche in einer solchen Auffang-Station gearbeitet hat, erzählte dass viele eingefangene Hunde sehr schnell krank werden in diesen Sheltern! Sie sind einfach „gemacht“ für das Leben auf der Strasse und dementsprechend oft auch sehr widerstandsfähig und zäh! P.s.: auch ohne Impfungen und sonstigen Chemie-Tabletten-Entwurmungs-Zecken-Chemie-Brei……, wahrscheinlich deswegen!

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      Wenn sie so „zäh“ sind, warum werden sie dann im Shelter krank? Sie müssten das doch wegstecken mit links!
      Eine Tollwutimpfung ist lebensrettend. Auch für die MitarbeiterInnen. 😉

      P.S. Meine Griechin kam mit 4,5 Monaten und 5,5kg zu mir. Giardien und eine Getreideallergie im Gepäck. Nach fünf Wochen Schonkost und Medikament, wog sie 11,5kg und war enorm gewachsen. Einen Monat später nach Deutschland hätte sie vermutlich nicht geschafft. Dort auf der Straße leben? Hätte sie auch nicht geschafft. Und jetzt kommst du!

  12. @sandramuller937 Autor des BeitragsAntworten

    Bester Kommentar“Drückt den Hunden nicht euren Stempel auf“

  13. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr interessant👍👍🙏🙏und hundergerechter Urlaub! Genauso tun wir es auch, mit unserem Hundi❤❤❤ Ich denke, den freilebenden, gesunden Hunden, gehts es besser als unseren ! Das ist ja logisch gel😂😂😂

  14. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Ein toller Rudelurlaub!!❤❤❤❤👍👍👍

  15. @w.f.pokemon4938 Autor des BeitragsAntworten

    Eine Medaille hat immer 2 Seiten.
    Es gibt zufriedene Straßen- und Besitzerhunde denen es gut geht mit ihrer Freiheit, aber leider auch viele (wahrscheinlich sogar die Mehrheit) denen es sehr schlecht geht🤷‍♀.
    Genauso sieht es in unserer Welt aus, wo Hunde sehr eng (manchmal zu eng) mit uns leben. Und bei uns ist es so, je besser der Hund erzogen…umso mehr Freiheiten genießt er😉.

    Als ich vor Jahren im Herbst in Griechenland im Urlaub war, war gerade Saisonende. In dem kleinen Ort tümmelten sich viele frei lebende Hunde und Katzen. Zu diesem Zeitpunkt recht gut genährt durch die Touristen. Mir war aber klar, dass viele dieser Tiere den Winter nicht überleben werden😒. Touristen weg…Futterquellen weg🙄.
    Jeden Abend gingen wir am Strand spazieren, und jeden Abend schloss sich uns freiwillig ein großer brauner Streuner an🥰. Dieser große gestandene Rüde war aus freien Stücken jeden Abend bei uns. Er lief mit während wir schlenderten, und er legte sich zu uns in den Sand wenn wir den Sonnenuntergang genossen. Er hat aber auch immer einen gewissen Abstand eingehalten, ließ sich nicht locken, geschweige denn anfassen. Ein absolut faszinierender Streuner dem ich seine Freiheit von Herzen gegönnt habe❤. Mir wäre niemals in den Sinn gekommen ihm diese Freiheit zu nehmen, auch auf die Gefahr hin das er den folgenden Winter nicht überlebt😒.

  16. @tobiasforbriger4187 Autor des BeitragsAntworten

    Danke für dieses schöne Video, ich wollte schon lange einmal sehen wie du mit Fremdhunde Begegnungen umgehst und wenn du mit deinem Rudel auf territoriale Straßenhunde triffst die sich größtenteils selbst sozialisieren und organisieren anders als in Deutschland. Ich lebe in Asuncion Paraguay und bin täglich Situationen ausgesetzt die ich zu 99% gut händeln kann, allerdings hätte ich gerne gesehen wie du mit einer Situation umgehst wenn wie bei mir manchmal fünf Straßenhunde sich zusammenschließen und aggressiv territorial auf dein Rudel zu gehen. Ich habe inzwischen als ultima ratio für solche Situationen einen elektrischen Kuh Treiber, meine Hunde sind trainiert defensiv ruhig mich die Situation regeln zu lassen ohne die Aggression der Angreifer zu spiegeln, meine kleinste hat allerdings ein selbstvertrauens-Problem seit der letzten Attacke und friert manchmal ein wenn sie Witterung eines Sträuners aufnimmt. Deine Gassirunde ähnelt meiner obwohl ich mitten in der Stadt lebe allerdings mit viel mehr freilaufenden Hunden nahezu jedes zweite Grundstück hat ein oder mehrere Hunde welche unkontrolliert aus dem Gelände stürmen oder die einfach frei auf einen zu laufen, oder ein leidensvolles leben auf einer 3 x 5 Meter großen Vorhof oder Hinterhof Fläche mit den daraus resultierenden klassischen Störungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert