Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):
🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:
🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.
🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:
Gibts natürlich auch als Audiopodcast:
📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:
TIKTOK
************************************************
Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.
""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""
Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.
Vielen Dank für Ihre harte Arbeit und die Energie, die Sie in jedes Video stecken. Ich schätze Ihre Kreativität sehr.🤞🐍🔴
Oh ein Thema für mich! Danke fürs Bild machen und erklären.❤
Danke dass wir dabeisein dürfen! Sehr gut erklärt. Da kann man so viel lernen über Kommunikation und Verhalten (und alles frei zugänglich für jeden). DANKE
Eine Nachbarin hatte auch so eine charakterstarke weiße Schäferhündin, die mehrere Jahre meinen, etwas älteren Hund auf Distanz hielt und bis auf die zweite Hündin der Nachbarin alle anderen Hunde gegen diese verteidigte.- Die Nachbarin ging dann, als die Hündin etwa 7 Jahre alt war, ins Training und sie machten einige Prüfungen miteinander. Zuletzt durfte mein Hund hinter ihr, ca. 30 cm Abstand zum Popo , laufen, ein paar Hundert Meter lang. Wenn er zu nahe kam, gab es ein „Wuff!“ und er hielt etwas mehr Abstand. Leider gibt es die Hündin nicht mehr. -Sie holte sich kurz danach einen DSH-Rüden vom Züchter und machte vom ersten Tag an Aufmerksamkeits-Training. Mein alter Hund legte sich 3 Meter entfernt ab und die Nachbarin trainierte mit ihrem Hund. Wir waren Luft für ihn.
Eine Sache denke ich mir nur: Hunde wissen doch, dass es nur ein Stofftier ist? Wozu dient diese Übung damit, vorallem weil man damit ja spielt wie ein offensichtliches Spielzeug? Oder geht es da einfach um Resource?
Naja, das ist eine tolle, ziemlich kluge Hündin. Andere Hunde fallen viel länger auf den Dummy rein, und man kann schon viel am Verhalten ablesen
Korrekt❤
Woher wissen Sie das die Hunde das wissen? Warum schnuppert der Hund beim Stofftier an den bekannten Stellen um herzufinden wer das ist. Bitte genau hinsehen. Irgendwann ist dann klar, dies ist kein echter Artgenosse.
Das probiere ich jetzt mal mit meinem Plüschhund aus. Hoffentlich zerreißt meine Griechin sie nicht. Das Kuscheltier hat meine komplette Kindheit mit mir verbracht. Ich bin quasi immer verrückt nach Hunden gewesen.
Interessiert sie nicht die Bohne. Sie beißt probeweise rein, fühlt quasi mit dem Maul. Aber triggern? Im Leben nicht!
@@emmaorlich7427 Man könnte genauso eine Stoffziege/Kuh oder sonstwas dazu nehmen, dass Verhalten würde sich nicht ändern :))))
Toll! Vielen Dank!❤
ja sehr gut, Es ist eine tägliche Aufgabe, das gibt dem Hund und den Menschen Sicherheit und es kommt nicht zu Missverständnissen. Hunde können uns meist sehr schnell erkennen , sie wissen wo unsere Schwachstellen sind aber oft wissen sie mit unserem Verhalten nichts anzufangen. Eine gute, klare Beziehung aufzubauen ist absolut wichtig.
Das Reico Futter gebe ich meinem Schäfi (Arbeitslinie) auch. Das ist super. Er hat übrigens die gleichen Themen Fahrradfahrer Hunde, aber nicht alle und dazu auch noch Menschen, wenn sie frontal auf ihn zukommen oder wenn es dunkel ist.
Dunkelheit ist für meine Griechin (HSH Mix) auch nichts. Da schaltet sie auf Schutzmodus. Klar, dazu wurde sie gezüchtet.
Fremde finden es häufig merkwürdig, dass ich sie in der dunklen Jahreszeit nur Mittags frei laufen und spielen lasse. Früh und abends bleibt sie an der Leine. Im Notfall darf sie mit Maulkorb frei laufen.
Viele finden das merkwürdig bis sie einmal erlebt haben, wie sie abgeht, wenn sich uns Fremde nähern.
Sie hat gelernt, dass ich übernehme, wenn sie angeleint ist. Da bleibt sie ruhig. Aber ohne Leine ist sie auf sich gestellt und agiert auch so.
Super! Hab viel gelernt und werde ab jetzt mal mehr auf die Ohren meines Hundes achten. …und ich feiere den Satz „Schäferhunde sind einfach Schäferhunde“ 😅 Hab selbst eine 50% DSH Hündin und die ist Kaya so ähnlich!
Tolles Video.👍 Das kenne ich auch von meiner Pixie. 😊 Sie ist zwar nur 30 cm hoch aber auch da ist ein Schäferhund Mix drin. Sehr sensible Maus.😊
So ein feiner Hund. Genau die richtige Ansprache für die Halterin. Schön, das sie bei euch ist. Das wird ….
6:10 hier liegt schon das größte Missverständnis, wie Steve auch toll erkläft. Hund ist überfordert und braucht Hilfe/Führung, Frauchen will, dass sich der Hund benimmt, gibt ihm aber nur ein Kommando (Tricks bringen gar nichts, helfen nicht mit dem zugrundeliegenden Problem). Hund ist brav und setzt sich, Frauchen denkt super, das hat geklappt und nimmt sich völlig zurück, für den Hund hat sich aber nichts geändert, er ist immer noch alleine mit seinem Problem, hat keine Anleitung bekommen (ein Sitz usw hat für einen Hund keine Bedeutung) und zusätzlich hat sich die Halterin aus der Situation genommen. Hund reagiert, weil ihm nichts anderes bleibt, Halter verzweifelt, weil er denkt, nichts klappt. Deshalb führt dieses aktuel moderne alles nur noch zu komditionieren, Alternativverhalten usw auch zu so vielen gestressten, überforderten Hunden und unglücklichen, verzweifelten Haltern. Hunde sind soziale Tiere znd zu echter Kommunikation mit uns fähig, aber das wird heute völlig ausen vor gelassen, den Leuten wird nur gesagt, sie sollen eben mehr Trainieren und Trick XY beibringen, bringt nur nichts. Das mag ich an Steve Kaye, dass er eben noch echte Kommunikation verwendet und damit den Hunden wirklich hilft.
Mein Schweizer Schäferhund Rüde wäre genau wie Kaya, sehr ähnlich (super lieb, extrem lustig, aber schnell von Situationen überfordert, wenn man ihm keine Führung gibt und löst dann, weil er helfen will, selber), ist bei mir aber ruhig und nicht reaktiv, weil ich für ihn übernehme und ihm das vermittle. Toll, dass Kayas Frauchen nicht aufgegeben hat, ihrer bezaubernden Hündin Hilfe zu geben.
Völlig ab vom Thema, sorry! Das Geschirr gefällt mir extrem gut! Halsband und Leine kann ich nicht verwechseln, aber das Geschirr ist super! Das passt wie angegossen!
Hab schon versucht unser Geschirr anzupassen, aber das funktioniert nicht. Da kann ich Abnäher bauen, wie ich will. Es passt hinten und vorne nicht. Die Deutsche Schäferhündin verwickelt sich immer drin, weil es einfach nicht passt. Aber das hier sieht super aus! Vielleicht würde es auch dieser Hündin passen.
Habt ihr einen Tipp wo ich danach suchen kann? Vielen Dank!
Hundebegegnungen laufen i.d.R. nicht so ab, weil der entgegenkommende Hund ja kein Trainingshund und auch unterschiedlich drauf ist. Je nach dem, und in manchen Situationen. wie eng der Weg ist kann ich nix Ausrichten.
Doch du kannst 😉 Mit einem Lächeln die Situation aussitzen. Manchmal kann es besser sein nichts zu machen und nur als Ruhepol dazustehen, als zu glauben, dass es für jede Situation eine Lösung geben muss! 😉 Wenn es zu Eng wird entweder umdrehen oder von weitem den anderen Hundebesitzer aufmerksam machen…. Mir hat es viel geholfen über die Zeit.
@@miakara1555 Wenn mir nichts anderes übrig bleibt muss ich die Situation mit einem Lächeln aussitzen, was will ich auch sonst tun bei meinem ausflippenden Hund. Wenn ich einen kritisch entgegen kommenden Hund sehe, drehe ich auch schon mal um, wenn es keine Ausweichmöglichkeit gibt. Grundsätzlich drehe ich aber nicht um, denn mein Hund flippt ja nicht bei jedem Hund aus.
@@rosmariezaehringer8656 Ich denke wir handeln gleich 😉 Was einfach wichtig ist (was viele nicht auf dem Schirm haben), die Situation mit einem Lächeln zu meistern.
Mein Terrorbeutel (Angst + Leinenaggression) hat viel dadurch gelernt auch wenn es länger dauert. Lg Mia