Leinenführigkeit – Schritt für Schritt Anleitung! Teil 4

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

hier gehts zu Teil 1:
hier gehts zu Teil 2:
hier gehts zu Teil 3:

Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter:
ührigkeit-SchrittFürSchrittAnleitung!Teil4&utm_term=none&utm_content=none

Hier kannst du mein erstes eigenes Buch "Hunde besser verstehen" bestellen:

Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge "Der aufmerksame Hund" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

Hier gehts zur Webinar Aufzeichnung "Führungsmentalität" :

Video Podcast:

Podcast:

Ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden und zufriedenen Hund ist natürlich auch die Ernährung. Deshalb sind wir Partner von Reico Vital-Systeme. Hier gehts zur kostenfreien Futterberatung!

Leinenführigkeit – Schritt für Schritt Anleitung! Teil 4

6 Gedanken zu „Leinenführigkeit – Schritt für Schritt Anleitung! Teil 4

  1. MsGuggemol Autor des BeitragsAntworten

    Schön erklärt aber auch nicht mit jedem Hund soo einfach. Was Finja in der Mitte des Videos wg. dem Hund am Zaun macht, das macht meiner um meinem blockieren zu entkommen. Er springt oder weicht nach hinten aus oder wechselt blitzartig hintenrum auf die anderen Seite. Oder er lässt sich nach hinten, in die Leine zurückfallen, sodass wieder Zug auf der Leine ist. Wie soll man solches Verhalten dann händeln?

    • Namoora Autor des BeitragsAntworten

      Kenn ich auch. Macht unser auch. Das einzige was bisher geholfen hat: Schneller sein als der Hund – auch wenns manchmal echt schwierig ist. Und wir blockieren bisher dem dem Körper, nicht einem Stock (wobei wir das ggf. auch mal testen werden…), da bekommen wir den Hund auch besser eingefangen.
      Wenn er nach hinten geht, half bei uns ignorieren und einfach weiterlaufen, als wäre nichts. Irgendwann fand der Hund es blöd, dann immer am Halsband „hinterhergezogen“ zu werden und schaut jetzt selber drauf dass das nicht passiert

  2. Cornelia Starrmann Autor des BeitragsAntworten

    Hat auch bei uns funktioniert, es ist sehr gut erklärt. Haben es erst zuhause geübt. Jetzt geht es nach draussen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert