Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Hast du schon erlebt, dass dein Hund sich an andere Hunde anpirscht – oder andere Hunde sich an deinen? In diesem Video erfährst du, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie du es richtig einordnest!
Kapitelübersicht
00:00 Einführung – Warum pirscht sich dein Hund an?
01:45 Spielerisches Anpirschen – harmlos oder problematisch?
04:20 Drohgebärden erkennen und richtig reagieren
07:10 Unsicherheit und Deeskalation bei Hundebegegnungen
10:35 Jagdverhalten und Fixieren – wie du es kontrollierst
13:50 Wichtige Tipps zur Körpersprache deines Hundes
16:30 Fazit – So vermeidest du Missverständnisse
Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren!
Viele Grüße, Deine Dana
Das erste Buch der Doguniversity
"Artgerechte Hundeerziehung" – jetzt erhältlich unter:
Alles rund um den Welpen
Die Welpenwelt – Die Komplettlösung für den perfekten Start ins Hundeleben:
"Welpenerziehung leicht gemacht" – Das große Welpen-Webinar mit Daniel Joeres:
Kostenlose Inhalte
Doguniversity Hundefibel:
Doguniversity App:
Futter-Webinar:
Bindung & Beziehung Lite:
Entspannter Hund Lite:
Unsere beliebtesten Online-Trainings
Bindung & Beziehung:
Nähe vs. Distanz:
Entspannter Hund:
Leinenführigkeit:
Rückruftraining:
Curving:
Anti-Giftködertraining:
Folge der Doguniversity auf Social Media
Instagram:
Facebook:
TikTok:
Über mich
Hallo, ich bin Dana! Hunde begleiten mich schon mein ganzes Leben. Meine Ausbildung zur Hundetrainerin absolvierte ich bei der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN) sowie bei der Industrie- und Handelskammer (IHK). Ich stehe für ein individuelles, alltagstaugliches Hundetraining ohne Extreme. In meinen Videos helfe ich dir, Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation mit deinem Hund zu vermeiden, damit ihr als Team noch enger zusammenwachst.
#Hundeerziehung #Hundetraining #Bindung #Hundepsychologie #Anpirschen
Ich schätze Ihre Arbeit sehr! Ihre Videos sind immer von so hoher Qualität und Wärme. Machen Sie weiter so!🍰🦾🫰
Ihr Kanal ist ein echter Fund! Die Qualität der Videos und die Präsentation der Informationen ist erstklassig. Vielen Dank für Ihre harte Arbeit!🐕🔨🍾
Vielen Dank für dieses tolle Video mit den genauen Erklärungen, Dana!🫶👍 Wenn doch endlich alle Hundehalter sich im Ausdrucksverhalten von Hunden schulen würden!🙏
Sehr gerne Caroline! Dir geben uns Mühe aufzuklären. 💪🏻 liebe Grüße, Dana
Das war das erste, was ich in der Hundeschule gelernt hab, neben dem Umgang mit meinem Tier. Erst danach kamen die Kommandos.
Ich habe mit meinen 6 Hunden, die alle frei laufen, festgestellt, daß sie bei anderen Hunden als Rudel auftreten.
Entweder es sind ihnen vollkommen fremde Hunde, die hier ausgesetzt wurden oder es sind ihnen bekannte Hunde aus der Nachbarschaft. Mit Hunden, die sich jeden Morgen treffen und mögen ist das überhaupt kein Problem.
Zwischen Hunden, die sich kennen aber nicht mögen wird dann einfach im Bogen vorbei gegangen. Es wird aber stets von mir mit einem beruhigen ansprechen der anderen Hunde durchgeführt. Bei vollkommen neuen, fremden Hunden kann es dann passieren, das meine alle zusammen auf diese Hunde zurennen. Wenn ich dann aber schon im Vorfeld alle zusammen ruhig anspreche, halten meine inne, gucken, ob ich Bedenken zeige. Wenn ich dann das entspannt „abwinke“ passiert nichts.
Der Unterschied besteht dabei, das hier bei mir in der Wildnis die Hunde nicht wirklich so zimperlich sind, es gibt auch keine Halter, die kurz vorm Nervenzusammenbruch stehen.
Ich übernehme für meine Hunde aber auch für die ausgesetzten Fremdhunde die Verantwortung, das keinem etwas passiert.
Ist sicher in Deutschland so nicht möglich, aber es ist auch als Denkansatz gedacht.
Hallo, dieses Video ist klasse, informativ und sehr Hilfreich, vielen Dank dafür😊
Das freut uns sehr! 😊
Vielen Dank für das Video❤
Frage dazu: spielt u.U.auch Herdenschutz eine Rolle?
Unsere SH Mix Hündin aus Rumänien fixiert auf Distanz andere Hunde und „scant“ das Gelände und markiert dazu ausgiebig….??
Was meint Ihr dazu?
Das Verhalten kann genetisch bedingt sein. Aber auch charakterlich und/oder durch Erfahrung geprägt sein. Bei jedem Hund kann jede Komponente unterschiedlich stark Einfluss nehmen. Liebe Grüße, Dana
Vielem herzlichen Dank,liebe Dana! Es ist nicht nur interessant sondern auch sehr gut gesprochen! Mit ruhiger Stimme und auch sehr verständlich .Es wäre wirklich wichtig und auch bereichernd, wenn die Meschen e😅ndlich die Hundesprache erlernen würden.Ich beobachte meinen Hund ganz genau,dann verstehe ich ihn auch.Immer besser.Es macht viel,sehr viel Freude😊❤
Wenn man krank ist,ist diese Sprache,das um und auf !!!!!
Ich spreche aus Erfahrung 😮
Wie reagirt mann da am besten, du willst ja deinen schutzen. Ich erlebe dann heufig, wo der andere hunde besitzer sagt er macht nichts. Drotz ich ihn sage soll die hunde zurück rufen. Sehr dankbar für die antwort
Danke für dieses Video!
Unsere Mini Bulli tut häufig anpirschen, er ist vorsichtig, bleibt liegen und wartet bis andere „fremde“ Hund zu näher kommt (oder auch nicht). Natürlich in d. Hundeschule verhält sich anderste mit „alter bekannte“ Artgenossen. Er hat noch keine “ konfrontation“ verursacht/erlebt die vergangene 3 Jahren. Das hat wahrscheinlich Vor- und nachteile.
Meine GP Hündin pirscht auch immer und da sie vom Typ körperlich grob spielen, sie ist mit unserem verstorbenen Dobermann aufgewachsen, lasse ich das nie zu. Zudem weiß ich nicht, ob sie gerade spielen will oder voll in den anderen reinbrettern. Zart beseitet ist sie nicht.
Was ist denn eine GP Hündin?
@ Grosspudel:-)
@@MsDobidob Ah okay, echter Insider 😄 tolle Hunde! Und die sind bekannt dafür, dass sie grob spielen? Ich frage, weil ich eine Schäfer- Großpudel- Labbi – Mix Hündin habe. … und die ist definitiv grob 🙄
Meine Hunde wurden/werden immer nur angepirscht und bisher waren das zu
95% Spielaufforderungen und 5% unsichere Hunde, die wie du beschrieben hast, danach auf dem Boden lagen. Ich quatsche auch meistens den Pirscher freundlich an und lockere ihn damit ein wenig auf.
👌👍
Wieder was gelernt ❤ danke