Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):
🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:
🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.
🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:
Gibts natürlich auch als Audiopodcast:
📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:
TIKTOK
************************************************
Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.
""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""
Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Korrekt! Wir domestizieren nur einen klitzekleinen Teil der Hundewelt. Und das sollten wir mit Demut u.Geduld/ Verstand tun🙏🙏🙏🙏❤❤❤❤Wir fungieren als Wegbegleiter…und nix mehr!❤❤
Sehr schön geschrieben. 👍
Es ist nicht nur Wahnsinn, sondern auch übergriffig, anmaßend, denunzierend, dumm, destruktiv – und auch, wenn man es nicht hören mag, geradezu narzisstisch geprägt, was wir (Menschen) uns anderen Lebewesen gegenüber herausnehmen. Hunde sind uns in vielen Bereichen überlegen und ich habe mich schon oft gefragt, ob das der (unbewusste) Grund ist, warum wir ( Menschen) sie klein machen…. Wir brauchen wieder mehr Demut, Akzeptanz, Verstehen und weniger destruktives Verhalten. Mensch wird nie wirklich groß sein, solange er andere neben sich klein macht. Das Symptom ist das, was wir überall an Problemen im Umgang mit diesen tollen Lebewesen kreieren und sehen. Ich habe viel Theorie dank Literatur und Gespräche lernen dürfen, doch das tatsächliche Lernen und Begreifen fand immer durch die Hunde im Miteinander selbst statt. Sie waren und sind meine besten Lehrer, die ich haben kann/konnte plus meiner Bereitschaft, dies auch immer wieder zu tun.
ich habe ja nur Hunde, die wegen Problemen einen neuen Platz brauchten
die bringen ein gewisses Verhalten mit, das braucht Korrektur
@@sylkebambilke1364 das ist nicht das, was ich meine und irgendwie auch doch. Sie haben Hunde, die durch mein Genanntes versaut sind und versuchen, den Tieren dennoch gerecht zu werden. Sie haben tagtäglich das Ergebnis dessen, was ich seit Jahren (es sind jetzt tatsächlich 28 Jahre, ich hab nachgerechnet), zugegeben mittlerweile recht hemmungslos, benenne. Würden Sie aufgrund der Symptome z. B. sagen „der Hund ist es schuld?“. Ich denke nicht, da Ihnen bewusst sein wird, dass es nicht am Hund liegt. Da Vinci hat es gut auf den Punkt gebracht – der Mensch ist wahrlich die „Krone der Schöpfung“, seine Grausamkeit ist von keinem anderen Tier zu überbieten. Und wenn ich Sie anhand Ihrer Posts richtig verstehe, erleben Sie es ja auch Vorort immer wieder aufs Neue.
So liebevoll wie möglich und so konsequent wie nötig – angepasst an den Charakter des Hundes und fair. Hunde grübeln auch nicht ständig. Nach einem „Lass das“ ist die Situation geklärt und gut ist
danke Steve, für die Aufklärung
Der letzte Satz ist wieder mit der Wichtigste: „Du musst nur lernen, es fair zu machen!“ ❤
Genauso!
Ein „Nein“ ist nicht schlimm, wenn da ein Sinn dahinter steckt und nach der Korrektur wieder etwas Schönes, Angenehmes, Wertschätzendes folgt.
Genau so !!!
Wir machen das genauso wie du. Kein schreien keine akressives verhalten gegenüber unseren hunden.
Einfach alles aus liebe aber vielleicht auch ein wenig zu locker.
Aber ganz klasse dein beitrag. Vielen dank.🎉🎉
Schlussendlich sind nicht nur Schweine, Kühe und Hühner „Nutztiere“, sondern auch Hunde und Pferde! Sie werden genauso benutzt für unsere Bedürfnisse! Sehen wir sie als Mitbewohner auf dem schönen Planeten Erde und behandeln sie mit Respekt und Mitgefühl!
Schön geschrieben. 👍
Ich gebe meiner Hündin immer die Möglichkeit, durch ein kurzes stehenbleiben, wenn sie unsicher ist, die Lage selbst einzuschätzen und ggf. Abstand zu nehmen. Ich frage immer, ob sie schnuppern darf etc.
Das wenige, bringt schon immens Ruhe rein.