PFLEGE-CHECKLIST: Darauf solltest du bei deinem Hund regelmäßig achten

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

▶︎ UNSER NEUER KURS: Das Angst-Training – Verstehe und löse die Unsicherheiten und Ängste deines Hundes:

Pflegemaßnahmen beim Hund sind superwichtig und können ganz viel Ärger vermeiden, wenn man sich als Hundehalter regelmäßig darum kümmert – leider werden sie aber häufig vergessen. Drei Maßnahmen sind da besonders wichtig, und die schauen wir uns in diesem Video einmal genauer an. Schreibt auch gerne in die Kommentare, wie das bei eurem Hund ist und worauf ihr beim Pflegen eures Hundes noch achtet.

Viel Spaß,
Eure Maren

▶︎ Sichere dir tolle Vorteile & alle Kurse im Doguniversity-Club:

▶︎ Hier geht es zum App-Download:

▶︎ Zu unseren kostenlosen Inhalten:

▼ Meine digitalen Hundetrainings-Kurse ▼

💚 Bindung & Beziehung Kurs:
🐶 Welpenkurs:
💫 Trickdog-Kurs:
🦮 Leinenführigkeit:
🗣 Rückruftraining:
⚠️ Anti-Giftködertraining:

▶︎ Uns gibt es jetzt auch auf TikTok!

▶︎ Folge mir auf Instagram für die besten Hundebilder & Videos:

▶︎ Werde ein Fan auf Facebook und Teil meiner starken Hundetraining
Community:

Hallo, mein Name ist Maren Grote, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und Fachdozentin und befasse mich seit über 18 Jahren hauptberuflich mit dem Hundewesen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht, das Verhalten unserer Hunde so zu erklären, dass es Spaß macht und verständlich ist. So, dass Hundehalter es richtig deuten können und wissen, was sie brauchen – egal ob Hundeverhalten, Biologie, Zusammenhänge der Gehirnentwicklung, Lernverhalten und Psychologie. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die deinen Hund und dich glücklicher machen sollen.

#hundepflege #hundepfoten #hunde

00:29 – Pflegemaßnahme #1
01:36 – Pflegemaßnahme #2
02:36 – Pflegemaßnahme #3
04:04 – Fazit

PFLEGE-CHECKLIST: Darauf solltest du bei deinem Hund regelmäßig achten

10 Gedanken zu „PFLEGE-CHECKLIST: Darauf solltest du bei deinem Hund regelmäßig achten

  1. Isabella Panevski Autor des BeitragsAntworten

    Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was Sie als nächstes für uns bereithalten!👀

  2. Juli Maria Autor des BeitragsAntworten

    Meine kleine Bichon Hündin (4 Monate) hat Rassebedingt eben viele Haare im Ohr, die ich auch regelmäßig zupfe. Beim ersten Mal hat es die Tierärztin gemacht. Allerdings juckt sie sich seitdem noch viel mehr als vorher und kratzt sich das Ohr teilweise blutig und hat auch immer gelben Ohrenschmalz (nicht braun oder schwarz), der auch etwas riecht. Die Tierärztin meinte aber, dass keine Entzündung innerlich zu sehen ist. Habt ihr Tipps was ich machen kann?

    • R Autor des BeitragsAntworten

      Vielleicht einmal Tierarzt wechseln und sich eine zweite Meinung einholen.
      Das kann nie Schaden

    • Cornelly Autor des BeitragsAntworten

      Ich würde die Haare nur regelmäßig schneiden, nicht zupfen/rausziehen. Denn durch das Zupfen können (eitrige) Entzündungen entstehen, die juckend und schmerzhaft sind. Ist wie bei uns beim Epilieren.

    • Elvira Wagner Autor des BeitragsAntworten

      ​@Cornelly😮 schneiden ist mM schlecht, weil es evtl dann piekst u sie noch mehr kratzen..(das war mal ein guter Tipp vom Züchter aber auch von der Hundefriseurin. In der Pandemiezeit musste ich lernen es selbst zu machen.) Ich bilde mir ein, dass sie es zwar zuerst fies findet aber hinterher bekomme ich als Resultat einen Hund, der sich viel weniger kratzt., (was ja auch wieder zu kleinen Entzündungen führen kann. )

  3. Kaja Santro Autor des BeitragsAntworten

    Ich hab bei einem Rudel Straßenhunden in Marokko mal gesehen wie nacheinander alle Hunde der Anführerin die Ohren geleckt haben. Seitdem wische ich regelmäßig bei meiner Hündin mit einem feuchten Lappen die Ohren aus, und sie dankt mir indem sie mir dann die Hände ableckt. Sie scheint das sehr zu genießen, wenn ich sie pflege. Vor allem das Fell striegeln und nach einem Spaziergang im Regen mit dem Handtuch abrubbeln mag sie sehr. Aber auch Krallen schneiden und Ohren putzen findet sie absolut angenehm und genießt das richtig. Es trägt auch sehr gut zu unserer Bindung hinzu. In die Zähne schauen mag sie nicht so gern, aber durch die anderen Pflegemaßnahmen lässt toleriert sie es besser, da sie meine Hände und das anfassen mehr gewohnt ist. Ich finde, dass es auch eine gute Vorbereitung für die Tierärztin ist, die dann eine geübte Hündin vor sich hat, die mit solchen Sachen umgehen kann.

  4. Olymp43 Mustermann Autor des BeitragsAntworten

    Super hilfreich, vielen Dank! Gerne mehr Tipps in diese Richtung❤

  5. Elvira Wagner Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde auch den sog.Schlaf aus den Augen zu wischen wichttig, sowie den Hund von Zeit zu Zeit durchzustrecken, insb wenn er älter ist, um evtl Gelenkprobleme zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert