Kann mein Hund NICHT KOMMUNIZIEREN? | Sprache deuten und verstehen!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter:

Unsere Kurse:

BRANDNEUER Kurs – Leinenführigkeit – die lockere Leine:

Hier kannst du mein erstes eigenes Buch "Hunde besser verstehen" bestellen:

Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge "Der aufmerksame Hund" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

Hier gehts zur Webinar Aufzeichnung "Führungsmentalität" :

Video Podcast:

Podcast:

Ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden und zufriedenen Hund ist natürlich auch die Ernährung. Deshalb sind wir Partner von Reico Vital-Systeme. Hier gehts zur kostenfreien Futterberatung!

Kann mein Hund NICHT KOMMUNIZIEREN? | Sprache deuten und verstehen!

16 Gedanken zu „Kann mein Hund NICHT KOMMUNIZIEREN? | Sprache deuten und verstehen!

  1. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video!
    Ihr habt wieder super hündische Kommunikation eingefangen.
    Auch das Rückfragen an die Halterin am Anfang, super erklärt! So etwas fällt vielen einfach gar nicht auf, wenn der Hund nachfragt und dann können Menschen auch keine Antwort geben.

    Diese Art Videos gefällt mir persönlich sehr, sehr gut 👍😊

    • @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

      Mit Erfahrung spürt man das als Mensch und sucht den Kontakt zu seinem Hund, Wenn das gleichzeitig passiert, spürt der Hund „zusammen sind wir stakl!“ Nicht oh!oh!oh! Dahinten kommt ein Hund! Hilfe! Dem eigenen Hund ins Gesicht sehen, Brust streicheln, ruhig sprechen. Dann ist dem Hund auch klar, dass der Mensch es auch gesehen hat.

  2. @ronjamast6849 Autor des BeitragsAntworten

    Aber wie er Rücksprache mit seinem Menschen hält. Ist schon klasse.

  3. @OberBerg-sx9te Autor des BeitragsAntworten

    Mega interessant und wichtig !!! Hundekommunikation ist unglaublich wichtig. Die Kameraführung könnte mehr auf die Hunde gerichtet sein. Aber Super erklärt. Bitte mehr Videos mit den Calming Signals

  4. @AngelaWegfahrt-Schauzu-vi3yi Autor des BeitragsAntworten

    So klasse gezeigt und erklärt!! Bin gespannt wie unsere Hunde reagieren werden wenn wir an diesem Punkt sind..

  5. @lucavosseler3275 Autor des BeitragsAntworten

    Megaaaaaaa Video. 🙏🍀 Würde mir mehr über Grenzen deutlich setzen wünschen. Vielleicht mal bei Hunden, die einfach nicht zuhören möchten, die respektlos sind und dir den Mittelfinger zeigen. Das wäre richtig, richtig cool. ❤❤

  6. @petralorenzen5008 Autor des BeitragsAntworten

    Steve wieder mal gut gezeigt
    Alice und Finja ganz toll
    👍

  7. @cerstinwitte1646 Autor des BeitragsAntworten

    …. huhu juuuhuuu 😂 Steve — DU! kannst jA sogar richtig lustig sein🤗 😁 (SCHERZ 🤪) …
    DIESES Video ist ein EINS zu EINS Video zu UNSERER persönlichen / derzeitigen Situation zu Hause — mit unserem „Neuankömmling“ Monty , grade 1,5j. jung – Tierschutzhund , just kastriert (seit Januar) im Februar zu uns gekommen, Draußen VÖLLIGST reizüberflutet ….und vor allem LAUT(Gebell/Gebärden ect… ) es hilft einfach zu sehen 🤓 und „mit Distanz“ besser zu verstehen ‼️
    und VOR ALLEM einfach IMMER sich bewusst zu machen daß man nicht „“ALLEIN““ vor den Problematiken steht 🙏🏼…denn es ist gaaaaanz schööön anstrengend — vor allem hat Monty soohooo ein „jellendes-gellendes“ Bellen 😫🥴
    Vielen Dank mal wieder dafür 👊🏼🫶🏼👊🏼

  8. @cerstinwitte1646 Autor des BeitragsAntworten

    * Ach jA 😉 genau dieser Hinweis -gold wert – wie der Hund(auch unserer) Rücksprache (Körper sprachlich) hält — meeeega „Indiez“ 👍🏼❗👍🏼

  9. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    Solche Videos machen sicher vielen Menschen Mut, dass die Probleme mit ihren Hunden besser werden. Viele sind ja so verzweifelt, dass sie Hunde Begegnungen total vermeiden. Dann kann der Hund auch keine positiven Erfahrungen machen. Hundetrainer haben selber Hunde mit Charakter und guter Kommunikation. Dass kann sehr oft ein wichtiger Beginn sein – für den Hund aber auch für das Selbstvertrauen des Menschen .- Für fast jeden Hund kann man befreundete Hunde finden und wenn die Freundschaft nur in entspanntem aneinander vorüber gehen besteht. Es ist doch schon schön, wenn sich 2 Hund-Mensch-Teams treffen, die Menschen sich unterhalten und die beiden Hunden entspannt hinter den Menschen liegen. Es muss kein Halligalli sein. – Wenn ich mit meiner 15-jährigen Fellnase Hunde kennen lerne, ist der Abstand oft anfangs 5 Meter und sinkt von Treffen zu Treffen Meter für Meter. Die Hunde merken langsam, dass der andere Hund nicht übel ist und irgendwann nähern sie sich entspannt. – Bei einer Tierschutz-Hündin hat das ein Halbes Jahr gedauert, bis er ihr „unter den Rock“ schauen durfte. Dann standen sie Nase an Nase und Außenstehende würden denken gleich krachts! Aber nein! –
    Niemand sollte so dumm sein, einen fremden Hund zu fixieren, schon gar nicht aus der Nähe, aber irgendwann geht der tiefe Blick in die Augen zwischen befreundeten Hunden und Hund und Mensch

  10. @sylkebambilke1364 Autor des BeitragsAntworten

    ja gibt Hunde, die begrenzt körpersprachliche Kommunikation verstehen
    hatte einen Kaspar-Hauser-Hund, vermutlich im dunklen Stall ohne Hunde und ohne Menschen „sozialisiert“, dafür mit Katzen
    Verstand die Katzen einwandfrei, ansonsten sowieso desinteressiert
    auch solche Hunde lernen noch dazu, aber es ist ziemlich mühsam
    (internat. TS, Geldsammelmethode, wenn du mich fragst)

  11. @birgitfalk4186 Autor des BeitragsAntworten

    Super cool, richtig ,dass du das Kind auch beim Namen nennst! Die Hunde müssen und können nicht alle “ piep piep piep, wir haben uns alle lieb „

  12. @w.f.pokemon4938 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video und top erklärt. Sehr gerne mehr davon😊. Halterin und Hund haben eigentlich eine schöne Bindung🥰. Es fehlte denen nur das Kennerauge von außen und die richtige Anleitung😉. Diesbezüglich sind sie bei dir in den richtigen Händen👏. Man sieht auch sehr schön, wie deine Hunde alles prima unterstützen. Dazu gehört viel Fachwissen und Erfahrung, um auch seine eigenen Hunde richtig einschätzen zu können, denn diesbezüglich bleiben die wenigsten objektiv🙄. Ich wünsche noch einen schönen Vatertag🤗.

  13. @HopDogs Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video, hat mir gefallen! Zum Thema „was wollen wir sehen“:
    Ich würde gerne mehr zu ursprünglichen Rassen sehen. Habe selber einen Akita Inu, mit dem es zum Glück inzwischen ziemlich gut läuft, aber mich würde sehr interessieren wie du mit solchen Hunden umgehst (Stichwort: Eigenständigkeit – und die daraus resultierenden Situationen, in denen man sich vorkommt, als wäre man für den Hund Luft)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert