Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):
🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:
🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.
🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:
Gibts natürlich auch als Audiopodcast:
📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:
TIKTOK
************************************************
Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.
""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""
Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Auf den Punkt gebracht. Super.
😅aus dem Leben gegriffen. Knallhart👍💪
Wie Du immer wieder sagst – Mensch hat ein Problem, nicht Hund, aber Mensch projiziert und Hund, treu, loyal, nimmt an. (und übernimmt evtl). Problemhund?= Problem Mensch. (egal ob direkt oder indirekt).
Danke Steve 👍🏻
Ich fühle mich ertappt! Tatsächlich erwische ich mich oft dabei, dass ich mir selber einrede, ich wäre jetzt sowieso lieber links lang gelaufen😂
Ja, ich kann das Verhalten total nachvollziehen! 😬
Genau😅
Ansprechen, Rückruf oder bei Fuss laufen empfinde ich gar nicht mehr als Training. Gibt auf jedem Spaziergang Situationen, in denen man das anwenden und damit wiederholen kann.
Das Problem ist halt der Mensch…..eins habe ich begriffen….das Zauberwort ist tatsächlich…..üben, üben und immer wieder üben. Seitdem ich das kapiert habe, läuft das richtig gut.🐾🐕🦺🙋♂️
Dankeschön, so ist es man hört viel zu früh auf zu üben und denkt das müsste er jetzt doch schon könnten und auch das Loben vergisst man…
@@Falsab13 Gerade das Loben kommt in meinen Augen viel zu kurz. Gerade das passende Loben. Wenn der Hund auf Kekse steht, bekommt er Kekse als Belohnung. Möchte er ein bestimmtes Spielzeug haben, bekommt er eben das. Möchte er besonders bejubelt und gestreichelt werden, mache ich das. Was mir gerade gefällt ist egal, der Hund steht im Rampenlicht! Er wird gefeiert, so wie er das möchte.
Wenn ich meine Griechin rufe, kommt mindestens ein Hund, der auf seine Besitzer nicht zuverlässig hört. Warum? Ich habe Kekse in der Tasche und juble ordentlich.
Es kann so einfach sein! Aber man muss es umsetzen bis es in Fleisch und Blut übergegangen ist. Da gibt es dann nur noch unregelmäßig eine solche Party, aber Hund hat die Chance darauf.
Meine Hündin hatte anfangs auch Probleme, wenn ein entgegen kommender Hund sie anblaffte und zu ihr rüber zog. Aber mit viel Übung habe ich es geschafft, dass sie heute ruhig bleibt, selbst wenn (neulich) ein agressiver Schäferhund an Herrchens Leine zog kaum zu halten war. Kurz danach ein Kleinhund zog wie blöd in unsere Richtung und kläffte wild. Mein Hund blieb ruhig, reagierte nicht mal ansatzweise. Aber klar, kommt nicht von allein, viele Übungsmomente waren nötig. Aber das war es wert.
Yes! Meine Aussiehündin ist ein Engel schlechthin, aber auch sie hatte in sehr frühem Alter hin und wieder am Horizont kommende Leute/Hunde angebellt, was hatte ich in dieser Situation getan? Bin an die Seite in den Busch rein. Hats geholfen? Nein! Sie bellte trotzdem! Was hab ich also dann getan? Geübt, geübt, geübt!
Heute rede ich mit ihr wie mit einem Kind und es hilft uns sooo viel weiter. Zb heute auf dem Morgenspaziergang bellende Hunde hinterm Zaun. Ich sage „Ach ja, lass die bellen. Ist doch nicht schlimm“ mit einer super entspannten Stimme. Sie schaut zu mir hoch, wir connecten miteinander, die Sache ist gegessen. Ich bin sehr stolz auf sie aaaber unsere Gassigänge sind irgendwo auch immer Training und sobald ich merke, sie wird unruhig, helfe ich ihr sofort dabei. 🙂 Sie ist heute 3,5 Jahre und einfach perfekt <3
Finds immer unendlich traurig, junge Hunde bereits bellend zu sehen und die Menschen helfen ihnen gar nicht. Oder ein Hund, der etwas gruselig findet und der Mensch am anderen Leinenende sieht es nicht mal. Leute - achtet auf eure Hunde, steht ihnen bei, gebt ihnen Führung, seid ein Ruhepol !
Toll,Dich privat zu begleiten und auch was an Kritik laut auszusprechen.Nicht immer sind die anderen schuld.Wenn,dann macht man’s selber eben besser.Wie oft hört man…meiner will ja nur spielen etc.und Halter ist dann hilflos…
Steve,mach weiter so…wir hören Dir so gern zu❤🎉🐕🦺🐾
Bei der Reizüberflutung der wir in unserer Gesellschaft ständig ausgesetzt sind, ist es kein Wunder das wir Ruhe aufsuchen um überhaupt zur Besinnung zu kommen.
Schön wenn Hundetrainer glauben ihre Welt wäre nicht subjektiv😊
Ich liebe es wie du uns die Tatsachen um die Ohren haust…. 😅 Danke
Es ist wirklich toll und entspannend in so einer freien Natur. Hab ich auch grad gemacht, aber mit Übungseinlagen. *Bei mir* gehen, Rückruf, Down. Er hat sich tüchtig ausgepowert. Danach gehen wir an einen belebten Ort, Parkbank im Schatten, an der Bank festmachen und chillen. Vorbeiziehende lärmende Kindergartengruppen etc. Stichwort Frustrationstoleranz. In der wunderbar ruhigen Natur lernt er das nicht. VG🎉
Ich etappe mich gerade dabei, dass ich mich in dem „Keine Zeit-Strudel“ gefangen fühle…Arbeit, Kinder, Haushalt etc. Und dann die Kraft fürs Training zu aufzubringen… Aber ja, ich weiß, wenn sich etwas ändern soll, muss ich was tun
Oder einfach keinen Hund anschaffen. Der kann da nichts für und versteht dann die Welt nicht mehr.
Ich liebe das Training mit meinem Hund. Absolute Konsequenz, nur so versteht mein Hund mich und wenn was nicht klappt forsche ich nach was ich falsch mache.
Jeden Tag kann man üben, bei Kleinigkeiten und dann auch mal raus aus der Komforzone .. Erfolgerlebnisse und möglichst viel Freiheit für mich und den Hund sind der Dank❤
🎯
Du hast sowas von Recht ❤
Oja..ich kenne auch viele Spezialisten😂😂, die durchweg in ruhigen Gegenden versonnen vor sich hinschleichen😂, bis ein anderes Wesen auftaucht😂😂😂dann nix wie in die Büsche…😂😂😂😂
Unsere Hündin ist auch eher eine Rüdin.
Gut gemacht, Herr Kaye! Kommt gut an.