HUNDE MÜSSEN SCHLAFEN! JA ODER NEIN?

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Hier geht es zur kostenlosen Beratung:

Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.

Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:

HUNDE MÜSSEN SCHLAFEN! JA ODER NEIN?

28 Gedanken zu „HUNDE MÜSSEN SCHLAFEN! JA ODER NEIN?

  1. @Sabine-j1x Autor des BeitragsAntworten

    Deine Videos sind immer voll von Kreativität und Stil. Vielen Dank für dein handwerkliches Geschick.🌶🐨💌

  2. @Lobbelaina Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video! Danke! Mich würde mal interessieren wie es sich auswirkt wenn Person 1 zu Hause auf Ruhezone besteht ( und das auch macht), Person 2 aber in Abwesenheit von Person 1 keinen Wert darauf legt. Hinzuzufügen ist dass der Hund tagsüber mit Person 2 verbringt, da im Home Office gearbeitet wird.

    • @birgitschmitz8122 Autor des BeitragsAntworten

      Man sollte sich da schon Einig sein, jedoch können Hunde durchaus diffenzieren. Unsere Hündin weiß genau, das sie bei meiner Schwester bestimmte Dinge nicht darf und akzeptiert das auch. Daß heißt aber nicht, das alle Hunde so ticken.

    • @Jukulele Autor des BeitragsAntworten

      Kann sein, dass sich der Hund eben je nach Gegenwart und Zuständigkeit von Personen 1 und 2 dann unterschiedlich verhält.
      Ich bin zeitweise für die Hündin von meiner Schwester samt Familie zuständig, also lüfte sie (Hündn, nicht die Schwester), nehm sie auch mal mit in den Urlaub und bin generell „Erziehungsbeistand“. Ich verbringe auch gelegentlich Zeit in der Wohnung der Familie, und besonders da ist es interessant: In meiner Gegenwart bleibt bei Geräuschen im Treppenhaus die Hündin ruhig und an ihrem Platz. Sonst meldet sie lautstark und rennt zur Tür. Sie weiß, dass ich auf „Decke!“ bestehe, z. B. bei Mahlzeiten oder wenn eben Besuch kommt, auch im Ferienhaus. Zu Beginn des Urlaubs braucht es eine Erinnerung, bis sie merkt: Ach ja, das ist ja die, die meint, was sie sagt. 😉 Bei Schwester und Familie scheint die Hündin sich zuständiger fürs Wachen zu fühlen und entscheidet wesentlich mehr selbst, was der Familie nicht wirklich passt, aber was sie ihr durchgehen lassen. Ist auch bei Spaziergängen zu merken, meine Erwartungen sind anders und klarer und die Orientierung an mir durch die Hündin ist anders (ob an der Leine oder im Freilauf). Ich bin sturer und hartnäckiger als die Hündin und sie scheint durchaus die klare und zugewandte Führung zu mögen.

    • @Mkophg Autor des BeitragsAntworten

      Bei uns bin auch ich alleine die Erziehende,mein Freund bemitleidet den Hund, wenn er auf seine Decke muß.
      Gab anfangs viel Streit deswegen,ging ja weiter bei der Leinenführigkeit etc…aber nun setze ich meine Regeln durch, solange ich beim Hund bin und lass meinen Freund wurschteln und der Hund kennt den Unterschied 😊

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      ​@@JukuleleDas ist spannend. Ich bin Hauptansprechpartner und sehr ruhig. Regeln gibt es, aber wenige.
      Vielleicht brauchen wir mehr Regeln. Als Beispiel darf meine Griechin auf die obere Ebene (wir wohnen in einem Loft), macht da aber gerne Radau, wenn ihre Erzfeindin durch den Innenhof läuft. Da renne ich hoch und schicke sie runter. Klappe zu, Affe tot!
      Vielleicht braucht es eine Trennung der Etagen. Oder eine Art Blickkontakt zwischen uns. Da muss ich mal überlegen, wie wir das umsetzen. Vielen Dank! 🙏🏻

  3. @Sunny-dp5lb Autor des BeitragsAntworten

    In Euren Kundenfeedbacks haben einige berichtet, dass das Training der Ruhezone viel gebracht hat, auch wenn sie vorher das Gefühl hatten, es wäre zu Hause alles ruhig.

  4. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Prima erklärt 👍

    Wir haben keine Baustellen und die Hunde dürfen auf dem Sofa und dem Sessel liegen.
    Trotzdem wissen sie aber genau, dass sie z. B. nicht im Flur oder im Eingang zu den Zimmern im Weg liegen dürfen.
    Ich arbeite im Homeoffice und kann das ganz in Ruhe tun. Mir läuft keiner der Hunde hinterher, wenn ich in die Küche gehe um mir einen Kaffee zu machen.

    Die wissen ganz genau, wann Mittagspause und wann Feierabend ist. Dazwischen pennen die einfach 🤷🏻‍♀️

  5. @birgitschmitz8122 Autor des BeitragsAntworten

    So ein tolles Video. Ich finde ganz wichtig das ein Hundbseine Ruhrzone hat. Nicht nur das wir darüber klären, wer hier was bestimmt, sondern der Hund weiß auch, wenn ich da liege, lassen mich alle in Ruhe.

  6. @karinfosch Autor des BeitragsAntworten

    Als das Kommando „Decke“ kam ging der Kopf meiner Kleinen rum ( liegt gerade bei mir auf der Couch) 😊
    Sind wir auch gerade dabei sie auf ihre Decke zu schicken wenn im Haus „etwas passiert“ und/oder Bewegung ist. Läuft auch gerne hinter mir her.

  7. @StefanieRühr Autor des BeitragsAntworten

    Dürften deine Hunde die Plätze untereinander tauschen oder ist das nicht so wichtig?

    • @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

      Es gibt ein Video, in dem Steve mit seinen Hunden draußen mit outdoor-Decken Hund A Decke A, Hund B Decke B, Hund C Decke C Hund D Decke D trainiert hat. In diesem Video sieht man, dass die 4 Hunde beim Kommando „Decke“ zielstrebig zu ihrer Decke gelaufen sind. Sie würden sicher nicht auf die Idee kommen, auf eine andere Decke zu gehen. Es wäre wohl auch blöd für die Hunde auf eine Decke zu gehen, die nach einem anderen Hund riecht. Dort wird der Hund wohl auch nicht so gut schlafen.

    • @StefanieRühr Autor des BeitragsAntworten

      @klauseuler9186  danke für die Info. Meine Hunde tauschen untereinander aber pennen auch tief und fest egal in welchem Körbchen sie liegen. Aber gut dann kann ich da ja noch dran optimieren. Danke🤗

  8. @DirkHeinrich-d5d Autor des BeitragsAntworten

    Hallo, mal eine andere Frage, daß Video ist wie immer sehr aufschlussreich. Ich möchte wissen, wo hast du das schöne Buchregal her. LG aus dem Südharz Dirk

  9. @claudiabachmeier4830 Autor des BeitragsAntworten

    Dürfen die Hunde die Ruhezone nur nach „Auflösung“ verlassen?

  10. @jamespeterson4238 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr sehr gut ❣
    Wie im übrigen i m m e r 👍
    Vielen lieben Dank für deine gute Arbeit 🤩
    Herzliche Grüße aus dem schönen Odenwald 🙋🏼‍♀️

  11. @evelynkahl1364 Autor des BeitragsAntworten

    Dieses Video kommt genau zur richtigen Zeit 😂 meine Fellnase, stirbt förmlich, wenn ich ihn auf die Decke schicke und er muss dort bleiben. Dann denkt man, da sind heiße Kohlen drunter oder ähnliches. Nur wenn er sich selbst mal dahin legt, ist die Decke natürlich angenehm. Nun ist er gerade ein Pubertier und hat viel Chaos im Kopf, aber ich war nervlich durch einen Umzug nicht immer in der Lage mich durchzusetzen, da ich ziemlich kaputt war vom Umzug. Jetzt habe ich die nötige Ruhe, vor allem auch innere Ruhe und nu n stand die Frage für mich, wie oft, wie lange „muss“ soll mein Hund ausruhen. Er ist ein Mischlingsrüde, aber es ist schon ein Terrier drin und dementsprechend auch ein unruhiger Geist😉 Das Video hat mir jetzt sehr geholfen und viele Fragen, wie immer wunderbar beantwortet. Vielen lieben Dank und Gottes Segen dem gesamten Team❤

  12. @JF-cc6ee Autor des BeitragsAntworten

    Elemtares Training 🏋🏻‍♀️ Ich übe das derzeit bis zum GetNo. Mein neuer Buddy aus 2. Hand ist bereits 10 Jahre alt und kennt das alles überhaupt noch nicht. Musste er nie lernen 😫
    Das Ergebnis: Stalking, kann bzw. will nicht alleine bleiben und tagsüber konnte er kaum schlafen zu Anfang, weil er ständig gestresst war und nachts auch nicht. Nach 6 Wochen, was eine okaye Trainingszeit ist, bleibt er nun ruhig wenn ich den Raum verlasse und auch schon eine 3/4 Stunde alleine, ohne dass er das ganze Haus mit Bellen und Jaulen auf Trab hält.
    Nachts schläft er jetzt durch. 😊

    • @Retri-Larry Autor des BeitragsAntworten

      Gut gearbeitet!! Ein 10jähriger bleibt ja noch viel weniger gern allein als ein 4jähriger z B. Da ist 45Min schon gut😊

  13. @sandrab.7885 Autor des BeitragsAntworten

    Bis Minute 6 nochwas war ich voll dabei – bis Steve „Jaa, alles klar, Guten Morgen“ gerufen hat … BÄHM, das wäre unser Moment gewesen.
    Ich geh dann mal üben … *lach*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert