Sei FAIR deinem HUND gegenüber!

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Hier geht es zur kostenlosen Beratung:

Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.

Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:

Sei FAIR deinem HUND gegenüber!

17 Gedanken zu „Sei FAIR deinem HUND gegenüber!

  1. @Merlin2605 Autor des BeitragsAntworten

    Das Bewusstsein und Verständnis ist so wichtig in der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Raus aus dem Druck. Es ist oft nicht Hund, sondern das Zweibein am Ende der Leine.

  2. @2911sebastian Autor des BeitragsAntworten

    Als ich letztens woanders argumentierte dass es ARBEIT ist, wurde ich berichtigt, von wegen „wie kann man Hundehaltung als Arbeit sehen“. Danke für das Video.
    Es ist Arbeit, damit man selbst und sein Hund entspannt gassigehn kann.
    Zuerst viel, dann weniger (wenn beide gelernt haben), aber tatsächlich IMMER.

    • @lebenlieben Autor des BeitragsAntworten

      Einfach kontern: „Wie kannst du Arbeit als was Negatives ansehn, das keine Freude macht?“ 😉

    • @karinfosch Autor des BeitragsAntworten

      Wenn man einen „Alltagstauglichen“ Hund möchte, dann ist das Arbeit. Wenn man diese Art von Arbeit nicht machen möchte, darf man sich nicht beschweren. Schade für den Hund.

    • @miakara1555 Autor des BeitragsAntworten

      Muss schmunzeln, viele sagten „Das schafft sie nie“ Heute, loben sie mich für die Fortschritte und sagen es muss viel Arbeit gewesen sein 😉 Und ich denk mir kurz Rückblickend und sag, nein es war keine Arbeit 😉

  3. @erwinwuttke9148 Autor des BeitragsAntworten

    Am liebsten sind mir diese Sorte HUndehalter, die in etwa so kommen > Ichhalte jetzt schon 20 JAhre HUnde, muss deswegen ja wohl auch HUndeerfahrung haben. Und dann kommt der neue HUnd ins Rudel ,der so rein garnicht ‚kompatibel sein will. Will? Will der neue Hund wirklich dumm, ungehorsam, aufdringlich uns distanzlos sein?
    Oder ist es wahrscheinlich eher so, das der HAlter selber es nich nicht geschafft hat, Zugang zu seinem ‚Neuen‘ zu finden?

    Ich habe seit etwas über 15 JAhren HUnde, meisst immer zwei zusammen. Einer lernt meisst schon von alleine vom anderen.
    Mein letzter ‚Neue‘ stannte aus einer offiziellen Wegnahme durch die Behörden. Beim ersten Zusammentreffen sprang mir der Kleine (nicht klein, 10kg, aber schon 6 JAhre alt) ohne Ansatz bis in die Arme, nur weil ich mich lecht gebückt habe.
    Wird mancher sagen: ist doch toll, wenn der Hund dich nicht lieben würde, würde er das ja wohl kaum machen.
    Punkt udn falsch gedacht. Der Hund kannte mich rein garnicht, hat sich aber trotzdem absolut distanzlos angesprungen. Irgendwelche Erziehung im Vorfeld? Eher nicht. Aber er konnte auf Kommando sitz machen, sogar Platz ging ohne viele Worte, wen ich nur die waagerechte rechte HAnd langsam in Richtung Boden senkte.
    Mein Eindruck war: der ist nicht grundsätzlich dumm und hat auch schon einiges gelernt. Vieles aber eben halt auch nicht.
    Es hat gefühlt zwei JAhre gedauert, bis der Neue, der mittlerweile selber schon 14 ist, ein wirklich ruhiger und gelassener HUnd wurde, der nicht mehr macht, zu dem ich ihn nicht angestiftet hätte.
    Nur seine Wachsamkeit habe ich nie herausbekommen. Warum auch? Ich lasse HUnde nur zu gerne ihren ursprünglichen Charakter. Ist halt ein hoher Anteil Spitz mit drin. Hätte ich eine Schlaftablette haben wollen, der sich nur bewegt, wenn irgendein Befehl es verlangt, wäre es wahrscheinlich ein alter Labrador geworden, der meisst schon sehr zufrieden ist, wenn er bequem liegen kann und jeder Zeit genügend Futter hat.

    • @BirgitKranhold Autor des BeitragsAntworten

      Ich will mal ehrlich sein:auch ich dachte mit ein paar Einzelstunden habe ich die Probleme im Griff.(ErstHund für mich und aus Rumänien —tierschutz )viele 😢,viele Selbstzweifel, viel Geld und……. jetzt die Einsicht:wir schaffen das .(Nach 3 Jahren)gute Trainerin gefunden und deine Videos —-hauptsächlich die Erklärungen helfen mir und damit meiner Kleinen auch sehr viel . Dankeschön

  4. @kerstinpaschen5088 Autor des BeitragsAntworten

    Bei meinem Problem hat es gereicht, das ein Trainer in 2 Sitzungen, mir geholfen hat. Warum? Weil ich zu höre und mit offenen Augen das Ganze betrachte. Üben und Training ist immer und überall. Ergibt sich eine Situation, wo ich weiß, daß es normalerweise unentspannt wird, geh ich mit Ruhe extra in die Situation rein. Mir reichen kleine Hilfestellungen, da ich keine Wunder erwarte. Ich weiß aber das ich damit eher eine Ausnahme bin. Bei meinem Mann hat es 6 Jahre gedauert, bis mein Rüde nicht mehr bei ihm an der Leine andere Hunde fressen will. Nur weil ich täglich übe, heißt das nicht, daß mein Hund bei jedem und immer so problemlos reagiert. Wie im Video betont, sind es Lebewesen mit eigenem Charakter.

  5. @sylkebambilke1364 Autor des BeitragsAntworten

    ich kenne unsere Probleme
    ich hatte ja auch schon richtig gute Hunde
    auch diese mit Vorgeschichte, ist halt immer individuell
    man kriegt manches wieder hin, aber man kriegt nicht jedes Problem weggebügelt

    meine Hunde sind Familienmitglieder (sind natürlich keine Menschen… also keine Menschenrechte)
    das heißt, auch beschissenes Benehmen gehört mit dazu, wird natürlich nicht erlaubt, ist halt eben so
    manches kann man bloß managen
    ich freu mich auch immer, wenn es gute Gelegenheiten gibt wie letzte Woche, hatte Handwerker im Haus, meine Knaller machten riesigen Radau, und der Klempner meinte: laß sie doch mal her zu mir
    sehr gut! das entspannte die Sache gleich, aber kann das nicht von jedem einfach verlangen
    zumal es ja Leute gibt, die wirklich Angst haben

  6. @elkeschonlaub5757 Autor des BeitragsAntworten

    Einfach mal ein ❤ für dich und deine Vierbeiner

  7. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Schnell schnell…unsere heutige Welt😂😂😂No no no…mit Hunden brauchts viel Zeit u.Geduld❤❤❤❤das Ergebnis ist sodann der Hauptgewinn🎉🎉🎉🎉😊😊😊😊😊

  8. @rosablume4346 Autor des BeitragsAntworten

    Wow, super realistischer Hinweis. Bei einigen Ami-Hundetrainern sieht man nach circa 10 Minuten Änderungen im Hund, aber das ist mehr die Reaktion vom Hund auf einen Vollprofi und klare Kommunikation.
    Gewohnheiten, das ist wohl der wichtigste Ansatz. Mache selber etwas anderes, nämlich Grünplanung und Pflege (20J+,) das sind andere Reaktionszeiten, aber auch da staune ich, dass manche Leute überhaupt nichts sehen (an den Gehölzen und so). Vielen Dank für die guten Videos

  9. @corneliadroll6630 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr gut gesprochen.
    Viele warten am Hafen auf einen Zug und dann wundern sie sich, dass keiner kommt. 😅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert