Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:
📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):
🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:
🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.
🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:
Gibts natürlich auch als Audiopodcast:
📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:
TIKTOK
************************************************
Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.
""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""
Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.


Danke. Gut erklärt. ✌
Mich würde das Thema „aufgeregter Hund“ interessieren. Gerne auch wie du es mit Alice gemacht hast/ihr den Alltag erklärt hast 🙂
Danke dir 👍🏻
Husky von Bekannten geht regelmäßig stiften. Rückruf? Keine Chance. GPS Tracker? Zu langsam.
Meine Angst: der Rüde ist intakt und es waren bereits Hundefänger im Bus unterwegs und haben versucht die Hündin einer Freundin in ihr Auto zu locken. Ein intakter Rassehund wäre ein gefundenes Fressen. 🫣
Wo trainiert man mit so einem Kerl den Rückruf? An der Schleppleine auf der Wiese oder im Garten? Am Hundeplatz?
😂soll das ne ernst gemeinte Frage sein?
Holt sich nen Husky und weis nicht wie man Rückruf trainiert…..ist wild.
Die Frage ist warum bist du nicht in der Lage den Hund nicht stiften zu lassen sowas ist unverantwortlich wenn mein Hund so ein Problem hat kommt er erstmal nicht mehr von der Leine ‼️
Warum lässt man ihn von der Leine, wenn der Rückruf nicht in wirklich jeder Situation passiert? Sorry, unverantwortlich, es laufen am Tag über 70 Hunde deutschlandweit weg und im 14 Tage Rhythmus werden über 100 tote Hunde gemeldet! Und grundsätzlich würde ich immer einen Tracker am Geschirr machen, sowie eine extra Anhänger mit Namen und Telefonnummer. Ich hoffe, der Hund ist gechippt und vor allem bei Tasso registriert!
Ein Husky ist sowieso ein Jagdhund, da würde ich gerade aufpassen und ihn nicht einfach von der Leine lassen.
Guten Morgen aus dem mega kalten Odenwald 😉
Wie schon immer topp erklärt! Für mich bist du der ‚Beste ‚ ! Vielen Dank für deine Arbeit 😊
Und lass dich von Leuten mit unqualifizierten Kommentaren nicht aus deinem Konzept bringen!!! Die Vorgehensweise deiner Arbeit ist prima 👍 Freue mich immer über deine Videos, wenn meine Zeit es gerade zulässt 😅
Ganz liebe Grüße von uns Zwei-und Vierbeinern 🙋🏼♀️🐾🐾🐾
Für meine Griechin sind Grundschüler das No Go. Da müsste ich dann erst Erwachsene und dann Teenager fragen.
Meine Hündin ist montags seit neustem bei meiner Mutter im Home Office. Da hieß es: „ich schicke sie auf ihren Platz und sie steht immer sofort auf, wenn nur mein Stuhl knirscht.“ (Hohe Erwartungshaltung bei meiner Mutter Zuhause weil da oft früher halt nur Party ohne Grenzen war). Ich wollte mit meiner Mutter und meiner Hündin dann mal Stellvertreterkonflikte durchgehen, also sie lässt Leckerli fallen und verbietet meiner Hündin nur mit ihrem Körper, es zu nehmen. Leider kennt meine Hündin das alles schon von mir und wusste genau, was zu tun ist XD
Ähnlich die Deckensituation: Hab sogar das Haustelefon klingeln lassen, meine Mutter steht schnell auf und rennt hin; Meine Hündin bleibt brav liegen und schaut mich an. 🙄 Sowas zu üben mit seinem eigenen Hund ist doch schwerer, als gedacht 😂
Meine Griechin reagiert auf manchen anderen Hund sehr übel. Es ist immer das selbe Spiel: sie begrüßt jemanden freundlich und kriegt eins auf die Mütze. Wird angebellt. Ein Jack Russell hat ihr das Ohr getackert, während sie brav im Platz lag, weil sie mit ihm auf Augenhöhe sein wollte. 😖
Wenn ich früh genug eingreife, kann ich den Konflikt abmildern. Dreht sie durch, setze ich ihr den Maulkorb auf und lasse sie von der Leine. Ich stehe immer maximal zwei Meter entfernt. Da kommt sie schnell zur Ruhe, wenn ihr Gegenüber ihr selbstbewusst entgegen kommt. Dann kann ich den Maulkorb nach ein paar Minuten abnehmen. Der Konflikt scheint geklärt.
Aber nur in einem gewissen Zeitfenster. Ist das zu stark verbacken, kommt sie nicht zur Ruhe.
Leider kann ich diese Situation nur mit dem betroffenen Hund herstellen. Es ist schwer in der Hundeschule, ohne das betreffende Team. Ich muss also immer extrem vorsichtig sein, wann ich welchen Schritt gehen kann. Das fühlt sich gar nicht gut an. ☹️
Super Ansatz. Reitersleute machen das dauernd übrigens. Bevor man sich mit 500 Kilo auf Adrenalin trip anlegt, sucht man sich nämlich vernünftigerweise das „Schlachtfeld“ aus, auf dem man gewinnen kann: Wasserphobie? Wir üben an der Pfütze, nicht gleich am Wassergraben. Wir üben vom Boden aus wenn die Steuerung von Oben so gar nicht klappt.
Wir de-sensibilisieren sanft und systematisch bis das Tier verinnerlicht hat: ok, wenn Jefe sagt, wir gehen da lang, da werden wir nicht gefressen – dann GEHEN wir da lang. U.s.w. Wir gehen nicht sofort in die Vollen.
Wir arbeiten am Grundgehorsam/Grundvertrauen und backen uns von den kleinen Brötchen weiter nach oben. Wir wählen vor allem Situationen, in denen wir nicht gleich selber schon die Hosen gestrichen voll haben – und arbeiten uns von da weg voran.
Puh, das jetzt auf meinen teilweise leinen-aggressiven Mittagshund zu übertragen, ist trotzdem gar nicht so einfach. … Hunde führen muss man genauso lernen wie reiten, übrigens. Warum versteht das immer keiner?
Ja, so ist es. Ich übe mit meinen Hunden von Anfang an meine Kommandos und Herangehensweisen in allen möglichen Situationen und scheinen sie noch so unwichtig…
(manche Hundehalter, die uns beobachten, denken wohl oft „was tut die da?“)
Der Erfolg gibt mir dann jedes Mal auch in schwierigen Situationen recht, denn meine Hunde können mich lesen, wissen, wie ich in den unterschiedlichsten Situationen reagiere, die Hunde selbst haben Vergleiche und haben die Kommandos in entspannten, ruhigen und ungefährlichen Situationen gelernt. Somit sind die Kommandos auch nicht wieder „vergessen“, wenn man sie mal eine zeitlang nicht benötigt hat.
Meine Hunde haben zudem Vertrauen und ich kann sie zur Not ableinen, wenn gar nichts mehr geht, weil das Gegenüber in uns reincrasht. Dann haben sie Freiraum und ich kenne durch die ganzen Übungen meine Hunde und weiß, daß sie sehr gut sozialisiert sind und wie sie reagieren werden. Dort, wo ein Ableinen nicht möglich ist, gehe ich notfalls dazwischen. Ansonsten drehen wir um oder vergrößern anders die Distanz. Ist ja auch alles situationsabhängig.
Die Sache selbst regeln lasse ich meine Hunde erst frühestens mit 1,5 Jahren und bei entsprechender Körperkonstitution. Und wenn es die Umgebung zulässt und ich es meinem Hund zutrauen kann. Dazu gehört natürlich, daß man das Gegenüber einschätzen kann, was eben viele Hundehalter nicht können. Aber das führt hier jetzt zu weit und ist auch nicht Thema.
Wichtig ist eben, daß man viel mit dem Hund erlebt im entspannten Rahmen und dort auch die Kommandos und alles einübt. Meistens sieht der „normale“ Hundehalter in solchen Situationen keinen Bedarf und wenn es dann „brenzlig“ wird, will er die Kommandos benutzen 😂 und dann soll der Hund plötzlich 1A gehorchen 😂
Woher soll der Hund das können, wenn man es vorher nicht einübt?!
Mein Schäferhund, Arbeitslinie zeigt genau dieses Verhalten. Er starrt auf alles, was ihm entgegenkommt ob Mensch, ob Hund ob Radfahrer ganz egal deswegen war das Video für mich sehr hilfreich.
Ich hab zwei Schäferhunde, Showlinie, selbes Verhalten 😀 die Große (3,5j) macht das schon viel souveräner, ihr kleiner Bruder (1,5j) gerade schön in der Pubertät und pöbelt was das Zeug hält. Wir sind aber dran 😀
@fauIina Hütehunde halt immer im Dienst
@petrak.4416 Ja das merkt man, Hüte-/Wachhund Kombi ist ganz wild 😀
Mein Hund macht nur bei anderen Hunden Theater. Alles andere ist super. Gibt es auch da eine Lösung?
Was wäre für dich denn der „Stellvertreter“ bei Problemen mit Besuch? Klingel Übung ohne das Besuch kommt? Man selber der Klingelt und „sich selber besucht“?
Das ist gar nicht so abwegig, habe ich bei meinen Hunden auch so geübt.Klingeln , Haustür öffnen und so tun als ob Besuch kommt, später dann eine Nachbarin gefragt ob sie den Besuch spielt.
Kann er denn überhaupt nach Ansage ins Körbchen gehen und auch da bleiben, ohne das überhaupt jemand kommt, denn das sollte zuerst sitzen. Wenn das alles sitzt würde ich noch gar nicht soweit gehen mit dem Besuch. Sondern hin und hergehen, schneller, während er im Körbchen bleibt und eben nicht aufspringen soll, dann steigern mit Dingen vor ihm schmeißen oder auch mal Leckerchen vor ihm, so dass er im Körbchen bleibt. Und wenn das alles sitzt würde ich es erst mit der Klingel machen, nicht eher. Dazu Klingelzeichen aufnehmen, abspielen, so dass er im Körbchen bleibt. Wenn er bleibt positiv belohnen, wenn nicht körpersprachlich begrenzen. Sollte das sitzen nach Tagen Übung und mehr, steigern mit Türklingeln abspielen und zur Türe gehen, wenn er folgt; bzw. aufsteht begrenzen, ansonsten loben. Wenn das nach Tagen Übung sitzt, derselbe Ablauf und so tun, als ob wirklich jemand kommt, Tür öffnen und begrüßen. Dann das nach Tagen mit echten Besuch weitermachen.
🐕🦺🐕🦺🐕🦺🦮🐕🐕
Mein Hund ist bei den meisten Hunden entspannt und er rastet bei bestimmten Rassen aus – wie soll man das trainieren?! 🫣
Fühls! Würd die jugend sagen 🤪
Meiner is immer bissl nervös aber bei gewissen geht voll die post ab, kommt dann random und scheinbar auch ohne vorzeichen.
Vor akken gibblige junghunde …
Aber schwer auszumachen 🤔
War letztens bei citywalk mit maulkorb ca 12 hunde …
2 mal auf 2 hunde losstürmen wollte er in den 1,5 std …
Die trainerin meinte anschkiessend: sei doch gut wenn ee nur auf einzelne loswolle 🤪
Ja, machts aber unberechenbarer 😬
sehr nice erklärt und wenn man auf like klickt kommt jetzt eine pfote sehr geile nummer <3