KOMMUNIKATION IST KEINE EINBAHNSTRASSE

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

KOMMUNIKATION IST KEINE EINBAHNSTRASSE

25 Gedanken zu „KOMMUNIKATION IST KEINE EINBAHNSTRASSE

  1. @wibkeberger589 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr gut erklärt. Hunde kommunizieren sehr schnell. Wir Menschen sind einfach zu langsam. Vielen Dank für das Video.

  2. @irgendwerirgendwoher1637 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr gut erklärt. Danke!
    (Hab gar kein Hund 😅, weil ich vermute, dass ich die Erziehung nicht hinbekomme)

    • @drachenlachen Autor des BeitragsAntworten

      Das ist aber schade! Lässt sich doch alles lernen. Und es lässt sich mit Beratung doch auch ein Hund aussuchen, bei dem Fehler, die immer passieren und aus denen man dank z. B. Steve doch lernen kann, nicht gleich fatal sind. Nur Mut-

    • @centibastelt2023 Autor des BeitragsAntworten

      Ich auch nicht. Ich gucke mir das an, um was zu lernen und dann zu entscheiden, ob Hund oder nicht. 😉

    • @irgendwerirgendwoher1637 Autor des BeitragsAntworten

      ​@centibastelt2023ja genau deshalb habe ich keinen….😅

  3. @Sunny-dp5lb Autor des BeitragsAntworten

    Danke an die Besitzerin das Video zu teilen. Solche Videos zeigen wie viel in wenigen Sekunden passiert. Muss man üben, üben, üben, um das differenzieren zu können.

  4. @centibastelt2023 Autor des BeitragsAntworten

    Klasse erklärt – in der Situation hätte ich mich garantiert genauso verhalten wie die Halterin, wohl wissend, dass mit „Hund dunkel“ gerade was schief läuft und dass ich „Hund hell“ auch noch was sagen müsste… Diese Videoanalysen find ich so spitze, weil die das richtige Leben zeigen und keine graue Theorie.

  5. @Thomas.Hacker Autor des BeitragsAntworten

    Und natürlich führe ich die Dinge anders aus als ich sie hier beschreibe… Was ich hier beschreibe setze ich mit meiner körpersprache und gegebenenfalls einen Kommando um.

  6. @Thomas.Hacker Autor des BeitragsAntworten

    Wie immer gehe ich da voll mit, die Dinge sind immer ganz individuell zu betrachten, es ist immer sinnvoll mehrere Perspektiven einzubeziehen. Nur so können einen Fehler auffallen, wenn andere solche Videos mit analysieren kann das noch viel mehr aufzeigen. Selbst ich mach das für mich. Da ich sowieso sehr viel festhalte, mit anderen Menschen auch Teile, ist es damit auch immer gut möglich manchmal im Nachgang etwas zu prüfen oder zu reflektieren. #UniversalFreedomSecurityTeam

  7. @Sabine_aus_Hemer Autor des BeitragsAntworten

    Wie immer simple und gut erklärt 😊
    Vielen lieben Dank 🤗

  8. @gebina598 Autor des BeitragsAntworten

    Ich verstehe, ich verstehe, ich verstehe. 😅
    Aber wenn ich selbst in einer solchen Situation bin, fehlt mir die Ruhe für die Wahrnehmung von kleinen Signalen, die mein Hund zeigt. Das sind oft nur Nuancen. Aber auf die kommt es an.
    Außerdem finde ich es schwierig, mit meiner Aufmerksamkeit beim Hund zu bleiben, wenn ein starker Reiz von außen kommt – Menschen, Hunde, unbekannte Situationen. Vielleicht weil ich die Situation auch gerne unter Kontrolle haben möchte (da wären wir dann schonmal zu zweit 😂)?!

  9. @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

    Könntest du vielleicht ein Video zum Thema Jogger/Radfahrer machen aus beiden Perspektiven machen? So ein „Wie erleichtere ich dem anderen das Leben, ohne mich selbst zu verlieren.“
    Etwas, das ich teilen kann, ohne viele böse Worte persönlich nehmen zu müssen.
    HSH möchte Raum haben. Hütehund reagiert ebenso auf Bewegungsreize wie mancher Jagdhund.
    Wir müssen alle miteinander auskommen. Mein Hund muss gehorchen und einiges erdulden, was nicht in sein eigentliches Verhalten passt. Und genau da wünsche ich mir Respekt/Rücksichtnahme von Radfahrern/Joggern.
    Als Hundebesitzer fahre ich im Schritttempo an fremden Hunden vorbei. Reagieren sie auf mich, bleibe ich stehen und warte ruhig auf den Besitzer. Aber ich bin HUNDEBESITZER!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert