Leinenführigkeit – welche Methode ist die Richtige?

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter:
ührigkeit-WelcheMethodeIstDie&utm_term=none&utm_content=none

Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge "Der aufmerksame Hund" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

Podcast:

Ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden und zufriedenen Hund ist natürlich auch die Ernährung. Deshalb sind wir Partner von Reico Vital-Systeme. Hier gehts zur kostenfreien Futterberatung!

Leinenführigkeit – welche Methode ist die Richtige?

3 Gedanken zu „Leinenführigkeit – welche Methode ist die Richtige?

  1. Gudrun Felsch Autor des BeitragsAntworten

    Genau so geht es mir mit meinem „Frops“franz.Bulldogge /Mops, an der Leine nur am Ziehen – ohne Leine
    im Freilauf super orientiert läuft auch nicht weit weg, kommt auch wenn ich sie rufe.Da ich sie fürs kommen immer lobe und sie was bekommt, klappt das gut ausser wenn sie im Galopp zu mir kommt und mich übermütig anspringt dann belohne ich sie nicht und zeige ihr auch mit Handzeichen das sie untenbleiben soll.
    Deshalb oroentiere ich mich immer sehr gern an deinen Videos, alle richtig gut lieber Steven 👍👍👍

  2. Luca Vosseler Autor des BeitragsAntworten

    Hey Steve, du triffst es einfach immer wieder zu 100% auf den Punkt. 👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert