Genug ist Genug! Schluss mit Objektspiel! Hundeerziehung Teil 3

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter:

Übersicht unserer Kurse:

BRANDNEUER Kurs – Leinenführigkeit – die lockere Leine:

Hier kannst du mein erstes eigenes Buch "Hunde besser verstehen" bestellen:

Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge "Der aufmerksame Hund" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

Hier gehts zur Webinar Aufzeichnung "Führungsmentalität" :

Video Podcast:

Podcast:

Ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden und zufriedenen Hund ist natürlich auch die Ernährung. Deshalb sind wir Partner von Reico Vital-Systeme. Hier gehts zur kostenfreien Futterberatung!

Genug ist Genug! Schluss mit Objektspiel! Hundeerziehung Teil 3

16 Gedanken zu „Genug ist Genug! Schluss mit Objektspiel! Hundeerziehung Teil 3

  1. @Monica1Schneider Autor des BeitragsAntworten

    Wie schön ist es zu sehen, dass jemand in der Kunst so perfektioniert. Machen Sie weiter mit Ihrer Pracht! 💧💧💧 5 ◾️!

  2. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Prima 👍
    Hat mir gut gefallen. Man sieht, mit Körpersprache und der Geduld auf die Reaktion des Hundes zu warten, klappt es einfach.
    So eine Kommunikation versteht jeder Hund!

    Auch das Zeigen und der Hinweis darauf, dass einiges noch zu früh ist, dass der Hund das erst noch kleinschrittig lernen muss, ist klasse!

    Vielleicht reflektiert sich damit der ein oder andere Hundehalter, der vielleicht gerade gefrustet ist, weil es scheinbar nicht voran geht 😊

    Freue mich schon sehr auf die nächsten Videos 😄

  3. @stefaniefriebe4458 Autor des BeitragsAntworten

    Super cool hilft uns super weiter !❤ich liebe deine Videos

  4. @user-xp7on1gq5o Autor des BeitragsAntworten

    Oh das kommt mir sehr bekannt vor 😮😅 sehr interessant 💯

  5. @user-rr2sq5og7d Autor des BeitragsAntworten

    Tolles neues Video ! Finde es richtig gut, wie Du es kleinschrittig an Bambi erklärst. Würde mich freuen, wenn Du uns auch an einem Sozialspiel mit Ihr teilhaben lässt. Danke, und weiter so.

  6. @wishfulthinking2549 Autor des BeitragsAntworten

    Ich war bei drei Hundetrainern und alle 3 rieten mir dazu, mit dem Hund Ball zu spielen, um ihn auszupowern. Wahrscheinlich hätte ich noch mehr gefunden

    • @mel.1703 Autor des BeitragsAntworten

      Ich hab mir dadurch ein Ball Junkie gezüchtet, es wurde alles besser wie ich damit aufgehört habe, hab auch täglich Stunden den Ball mit der Ballschleuder geworfen, mein Hund wurde nicht ausgepowert dadurch, ich hab sie immer aufgedrehter dadurch gemacht 🙈
      War mein erster Hund, hab ich mit keinem Hund mehr danach so gemacht…

  7. @petralorenzen5008 Autor des BeitragsAntworten

    Danke Steve,
    sehr gutes Video auch wiedermal lehrreich 😊

  8. @justforfun2297 Autor des BeitragsAntworten

    Hey Steve wieder mal ein cooles Video!

    Ich glaube, meiner hat ne Schlappen-Sucht 😂

  9. @fiesesalien Autor des BeitragsAntworten

    Ach, ich hab so gern mit unseren Hunden gerauft. Aber das Spiel konnte ich jederzeit problemlos beenden… das war immer so schön. Vor allem mit unseren Deutschen Schäferhunden. Absolute Beißhemmung in reinster Perfektion. Klar, hier und da hab ich schon mal echt nen kleinen Kratzer bekommen aber das war halt so wenn man gerauft hat ^^ Ich mein Hund bewegt sich, ich beweg mich 🙂 Waren ja nie Schnitte oder so, sondern nur so winzige Kratzer.

    Das war maximal toll. Dann kam Rocky und wir konnten mit dem auch recht schnell tolle Zerrspiele gemeinsam machen und er hat blitzschnell begriffen das der Spaß nur mit uns geht. Außer das Beiß-Kau-Spielzeug um halt Stress abzubauen. Da wir in der Stadt lebten brauchte ich stets nen Anti-Stress Magnet damit nicht anderes angeknabbert wird. Hat super funktioniert. Schade das es nicht genug war.

    Ich habe einen fatalen Fehler gehabt der zu einem Ergebnis führte das Rocky jetzt nicht mehr bei uns lebt (ABer trotzdem ein super toller Hund ist! Ich war ihm nie böse!) und ich diesen Fehler nie wieder tun werde. Und ich war immer stolz darauf das Herz und Verstand gleichauf sein würden – das Herz war allerdings bei Rocky zu groß und so kam es zur ultimativen Stress-Entladung.

    Achja:
    BUCH bitte! Und zwar nicht über Shady-Seiten, bitte. Schlabbermarkierung ist auch okay 😀

    Bleib knusprig.

  10. @Escandella118 Autor des BeitragsAntworten

    Schönes Video. Tolle Hündin, nicht zu viel Beutetrieb und sehr sensibel auf den Menschen, ein Hund zum gemeinsam Spass haben. Ich persönlich mag die Methode mit 2 Spielzeugen zum Beibringen von Loslassen, Dableiben und Impulskontrolle, sehr gerne.

  11. @lucavosseler3275 Autor des BeitragsAntworten

    Wieder ein sehr geniales Video. ❤ Aber jetzt muß ich Bambi auch mal ein Kompliment machen, ich finde, sie macht das für den Anfang schon richtig toll. 🥰🥰🥰🥰

  12. @mel.1703 Autor des BeitragsAntworten

    Hab das genau so mit meinem großen Schweizer Sennenhund gemacht, weil ich Angst hatte er nimmt sonst den Kindern Mal was weg und wirft sie dann um🙈 klappt wunderbar würde nie wieder wie bei meinem ersten Hund stupide den Ball werfen, gab’s nur Stress wenn wir draußen waren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert