Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Hier geht es zur kostenlosen Beratung:
Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:
Sind ZOOMIES wirklich SCHÄDLICH für den Hund?
Super Video 😊
Kurz und knapp super erklärt , danke Steve 😊
Was ist häufig?
Schreite ich ein und versuche den Hund zur Ruhe zu bringen?
„Besorgniserregend!“
Muss ich zum TA und Hormonwerte kontrollieren lassen? Reichen Trainings mit Hilfe von Hundetrainern?
Passiert das ehr Hunden, die „Ruhe“ nicht gelernt haben?
Der Lösungsvorschlag/Lösungsansatz st mir leider nicht klar geworden.
@@tanjalovedogs4987 weil es dafür keinen einfachen Lösungsansatz gibt….das ist doch genau der Punkt. Verstehen, beobachten und Rückschlüsse ziehen….am besten mit jemanden zusammen….wenn das auf Plattformen kostenlos gehen würde, hätten wir doch gar keine Probleme
@@hundetrainerstevekaye2916
Auch deine Aussage hilft mir nicht.
Ich beobachte das. Und dann beobachte ich diese ‚unbändige Freude‘. Und dann beobachte ich es weiter.
Mache ich dann einen Termin bei einem Hundetrainer oder zuerst bei einem Tierarzt?
Hormone im Ungleichgewicht sind einfach schlecht!
Erklärt Steve in diesem Film doch ganz deutlich, was „häufig“ oder „besorgniserreged“ heißt!!! Kann es sein, daß Du Dich im Innersten eigentlich gegen ihn oder seine Trainingsanleitungen für Mensch und Hund wehrst? Selbstreflektion wäre für Dich sinnvoll! Ansonsten meide diese Filme!!!
@@SabineErika-w9c
Es tut mir leid, dass ich Sie so verärgere und Sie mich so angreifen müssen.
Ich bin ein großer Fan von Herrn Kaye und seiner Arbeit!
Was aber nicht heißt, dass man automatisch alles vesteht und man nie Fragen hat.
Sender -> Empfänger und so 😉
Geht geht mir genauso, ehrlich gesagt. Es ist meine erster Hund und ich habe keine Ahnung, was normal ist und was zu häufig. Meiner ist eher ruhig und schläft viel (Welpe), ab und zu hat er seine Zoomies und ist dann wieder ganz normal. Ich dachte es sei alles ok, jetzt mache ich mir Sorgen LOL
Der feine Unterschied zwischen Erregung und Freude wird oft nicht erkannt. Für viele Menschen sieht es aus wie freude und wenn man sich die Körpersprache des Hundes anschaut sehen die dann nicht glücklich aus. Vielleicht etwas erleichtert weil etwas Erregung abgebaut werden konnte aber nicht glücklich und zufrieden. Glücklich und zufrieden haben Hunde ja meist doch eine lockere und weiche Körpersprache. Die sehe ich in den Fällen auf die ich mich jetzt zumindest beziehe da nicht. Ich sehe da eher ein Stressdisplay.
Ich find auch man entscheidet da im Einzelfall wie viel als Energieabbau sinnvoll ist und wo es anfängt so viel zu werden, dass man dem Hund da grundsätzlich helfen sollte. Da gibts ja viele Wege über Tierarzt (Gesundheitscheck), Schlafoptimierung, Futterumstellung, richtige Auslastung, Training, Management, gezielte Ruheübungen, Kommunikation, Stimmungsübertragung etc.
Der Werkzeugkasten ist ja voll gefüllt und nicht nur ein Weg der richtige.
Sehr gut erklärt 👍👍👍
Genau so ist es !!
Mir ist auch schon aufgefallen, dass mein Hund das immer macht, wenn sie gerade viel Stress ausgesetzt war, gerade um Silvester herum oder gestern, als ein Kind wieder böller geworden hat und sie wieder komplett auf halb 8 Stellung die Gassirunde beschritten hat. Dieses Geflitze hilft ihr dann immer mal, sich wieder runter zu holen, genauso wie das rumrollen auf den Boden. Ist eine Übersprungshandlung, was mir vollkommen bewusst ist. Sie ist aber zumindest immer noch abrufbar und das ist mir persönlich wichtig. Und sie zeigt es auch nicht ständig, nur Situativ, daher sah ich bisher noch keinen Grund zum einschreiten. Meist lasse ich sie kurz flitzen und Nehm sie dann wieder geordnet an die Leine zum runter kommen. Danach läuft sie auch wieder normal mit mir weiter.
Ob das so richtig ist, keine Ahnung. Ich höre da gerne auf mein Bauchgefühl.
sehr gut – mit den zoomies kriegt sie ihr adrenalin raus in diesen fällen. es gibt auch positive zoomies. aber in dem zusammenhang wie bei dir, stellt sein hund seine balance wieder her. es ist auch gut gleichzeitig für den kreislauf, für sauerstoffversorgung etc. kannst auch schauen, ob sie – wenn sie sich grob ausgerannt hat – ob sie dann für ein suchspiel bereit ist. dann kann sie noch rumlaufen und über das suchen immer ruhiger werden.
Hunde auf freier Fläche / Bahn rennen lassen zum Streßabbau – prima! Danach brauchen sie aber wieder Orientierung, d.h. Frauchen/Herrchen sagt, „was Phase ist“, soll heißen, heranrufen, bei Fuß gehen lassen o.ä. . Genau DAS zeigt Steve hier ganz deutlich! Toller Lehrfilm! Danke!❤
Hallo an das Team von Steve, bis eben wusste ich nicht was Zoomies sind😂meine Kleine Rumänin rennt nur wie irre hinter andere Hunde hinterher wenn diese solche Zoomies zeigen—-also schnell hintereinander her rennen – – – – – Aussage vom trainer:die zwei spielen und meine spielt jetzt ‚polizei‘ _____also wird sie aus der ganzen sache ausgenommen und die zwei anderen rennen weiter😊ich frage mich jetzt welcher hund ist jetzt gestresst.
Die Pilze 😂😂😂 super!
Als Welpe kamen die zoomies öfter vor. Damalige Hundetrainerin: das ist pure Lebensfreude. Lasst ihn rennen. 🫣 (Problem: er hat das auch Indoor gemacht und war zu der Zeit schon relativ groß)
Inzwischen macht er das nur noch manchmal wenn wir nach Hause kommen und ich ihn in den Garten lasse. Wenn ich ihn abrufe ist aber immer Schluss.
Schwierige Frage… vielen Hunden fehlt es, denke ich, tatsächlich an Beschäftigung und Auslastung. Sobald dann besondere Reize auftauchen, reagiert der Hund dann besonders impulsiv und hat seine 5 Minuten… es ist auch ganz schwer, dem Hund wirklich die richtige Auslastung zu geben. 16 Stunden soll ein Hund pennen und dösen… wie lange bekommt er wirklich Beschäftigung? Wie lang sind die Gassirunden und was bekommt er dort wirklich zu tun? Vielleicht 3 Stunden am Tag? Dann bleiben 5 Stunden, in denen der Hund wach und ohne Aufgabe ist…
18 bis 20 Std sogar. 16 Std finde ich eindeutig zu wenig
Zuhören und verstehen. Eigentlich so einfach, doch für viele soo schwierig 😢
Hallo Steve,
aus den Zoomies meiner damaligen ersten Schäferhündin hat sich damals das „Züge jagen“ entwickelt. Das meine ich tatsächlich wörtlich und als sie das erste Mal hinter einem Zug herschoss, war ich natürlich zu Tode erschrocken! Anfangs (als Ersthundebesitzer) dachte ich: „toll – sie tobt sich erst einmal aus). Sie machte das oft die ersten paar Minuten auf dem Baseballplatz wo wir oft in der Mittagspause zum Gassi hin sind. Im Laufe kurzer Zeit entwickelte sie aus diesen Zoomies jegliche Tendenzen und sie fing an alles zu jagen, was sich bewegte.
Autos, Flugzeuge, Fahrräder, Jogger, alles war nur zum Jagen da…
Das habe ich dann mit Antijagdtraining gut in den Griff bekommen. Habe Seminare besucht, mir Grundlagen erarbeitet. Alea durfte dann auch immer frei laufen denn das Jagdverhalten bekam ich in ein Anzeigeverhalten umgebaut. Sie war der erste eigene Hund und ich hatte mir damals den falschen Verein ausgesucht. Später war sie bei Spaziergängen ein super zuverlässiger „Wildanzeigehund“ und hat sich zu einem zuverlässigen Begleiter entwickelt.
Aus dieser Erfahrungen heraus sehe ich regelmäßige Zoomies kritisch und als Alarmsignal das man genau beleuchten sollte.
Viele Grüße Elke
Liebe Elke
Wie hast du dich deinem Hund gegenüber verhalten nachdem er Wild angezeigt hat? Wäre eine hilfreiche Info für mich😅
@@silkedoring5002kommt auf den Hund und dessen Erregungszustand an. Das sollte man sich von einem guten Trainer zeigen lassen.
Jeder Hund möchte andere Belohnungen. (Spiel, Futter, Zuwendung) LG Elke
Steve, egal ob Hundetrainer oder nicht, so wie Du mit deinen Hunden umgehst, wie deine Hunde dich akzeptieren, Du kannst einfach nicht soviel falsch machen.
Ich konnte viel von Dir lernen und mein kleiner Freund hat sich zum positiven verändert.
Ich vertraue Deiner Kompetenz.
wieder ein super Video im Freilauf 👍
top von dir erklärt 👍
Danke 😊
Unser Labbihündin hatte Zoomies am Anfang auch….Aber seit dem sie durch unser Training und wahrscheinlich auch durchs älter werden ruhiger geworden ist hat sie die tatsächlich so gut wie gar nicht mehr… 😅
Ich kannte den Begriff Zoomies noch gar nicht…🙈
Unsere Mausi zeigt die Zoomies auch und ich mag es wenn sie dies tut da es nicht häufig vor kommt das es so einfach ist sie zu lesen. Sie zeigt sie wenn ein Hundefreund da der mit ihr spielt oder wenn wir mal so richtig zusammen ins Toben kommen dann läuft sie 2-3 Runden und wartet das es weiter geht. 😅
Zoomies heißt bei uns in der Gegend wilde Sau
5:25 Wenn es so ist, dann kann man nicht die gemütliche Tasse Tee mehr genießen. Dann braucht man irgendwann täglich 10 Stunden „Wacken“.
Was hat Finja da um den Hals?