Ist das noch SPIEL? Hundespiel richtig deuten [Analyse]

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

▶︎ “Wer ist mein Hund wirklich?” – Entdecke die einzigartige Persönlichkeit deines Hundes: 

Es gibt nichts schöneres, als unsere Hunde glücklich in einem Spiel zu beobachten. Das passiert unterwegs relativ häufig. Es passiert aber umso häufiger, dass gar kein Spiel stattfindet, sondern die Hunde untereinander kommunizieren und auf spielerisch-strategische Weise etwas klären. Da es wichtig ist zu verstehen, wann unsere Hunde Hilfe brauchen oder gestoppt werden müssen, analysieren wir in unserem neuesten Video ein paar Hundespielszenen.

Viel Spaß,
Eure Dana

▶︎ Hier geht es zum App-Download:

▶︎ Zu unseren kostenlosen Inhalten:

▼ Meine digitalen Hundetrainings-Kurse ▼

❤️ Bindung & Beziehung Kurs:
🐶 Welpenkurs:
💥 Trickdog-Kurs:
🐕 Leinenführigkeit:
📢 Rückruftraining:
🧪 Anti-Giftködertraining:

▶︎ Uns gibt es jetzt auch auf TikTok!

▶︎ Folge mir auf Instagram für die besten Hundebilder & Videos:

▶︎ Werde ein Fan auf Facebook und Teil meiner starken Hundetraining
Community:

#hunde #stress #hund

Ist das noch SPIEL? Hundespiel richtig deuten [Analyse]

11 Gedanken zu „Ist das noch SPIEL? Hundespiel richtig deuten [Analyse]

  1. Dirk's Whiskywelt Autor des BeitragsAntworten

    Die Szenen waren doch eindeutig.

    Wir haben jetzt unser drittes Kind mit Fell ( 1x als Welpe bekommen und 2x aus dem Tierschutz ) und alle sind mit Konzsequen erzogen worden und haben nie Probleme gemacht…genau so, wie es der älter Hund im ersten Video gemacht hat.

    • ShaggySummers Autor des BeitragsAntworten

      Wer beim dritten Hund ist, für den ist das bestimmt wesentlich offensichtlicher als für Leute beim ersten Hund, die vorher nicht so dem Hundespielt ausgesetzt wurden 😀
      Ich muss meinen Lab (16 Monate) regelmäßig zurücknehmen weil er gerade Hündinnen gegenüber zu aufdringlich wird, ohne dass die Besitzer das realisieren.

      Wirklich ein gutes Video um Leute darauf aufmerksam zu machen, die Situation zu bewerten.

    • Dirk's Whiskywelt Autor des BeitragsAntworten

      @ShaggySummers Eine erwachsene Hündin sollte einen aufdringlichen Jungspund in seine Schranken weisen können, vorausgesetzt, die Größenverhältnisse stimmen.

    • Dirk's Whiskywelt Autor des BeitragsAntworten

      @ShaggySummers Ich sehe so viele Problemhunde….und da rede ich nicht von argressiven Hunden, sondern von Ungehorsam, fehlende Leinenführung oder einfach Hunde die nie mit Artgenossen zu tun hatten und deren Körpersprache nicht lesen. können oder es ignorieren. Das Problem liegt aber aller meisten am Leinenende mit der Schlaufe und nicht am Ende mit dem Karabiner!!!!

    • Dirk's Whiskywelt Autor des BeitragsAntworten

      @ShaggySummers …noch etwas vergessen.
      Ich liebe meinen Hund,aber es bleibt ein Hund, der mit Konsequenz immer in den Griff zu bekommen ist.
      Mein Hund darf aufs Sofa und ins Bett, aber wenn ich etwas sage, hat es einen Grund und der ist meistens zum Schutz meines Hundes und dann muss dieser Bedingungslos folgen…..so einfach ist das.
      Außerdem gibt das dem Hund auch viel Freiheit, meine Hunde laufen zu 90% frei, also ohne Leine….diese kommt nur dran, wenn uns Leute oder andere Hunde entgegen kommen.

  2. Wizzard Rincewind Autor des BeitragsAntworten

    Im 1. Beispiel muss man den grossen Hund aber gut kennen und wissen, dass er psychisch nicht angeschlagen ist. Dieses „die Zähne zeigen“ und das Versteifen kann auch eine andere, gefährliche Bedeutung haben.

    Im 2. Beispiel sieht man ab 6:55 wie der grosse Hund anfängt seine Tatze einzusetzen. Mit dieser Technik kann der Jäger versuchen, seine Beute im vollen Lauf zum Stolpern/Stürzen zu bringen. Bei Jagdhunden ist ganz wichtig, worauf die Rasse zielt und inwieweit der eigene Hund das tut, was in seiner Rasse versucht wurde, zu verankern. Jagdhunde sind eigentlich nichts für Anfänger.

    Ich fürchte bei Begegnungen mit fremden Hunden 2 Sorten: Den Angst-Beisser und den absolut verdorbenen Hund, der unbedingt beissen und töten will.

  3. Gitman Autor des BeitragsAntworten

    Meine Maus ist sehr lieb und geht immer unbedarft und freundlich auf andere Hunde zu. Leider lässt sie sich im. Spiel sehr viel gefallen, also wehrt sich kaum. Ihr scheint es aber nichts auszumachen, denn sie geht ja nicht weg, oder versucht aus der Situation heraus zu kommen. Aber mir tut sie dann oft leid, so daß ich denke, komm wehr dich doch ruhig mal. Wie kann ich sie dazu bewegen ein wenig dominanter zu werden?

    • Gitman Autor des BeitragsAntworten

      @Iphone21 Nicht für mich, sondern für sie selbst. Das sie lernt anderen Hunden (wobei ja tatsächlich viele ein gutes Spielverhalten haben) auch mal ne Ansage zu machen…..

  4. Anny & the Bärs Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde solche Analysen sehr interessant – gerne mehr davon 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert