DIE STIMMUNGSKONTROLLE BEI HUNDEN IST DAS A&O!

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

DIE STIMMUNGSKONTROLLE BEI HUNDEN IST DAS A&O!

24 Gedanken zu „DIE STIMMUNGSKONTROLLE BEI HUNDEN IST DAS A&O!

  1. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Super Darlegung👍👍 sehr engagierte Besitzer und ein toller, cleverer, gelehriger Hund👍👍❤❤❤

  2. @jcreich0504 Autor des BeitragsAntworten

    Wow, tolles Video! Tolle Besitzer! Die beiden haben ein super Timing. Ihr schafft das und macht das richtig gut!!! ❤

  3. @jamespeterson4238 Autor des BeitragsAntworten

    Einen wunderschönen guten Morgen 🙋🏼‍♀️
    Sehr sehr gut ! Und es funktioniert auf Dauer, das kann ich bestätigen 👍🍀
    Vielen Dank für deine wertvolle Arbeit 🙏
    Ganz liebe Grüße aus dem schönen Odenwald 🙋🏼‍♀️🐾🐾🐾

  4. @RuthTogniNiederhauser Autor des BeitragsAntworten

    Und wieder super lehrreich. Mit meinem jetzigen Hund beiss ich mir genau da die Zähne aus, Stimmungskontrolle. Aber ich werd das schon noch hinkriegen😊. Geduld, Dranbleiben, Selbstreflektion und die vielen kleinen Details umsetzen, die du in deinen Videos so grosszügig preisgibst. Danke, Danke, Danke

    • @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

      Diese Einsichten sind schon ein wichtiger Teil des Weges.

    • @Iris-unplugged Autor des BeitragsAntworten

      Ich auch derzeit. Pubertier im Testotunnel, Mister 100.000 Volt 😂 Wir kriegen das schon hin 🎉

  5. @bettinadrossmann345 Autor des BeitragsAntworten

    Vielen herzlichen lieben Dank für dieses Video 😂
    An diesem Beispiel konnte ich, nach lernen was in meinem Verhalten noch fehlt.
    Notwendige Geduld zum runterfahren fehlte.
    Auch die Umsetzung noch Helfer (Fehler) entstanden (2.09Minute)
    Danke 🌼🎐✨

  6. @KirstenDetemple Autor des BeitragsAntworten

    Diese tollen Tipps hätte ich gerne für unseren Hund gehabt! Er ist leider vor 4 Monaten nach 15 Jahren gestorben 😢.

  7. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    16:05 „Ihr müsst ein Ruhepol sein!“ Hunde müssen erkennen und darauf vertrauen, dass ihre Zweibeiner stark sind. Dann spüren sie auch, dass das Rudel gemeinsam stark ist. Der Hund muss keine Situationen klären, weil er einsieht, dass die Zweibeiner das tun. – Das muss man sich in den Kopf hämmern, bis es weh tut. – Ersthunde-Besitzer wachsen mit dieser Aufgabe charakterlich und bekommen eine starke Körpersprache auch dann, wenn der Hund nicht da ist.

  8. @Sunny-dp5lb Autor des BeitragsAntworten

    Bei mir ging es so eine Woche bis ich den Hund meiner Freundin stoppen konnte angeknipst durch die Wohnung zu rennen. Weniger reden, selber nicht rumhampeln und dann Warten bis die Botschaft angekommen ist. 😊

  9. @gebina598 Autor des BeitragsAntworten

    Deine Videos, Steve, sind nicht nur lehrreich sondern zeugen von jahrelanger Erfahrung intensiver Arbeit und Reflexion, einer sehr genauen Beobachtungsgabe von Verhalten und den Bedürfnissen von Hund und Halter. Wenn Hundeschule/Hundetraining derart standardisiert werden würde, gäbe es viel weniger Problemhunde.
    Ich selbst habe mit meiner zweiten Hündin, Berger des Pyrénées, Zuchthund, als Welpe bekommen, trotz Vorerfahrung mit einem ersten Hund sehr lange gebraucht, um sie zu verstehen und bin auf dem Weg seit dreieinhalb Jahren immer wieder falsch beraten worden. Durch Hundesport (Obedience) und das gemeinsame Tun als Team haben wir einen viel besseren Draht zueinander bekommen – meine Hündin freut sich über jede Herausforderung und ich muss mir immer überlegen, wie wir gemeinsam harmonisch zum Ziel kommen.
    Für heftige Reaktionen auf fremde Menschen, unkontrollierte Kinder, bellende Hunde hinter Zäunen und einer Rute, die meine Hündin aufstellt, sobald sie draußen ist, habe ich noch keinen Ansprechpartner in meinem Umfeld gefunden, was mich bei der Dichte der Hundetrainer sehr verwundert und ratlos macht.
    Deine Videos helfen mir aber, selbst auszuprobieren, wie wir gemeinsam zunehmend gut durch den Alltag kommen.
    Da ich selbst als Grundschullehrerin arbeite und auch dort viel Bindungsarbeit leiste und ständig darüber reflektieren muss, wie Lernen funktioniert, begünstigt die Arbeit am und mit dem Hund auch meine berufliche Tätigkeit und umgekehrt.
    Vielen Dank für Deine Videos!

  10. @marybloody3783 Autor des BeitragsAntworten

    ich kenne Lucky & die Besitzer und bin begeistert wie Steve alles erklärt und auf den Punkt bringt.🎉 Stimmung zu kontrollieren ist auch unser Thema. Lucky ist echt lucky boy dass er so tolle liebevolle und verantwortungsvolle Eltern hat, Danke ❤ Hammer einfach Hammer👍🫶

  11. @marybloody3783 Autor des BeitragsAntworten

    sie kommen von weit – München und sind von Steve begeistert. Danke Steve👍🫶

  12. @ReginaKapteina Autor des BeitragsAntworten

    Der Trainer ist ja super!!! Und witzig. Wie er die Rollen tauscht mit entsprechender Stimme 😂😂😂😂😂😂😂

  13. @claudiaknoll2305 Autor des BeitragsAntworten

    Hmmm …

    Interessant …

    Dankeschön …

    Ich versuche auch zu denken … wie würde ich reagieren … wenn ich mein Hund wäre?…

    Und alles wird vom Menschen bestimmt …

    Versuche mit meinem Hund Forest ( ein Jahr) ein Team zu sein…

    Spannend … jeden Tag aufs neue …

    Er hört aber sehr gut…ich lass Ihm und mir viel Zeit …

    Bin 24 Stunden mit Ihm…

    Ein Vorteil … im Vergleich zu meinen früheren Hunden … als ich noch arbeiten war… da gab es mehr Zeit —Druck…

  14. @helgardstuhmeier3820 Autor des BeitragsAntworten

    Ich sag immer hör auf zu wuseln😂 und das klappt, sie geht erstmal weg, bis ich sie rufe und dann ist alles wieder gut

  15. @steffibi8025 Autor des BeitragsAntworten

    Meiner freut sich auch immer wenn er merkt wir gehen raus – vor allem , wenn mein Sohn mit kommt –
    ich finde das aber gar nicht so schlimm, denn draußen beruhigt er sich ja auch wieder schnell !! Und dann zieht er die Schnute den ganzen Weg etwas hoch, und es sieht wirklich so aus, als ob er lächelt 😂😂😂😂😂😂 ich finde das so süß !!

  16. @wishfulthinking2549 Autor des BeitragsAntworten

    Ist hier leider auch so. Noch nicht nachhaltig. Und das, was das Paar sagt, dass der Hund sobald die Trainerin da ist, nichts mehr macht, kenne ich auch. Danke für den Input. Direkt mal draußen ausprobieren.

  17. @barbaraensins1414 Autor des BeitragsAntworten

    Bei den ganzen neumodischen Problemen zwischen Hunden und Haltern Stelle ich fest, das die Menschen viel zu viel mit ihren Hunden quasseln, ohne eine klare Anweisung rüber zu bringen. Es wird auch für jede noch so kleinste Handlung des Hundes zu viel gelobt.
    Guckt euch da mal die Erziehung Mutterhund/Welpen an. Da wird kein langwieriges Gezeter angelegt, der Welpe wird auch schon mal scharf in seine Schranken gewiesen.
    Ist natürlich ein einträgliches für die Hundetrainer 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert