9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!
Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Hier geht es zur kostenlosen Beratung:
Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.
TERRITORIALES VERHALTEN! | Wer gibt hier den TON an?
Jedes Video ist wie ein Hauch frischer Luft. Sie bringen Freude und Inspiration! ✋✋ 6 🕶*
Geiles video danke dafür!!❤️❤️🙌🏼🙌🏼🙌🏼🤗👍
Soooo ein geiles Video….👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌👌 Vielen herzlichen Dank dafür. 🙏🙏🍀🍀
Mir fehlt noch das ruhige Lobwort an den Hund, nachdem er sich auf seine Decke gelegt hat.
Nach Korrektur erfolgtes gewünschtes Verhalten immer mit Lob abschließen!
eben nicht!!!!
Entweder Korrektur weil er falsch macht.
oder 100% perfekte Umsetzung von Anfang an, UND DA LOBT MAN!!!
ansonsten lernt der Hund den Ablauf „erst falsch dann richtig“. Hund weiss nicht was falsch was richtig. Er meint wir wollen so einen Ablauf weil der gelobt wurde.
@@marybloody3783 Da habe ich aber Glück, dass meine eigenen und die Gassihunde das noch nie missverstanden oder falsch interpretiert haben 😅
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer super schnell so funktioniert. Ich lasse den Hund nie negativ nach Korrektur in einer Situation zurück 🤷🏻♀️
@@yvonnel.9133 hunde sind nicht doof. du zeigst ihm mit körpersprache das es das gewünschte verhalten ist. Lob ist aber was anderes.
@@marybloody3783 Genau, Hunde sind nicht doof. Die können sehr wohl erkennen, dass das auf die Decke legen gelobt wurde.
Eine Verhaltenskette, also den vorherigen Ablauf, denn kann man mit einem „Prima“ nach dem Ablegen nicht loben.
Ansonsten wäre ja gar kein kleinschrittiges Trainieren mehr notwendig, wenn der Hund in der Lage ist einen ewig langen Ablauf mit dem einzigen Lob nach dem Ablegen zu verknüpfen.
Na ja, wie auch immer. Bei mir klappt’s und ich mag es lieber so, als nach dem Prinzip „Nicht geschimpft, ist Lob genug“.
super Video.
wie Cesar Millan.
Zuerst Raum, Tür, Eingang überhaupt in den Griff zu bekommen. Danach reden wir erst weiter. super!!!👍👍👍👍
Immer wieder lernen ich was dazu. Danke
Und damit ist doch eigentlich alles gesagt. Danke dafür!👍
eins für den Algorithmus.😀
😊
Meine Hündin geht zwar auf ihren Platz, wenn ich sie schicke und sie bleibt dort auch, beruhigt sich aber nicht – eher im Gegenteil, die bellt dann richtig hysterisch von ihrem Platz aus, besonders wenn ich mich von ihr abwende, um die Tür zu öffnen, die leider auch nicht von selbst auf bleibt und sehr schwer ist. Leider habe ich bis jetzt auch noch keinen geeigneten Türstopper gefunden, damit die Tür von selbst auf bleibt. 😒 Ich lasse meine Hündin jetzt immer hinter mir „sitz“ machen, damit ich mit einer Hand die Tür aufhalten kann und wenn sie ruhiger wird und nicht bellt, dann bekommt sie ein kleines Häppchen zu geworfen. Habe den Eindruck, dass sie wenigstens nicht mehr so krass hochfährt und sich auch immer schneller wieder einigermaßen beruhigt.
Es ist auch wichtig selber ruhig zu bleiben. Hunde bekommen alle Energien genau mit.😊
@@kachinapeace1801 Das stimmt! Bei den „Trockenübungen“ klappt es auch richtig gut. Das Problem in unserem Alltag ist, dass ich morgens immer den Hund meiner Nachbarin zur Betreuung rüber gebracht bekomme, die morgens immer unter Zeitdruck ist, bis sie ihre kleine Tochter für den Kindergartenfertig hat, dann sie in die Kita bringen muss, bevor sie zur Arbeit fährt. Ich kann mir da also nicht ewig Zeit lassen, bis ich meiner Nachbarin die Tür öffne 🙂 Dazu kommt noch, dass meine Hündin Stress hat mit Kindern und Fremden. Bei mir auf der Arbeit ist sie langsam mit jedem warm geworden, aber ich habe sie auch jetzt über 1 Jahr immer mit zur Arbeit genommen. Ist also viel Arbeit bis sie einer fremden Person vertraut. Da hab ich mir eine echt harte Nuss ausgesucht 🌰aber wir haben uns schon viel erarbeitet und ich liebe sie über Alles! 💖
Hallo Steve, danke für das tolle Video. Wieder habe ich etwas gelernt. Du erklärst alles so gut und genau, so dass ich es prima nachvollziehen kann. Es sind immer die Kleinigkeiten, die es bei der Ansprache an den Hund ausmachen. Man muß so genau sein. Bei keinem kann man soviel profitieren wie bei Dir und Deinen Videos.
Danke Dir❣️
Das ist das beste Video bisher, Format top
Funktioniert, lieber Steve. Vielen Dank!!!
Wieder ein super lehrreiches Video. Habe auch einen territorialen Hund und wie ich gerade gesehen habe verhalte ich mich auch falsch.
Gerne noch bitte die Fortsetzung mit den Hundebegegnungen.Auch unser Thema.
Steve du bist Spitze 👍 Danke Danke Danke
Super Video. Man merkt selbst gar nicht das man sich als Mensch so runterbeugt und das genau dass der Fehler in der Kommunikation sein kann. 🐶
Sehr lehrreiches Video, kommt genau zur richtigen Zeit für mich. Aber wie verhalte ich mich bei bellen am Hoftor wenn jemand kommt? Genau so auch? Wegschicken ohne Decke, selbe Körpersprache?
Super Beispiel! Da sieht man das Knowhow, wieder was dazugelernt!
Der Typ hat bestimmt grün gewählt… Sieht so luschig aus.
Wie immer super gut erklärt💪Danke🤝🍀
Ein wirklich tolles Video👌. Genau so funktioniert es am besten.
Meine Hunde dürfen und sollen melden. Wir sind oft im Garten wo ich die Schelle nicht höre. Wichtig ist aber, dass sie auch wieder aufhören. Und das tun sie sobald ich geklärt habe wer oder was an der Tür ist. Sobald ich wieder in`s Sichtfeld meiner Hunde komme ist Ruhe. Frauchen hat geklärt und fertig. Trainiert haben wir es so wie in diesem Video und es klappt hervorragend. Und wie einige schon schrieben, meine Bestätigung für ihr gutes Verhalten sehen sie an meiner Körpersprache, an meinen Blick, oder auch mal ein kurzes über`n Kopf streicheln. Mit Futter als Belohnung arbeite ich nur bei Tricks und beim Mantrail.