ERLERNTE HILFLOSIGKEIT!

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

ERLERNTE HILFLOSIGKEIT!

26 Gedanken zu „ERLERNTE HILFLOSIGKEIT!

  1. @danielanawo3293 Autor des BeitragsAntworten

    Einen wunderschönen guten Morgen an alle😊. Endlich setzt mal einer eine Grenze.😊Alles andere ist eine Vermenschlichung. Wenn man Pixie einen jüngeren Hund dazu setzt, korrigiert Sie auch und das ist ja auch natürlich.

  2. @MrGibskopf Autor des BeitragsAntworten

    Hey Steve, auch wenn du sagst“Schnabel halten“. Das kann ich nicht, denn du hat zu 100% Recht

  3. @yvonnebolliger8323 Autor des BeitragsAntworten

    Das sind genau die Experten,bei denen wir alle die mühsamen Begegnungen haben. Die wissen alles besser und machen alles falsch🤨

  4. @meikevoss8548 Autor des BeitragsAntworten

    Lieben Dank im Namen aller Trainer der radikalen 🙂 Mitte: Danke für dein Durchhaltevermögen!
    Es gab früher, sicherlich auch auf Grund von Unwissenheit, viel „strafbasiertes“ Training. Zur Zeit ist „nur positives“ Training Trend. Es scheint menschlich zu sein von einem Extrem ins Nächste zu fallen…. Aber man hört in letzter Zeit auch vermehrt „Aufstände“ von Trainern, die für einen ausgewogenen Mittelweg sind und sich gegen die stattfindende Anfeindungen der beiden Extreme aussprechen. Ich bin hoffnungslos optimistisch und hoffe wirklich, wir pendeln uns dann demnächst mal in einer ausgewogenen Vernunft ein, die ja auch von vielen Wissenschaftlern unterstützt wird. Der erste Schritt wäre mal Offenheit, Toleranz und Respekt von allen Seiten.
    Ich hoffe, auch du bist grenzenlos optimistisch für die Hundewelt und hältst weiterhin durch 🙂

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      Die Goldene Mitte. Das ist immer richtig. Jegliches Extrem ist ein Extrem. Extreme sind negativ, weil zu viel in eine Richtung.

  5. @BirgitHofmann-r9o Autor des BeitragsAntworten

    Wer dich nicht versteht, ist zur Selbstreflexion nicht in der Lage…. Gut das du gerade deshalb aufklärt… 100% 👌👌👌

  6. @elihesi3903 Autor des BeitragsAntworten

    Ach Steve, lass Dich nicht ärgern ! Du machst das toll ! Was kümmerts die Eiche wenn sich die Sau dran schabt !

  7. @tinalauer2164 Autor des BeitragsAntworten

    Danke für deine Klarheit und Mühe „dem Letzten „ das zu erklären !

  8. @MariaDoppelname Autor des BeitragsAntworten

    Wie oft wurde ich schon angefeindet, weil ich meinem kleinen Malteser Grenzen setze (in seinem und meinem Rahmen). Ich nehme meinen Hund ernst und erwarte das Gleiche auch von ihm an mich. Wenn er anfängt, wegen großer Hunde Stunk zu machen, zeige ich ihm, dass ich das nicht möchte. Die Leute gehen an mir vorbei und unterstellen mir unfair zu ihm zu sein, weil er eben so klein ist. Bei einem Boxer oder einem Schäferhund würde keiner auf die Idee kommen. Danke für die Aufklärung und die Bestätigung.

  9. @loyal_dogs Autor des BeitragsAntworten

    Danke! Damit hast du mir endlich Argumente in die Hand gegebench. Ich erziehe Hunde ähnlich wie du, basierend auf natürlicher, klarer Kommunikation und habe deshalb sehr glückliche Hunde, die obendrein wohl erzogen sind und glücklich, da sie entspannt, sozial sind, frei laufen dürfen, wo erlaubt und mir vertrauen. Ich brauche selten Korrekturen, setzte diese aber sehr wohl ein und meine Hunde nehmen diese dankend an. Ich habe diese agressiven positive only Leute so satt, die meinen, alles besser zu wissen und jeden für dumm und einen Tierquäler halten, obwohl sie hochgradig gestresste, kläffende Hunde an der Leine haben, die nie frei laufen dürfen, keine Sozialkontakte haben können und ihren Menschen weder verstehen, noch vertrauen 🤷🏼‍♀️

    • @anaid642 Autor des BeitragsAntworten

      Das finde ich auch immer sensationell wenn Menschen mit total verwirrten Hunden dir erzählen wollen was du zu tun hast. Ich habe meinem Hund von Anfang an klar gesagt was geht und was nicht geht. Viele Menschen haben einfach Angst das ihr Hund sie nicht mehr liebt wenn sie ihm ein klares Nein vermitteln. Dabei ist es genau das Gegenteil. Ich habe früher viel Hundesitting gemacht. Da war es teilweise so, wenn ich das gefilmt hätte wie die Hunde mit ihren Besitzern unterwegs waren und wie sie mit mir unterwegs waren, hätte jeder gesagt das ist nicht der gleiche Hund. Und ganz traurig war es für mich, wenn ich gemerkt habe das die Hunde lieber wieder mit mir mitgekommen wären, als das sie bei den Besitzern bleiben wollten, wenn ich sie nach Hause gebracht habe.

    • @Alia-S-Nothanks Autor des BeitragsAntworten

      Diese Leute sind so aggro. Super Beispiel für das Spiegelgesetz 😀
      Warum sollte ich meinen pöbelnden Hund einem Trainer anvertrauen, der mir was von „gewaltfrei“ und „rein positiv“ erzählen will, dabei aber aggressiver und respektloser gegen seine eigenen Artgenossen pöbelt als mein Hund gegen seine? 😂

  10. @Melonie72 Autor des BeitragsAntworten

    Danke für Deine klaren Worte! Unsere narzisstische, unreflektierte und überempfindliche Gesellschaft spiegelt sich in diesen von Dir erzählten Kommentaren. Mach weiter so 👍🏻

  11. @cl8909 Autor des BeitragsAntworten

    Wer nicht verstehen will, wird es nie verstehen. Aufregen bringt da sowieso nichts, denk an deine Gesundheit.
    Du machst das super!

  12. @normifichtel6498 Autor des BeitragsAntworten

    Bitte lass dich nicht ärgern. Das ist ein Phänomen unserer Zeit, meckern ohne einen Plan von irgendwas zu haben. Leider schauen diese Trolle dieses Video wieder nicht. Ich bin in der Mission aufmerksamer Hund, und weiß es zu schätzen, mit wieviel Herzblut du und dein Team euren Job macht.

  13. @irislautenbach-sr7ns Autor des BeitragsAntworten

    Wenn ich sehe, wie ein Straßenhunde- oder Wolfsrudel mit einander umgeht, dann sehe ich, welchen Respekt und welche Aufmerksamkeit ich von meinen Hunden verlangen kann und sollte!

  14. @MichaMayn Autor des BeitragsAntworten

    Kann die ‚Aufregung‘ von Steve gut nachvollziehen. Irgendwann reicht es einem halt mal, wenn man so engagiert arbeitet und dann so ein Blödsinn zu lesen bekommt.
    Steve und Team hat eindeutig, fachlich klar und nachvollziehbar Stellung bezogen – bravo!
    So, und jetzt Blick nach vorne und keine Energieverschwendung mehr für solche inkompetenten Beiträge.
    Ihr braucht eure Zeit und Energie für eure wichtigen Aufgaben!
    Um den Mensch- Hunde-Teams Ruhe und Zufriedenheit für ihr Leben zu schenken und für eure riesig- tolle Tierschutzarbeit!!
    Ich habe großen Respekt vor eurer fachlichen Kompetenz und eurem Engagement.

  15. @olivermarr3888 Autor des BeitragsAntworten

    Kann Sie gut verstehen. Schaue sehr gerne Ihre Videos und lerne dazu.
    Persönlich würde ich die Kommentarfunktion ausschalten. Viele liebe Grüße Oliver

  16. @SusanneRohde-q6p Autor des BeitragsAntworten

    Ich als Besitzerin des Hauptdarstellers (des vierbeinigen 😂) in besagtem Video sage dazu: das Coaching bei Steve und Team ist das beste, was mir und den kleinen Scheissern passieren konnte – weil es funktioniert! ❤

    • @Jutta-hj9bz Autor des BeitragsAntworten

      Hallo Susanne. Ich habe auch so 2 kl. Krawalltüten🎉. Klasse, dass Steve das hinbekommen hat….freut mich sehr für euch !❤

    • @SusanneRohde-q6p Autor des BeitragsAntworten

      @Jutta-hj9bzHallo Jutta, der braune ist 10, ein ausrangierter Zuchthund, der schwarze ist 2,5 Jahre alt und stammt von einer Züchterin, die sich verkleinern wollte. Den habe ich im Alter von 4Mo übernommen. Das „Theater“ ging da schon los. LG Susanne

  17. @hekehese Autor des BeitragsAntworten

    Richtige Arbeit mit Tieren, welche auch noch sichtbar ist, wird vielen „Hundeschulen“ zum Verhängnis werden, da diese nicht mit Hunden arbeiten in der Lage sind, aus fehlender Kompetenz und am Ende die Kundschaft wegbricht.
    Hobbydogging ist wohl eine Zielgruppe und Rekrutenschule für diverse „Hundeschulen“.
    Bleibt euch treu und helft den Hilflosen.👍

  18. @nicolekrenn9375 Autor des BeitragsAntworten

    Wer noch nie einen Hund gesehen hat, der tatsächlich in der erlernten Hilflodigkeit ist, kann nicht mitreden und verstehts auch nicht. Solche Hunde haben „aufgegeben“ und das ist nicht schön anzusehen. Gott sei Dank hab ich das bislang nur 1x erlebt – hab fast geheult, weil weder die Hundehalterin, noch der ach so tolle Trainer gesehen haben, dass sich die arme Seele am liebsten ins kleinste Mäuseloch verkrochen hätte. Trotzdem wurde der Hund noch immer massiv bedroht und sämtliche Hilferufe vom Hund komplett ignoriert und sogar „korrigiert“. Die Halterin meinte sogar noch zu mir, sie wäre so begeistert, weil dieses Training endlich nachhaltig sei. 🙉🙈 Da wusste ich es ist Zeit zu gehn, oder verbal zu eskalieren…
    Also Hut ab Steve, dass du es diesen Menschen trotzdem noch versuchst zu erklären! Die Hoffnung stirbt zuletzt, was? 😂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert