Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):
🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:
🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.
🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:
Gibts natürlich auch als Audiopodcast:
📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:
TIKTOK
************************************************
Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.
""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""
Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Ein toller anhänglicher Hund, die Leute können ihn nicht schätzen 😢
Bitte nicht einfach so die Leute beleidigen. Jeder kann nicht alles.
Ich glaube, sie schätzen ihren Hund sehr, sonst wären sie nicht von einem Trainer zum nächsten.
Sie müssen lernen zu verstehen, was er sagt. Aber genau deshalb sind sie bei Steve Kaye im Training.
@@danielanawo3293 wenn mit „schätzen“ einschätzen gemeint ist, ist das keine Beleidigung, sondern eher sehr unglücklich formuliert.
@@emmaorlich7427 Ich glaube es war auch gemeint, dass sie ihn nicht EINschätzen können, nicht, dass sie ihn nicht (wert-)schätzen.
Aber ja genau, deshalb sind sie von Trainer zu Trainer und geben dennoch nicht auf und lernen jetzt bei Steve dann endlich ihren Hund auch richtig einzuschätzen.
Aber es ist wirklich schade, dass so viele Menschen (ihre) Hund nicht lesen/verstehen/einschätzen können..
Ich empfinde es aber keinesfalls als Beleidigung, wenn man dies äußert! (so wie Carmen1A hier im oberen Kommentar)
Solange es in vernünftigem Ton getan wird und man nicht wirklich beleidigend wird, finde ich das völlig legitim. Es ist ja nunmal eine Tatsache und einfach eine Feststellung.
Aber die Menschen sind ja gewillt und auch gerade dabei es zu lernen, weshalb man ihnen keinen all zu großen Vorwurf machen sollte. (wurde hier m.M.n. aber auch nicht getan)
Wieder sehr gut erläutert 👍 auch die Erwähnung, dass mit der Pubertät das Verhalten kippte, was viele in Bezug auf ihre Hunde nicht im Kopf haben. Das immer noch so viele „Trainer“ mit Elektro und anderen Mitteln Hunde „unterbuttern“ wollen und diesbezüglich auch Anklang findet, ist ein Thema für sich. Gut, dass dies abgelehnt wurde.👍
Das war wieder ein richtig gutes Beispiel mit einer tollen Strategie für diese Familie und wir alle durften teilhaben und davon lernen. Super, Steve!
Wieder sehr sehr gut, deine Erklärungen dazu 🙏
Vielen Dank für deine Arbeit und dass du uns wieder daran teilnehmen läßt 🤩
Liebe Grüße aus dem schönen Odenwald 😂🙋🏼♀️🐾🐾🐾
Wow! Excellent erläutert u. Dem Besitzer verständlich🙏🙏👍👍👍 gemacht…ein Anfang ist gelegt❤❤ Aber warum dieser Hund derart nervös ist, ist mir trotzdem schleierhaft🤔🤔.Vielleicht zu wenig Auslastung generell….?
Vielleicht ja auch zu viel oder falsche….🤷🏻 Bei einer unkastrierten Hündin hätten es evtl auch die Hormone sein können…
Räume verwalten genau❤
toller Hund❤
Tolles Video 😊👍
Ich hatte eine ähnliche Beziehung zu meinem Hund, kann das voll verstehen.
Meinem Hund hilft es z.B. auch, wenn ich ihn an lockerer Leine nehme und einfach mal die Hände auf den Rücken und im „Rentnergang“ mit ihm spaziere. Das macht mich ruhig und den Hund auch.
Das ist ein Lernprozess, dem Hund zu vertrauen und selbst gelassen zu bleiben. Gutes Beispiel!
Das muss ich ausprobieren! Diesen „Rentnergang“ konnte mein Vater in Perfektion. Als ich klein war, habe ich ihn imitiert. Er starb als ich acht war. So hole ich mir ein Stückchen zurück. 😊
@@emmaorlich7427 Oh ja!
Wieder ein super Video 😁 kann mir einiges davon annehmen ❤🎉
Hallo erstmal: Ihr seid ein richtig gutes Team, mit viel Wissen und Gespür für Hund und Mensch, einfach Top 👍👍
„Du bist wie ein Baum.“ Da musste ich gerade grinsen und ans „Actors Studio“ denken. 😅
Völlig ab vom Thema, aber das macht einen guten Lehrer/Mentor/Trainer aus: Er kann mir etwas an die Hand geben, dass ich verstehen und umsetzen kann. Es gibt wohl ausreichend Beispiele von Marilyn Monroe bis Robert De Niro. Chapeau!
Die Situation kommt mir entfernt bekannt vor: meine Griechin (HSH Mix) und ich laufen entspannt unsere Runden und alles ist tutti. Läuft mein Freund mit, ist die Hölle los!
Er kennt mein Mädchen nicht so gut wie ich und verlangt dazu ein bisschen mehr. Das schaukelt sich mitunter hoch und eskaliert.
Meine Griechin spürt, dass ich angespannt bin. Ich muss sie am Silberteller präsentieren. Wir müssen abliefern, sonst kriege ich das Tage lang aufs Butterbrot geschmiert. 😮💨
Das funktioniert natürlich nicht!
Mein Mädchen muss an der Leine laufen, mein Freund ist pampig und ich muss alle glücklich machen! Hurra! Tag gerettet! 🙄
Ich laufe lieber mit ihr allein. Da haben wir mehr Ruhe miteinander. Aber das ist nicht Sinn und Zweck der Übung. In der Hundeschule habe ich die Übungen zu absolvieren und er kommentiert negativ. 😞