Sei einfach normal!

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Hier geht es zur kostenlosen Beratung:

Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.

Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:

22 Gedanken zu „Sei einfach normal!

  1. @Valentina-z9y2p Autor des BeitragsAntworten

    Ich schaue mir Ihren Kanal mit Vergnügen an. Ihre Videos zeichnen sich eindeutig durch ihre Qualität und ihren originellen Ansatz aus.🪷🛣🧉

  2. @Oles_Abstract_ART_Factory Autor des BeitragsAntworten

    Kann ich selbst bestätigen, ich selbst habe früher auch nur mit Lob und positiver Verstärkung gearbeitet – man will dem Hund ja nichts Böses und am Ende mag mein Hund mich dann nicht mehr wenn ich ihn mal Grenzen aufzeige – das verrückte ist, seitdem ich damit angefangen habe auch mal NEIN zu sagen ich möchte das nicht – hört mein Hund viel besser auf mich und orientiert sich deutlich mehr an mir als es früher der Fall war… früher war ich einfach nur der nichts zu sagen hatte und die bessere Futtermaschine…. Gebe dir hier absolut recht Top Video

  3. @marybloody3783 Autor des BeitragsAntworten

    sehr gut❤❤

    ich arbeite mit Futter bei Kommandos, Impulskontrolle.
    aber nicht bei Raumverwaltung und Frustration.

  4. @SonjaRigal Autor des BeitragsAntworten

    Endlich mal jemand, der Klartext redet. Wie gesagt, du bist der Beste

  5. @marenspoida8606 Autor des BeitragsAntworten

    Das Phänomen welches du erklärst funktioniert ja schon zwischen den Menschen nicht😂… Die meisten haben noch nicht mal Zugang zu ihren eigenen Gefühlen 🥺wie soll das mit dem Hund funktionieren 😮…du erklärst so plausibel 👍 Danke😉

  6. @yvonnebolliger8323 Autor des BeitragsAntworten

    Genau richtig und deutlich erklärt. Bin gleicher Meinung….danke

  7. @BirgitKranhold Autor des BeitragsAntworten

    Du hast recht mit dem was du sagst. Aber man bekommt wirklich immer mal wieder gesagt daß man dies und jenes nicht tun soll:kein Lob, kein leckerli, nicht anschauen (man wird verrückt) – – – – – danke für deine offene Meinung

  8. @miakara1555 Autor des BeitragsAntworten

    Das Warum, spielt für mich ebenfalls eine große Rolle. Werde nie vergessen, wie eine Trainerin, die ich zufällig im Wald traf mir ungefragt erklären wollte, warum ich meinem Hund jetzt kein Leckerle geben darf. (Ich fiel aus allen Wolken). Meiner hatte zu dem Zeitpunkt 2 wesentliche Dinge positiv gemeistert, ausser das er vor Aufregung noch bellte….

  9. @kachinapeace1801 Autor des BeitragsAntworten

    💪🏼genau.
    Wie konnten Hundehalter eigentlich damals nur ohne Trainer, ohne Yt etc. mit ihren Hunden klarkommen.
    Was sind das nur für Zeiten.
    Danke für deine „Normalität“.🍀🙂

  10. @FrankThi91 Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank für das Video. Alles was ich positiv gestalten kann, handhabe ich positiv und macht auch viel mehr Spaß. Klar gibt es Momente in denen auch mal eine Grenze im richtigen Maß gezogen werden muss. Als ich allerdings den Sachkundenachweis in NRW gemacht habe, wurde mir durch die Inhalte suggeriert, dass man Fehlverhalten nur ignorieren soll und eine Korrektur grundsätzlich nur negative Folgen hat… davon habe ich mich aber wieder gelöst.

  11. @k.m.843 Autor des BeitragsAntworten

    Guten Morgen Herr Kaye .

    Lässt sich eins zu eins umsetzen in allen menschlichen Beziehungen und somit auch in der Beziehung = Mensch / Hund .

    Also sehr sehr sehr gut .

    Liebe/ herzliche Grüße

  12. @altruistuscheregentonne1398 Autor des BeitragsAntworten

    Und deshalb hat Hundeerziehung für mich auch was mit einer Persönlichkeitsentwicklung zu tun. Ich habe besonders durch meine Hündin festgestellt, wie viel Intuition da aus mir rauserzogen wurde. Wie viel falsche Zurückhaltung und Bescheidenheit in mir steckt und wie schwer ich mich damit tu Grenzen zu formulieren und erst recht aufzuzeigen. Ganz ehrlich? Wir lernen das gerade zusammen. „Sei einfach normal“ ist für mich: Ich setze mich damit auseinander, warum ich so „rumeiere“. Warum es mir wichtiger ist, dass es anderen gut geht, als dass es mir selbst gut geht. Warum für mich gefühlt 3 Jahre Fortschritt aus dem Fenster fliegen, wenn Nachbars-Greta mir sagt, was mein Hund alles sollte oder nicht [und noch vieles Anderes]. „Normal sein“ ist nicht für jeden normal 🙂

  13. @TanjasveganeWelt Autor des BeitragsAntworten

    Ich verhalte mich meinem Hund gegenüber wie bei einem Menschen, mit ganz viel Liebe und Respekt. So wie ich behandelt werden möchte. Klar muss man bei einem Hund Grenzen setzten und anderes aufpassen, aber das geht alles auch ohne Druck und Zwang. Auch ich bekomme gerne ein Lob, wenn ich etwas gut gemacht habe😅So wie du sagst,einfach sich normal verhalten😊 und das Verhalten meiner Hunde gibt mir recht😊 es sollte ein Miteinander sein❤ Darf ich fragen, ob du vegan lebst? Und deine Hunde? Habe heute das Tattoo auf deinem Arm entdeckt😊

  14. @hamburgfranzi62 Autor des BeitragsAntworten

    Seitdem ich dir folge und dein Buch geleden hab, hat sich meine Sichtweise komplett geändert. Einfach fantastisch!! Es läuft viel besser bei uns.

  15. @utamachnow6966 Autor des BeitragsAntworten

    Nee, ich sehe das genauso. Ich arbeite mit Futter, mit Lob, wenn sie Blödsinn machen, gibt’s eine Ansage. Regel ist, es geht nicht aufs Sofa, nicht ins Bett. Für eine höher gelegene Liegefläche haben die drei ein altes Bett auf der Terrasse, und sie können das sehr wohl unterscheiden.. Aber ob sie vor mir durch die Tür gehen oder nicht, das ist mir echt wumpe. Nur wenn ich mit ihnen hinten aufs Feld raus gehe, müssen sie warten. Zum einen betrachte ich das als Impulskontrolle, zum anderen schaue ich, ob nicht doch jemand unterwegs ist, ob Rehe auf dem Feld stehen, oder ob eine Katze herum streunt.

  16. @karencz.DL3MFG Autor des BeitragsAntworten

    Schwieriges Thema, erst Recht bei den vielen Besserwissern und Klappenichthaltenkönnern. Man kommt immer wieder ins schlechte Gewissen etwas falsch zu machen. Daran kann man selber erkennen wie leicht man zu manipulieren ist.

  17. @sonnenlicht1293 Autor des BeitragsAntworten

    Grenzen sind genauso wichtig wie kuscheln oder Leckerli.Lg

  18. @renatekaffke6650 Autor des BeitragsAntworten

    Kommentare von Freundinnen machen z.Tl. konfus,ohne, daß diese nur ansatzweise richtig zuhören,wenn man erklärt. Ruhig,sein Ding weitermachen bestätigt nur die Erfolge…das allein zählt.Normal eben und nicht aus der Ruhe bringen.Danke Steve….Du zeigst,dass wir nicht allein bleiben.
    Wünsche mir, daß die Nichthundeleute Interesse an deinen Videos finden.
    Das wär’s doch❗🐕‍🦺

  19. @Sonja.N-ts3uz Autor des BeitragsAntworten

    Ich bin da ganz bei dir, hier ist eine Mischung aus allen👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert