FRUST beim Hund – Wie ein oft unerkanntes Thema ALLES verändern kann

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

🔔 [NEU] Frustrationstoleranz – Schritt für Schritt zum geduldigen Alltagsbegleiter ➡️

Frust und Stress im Hundetraining sind mittlerweile zu regelrechten Tabuthemen geworden, dabei sind sie wahnsinnig wichtig. Wenn wir mit unseren Hunden nämlich gar nicht erst üben, auch mal mit Frust und Stress umgehen zu müssen, geht es ihnen letzten Endes sogar schlechter. Deswegen sollten wir uns als Hundehalter auch unbedingt mit dem Thema Frust/Frustrationstoleranz beschäftigen. Ihr habt uns dazu auch einige Fragen gestellt, die wir mit unserer Frustrationsexpertin Maren Grote in diesem Video gemeinsam beantworten werden.

Ganz viel Spaß,
Eure Dana und eure Maren

📚 Das erste Buch der Doguniversity 👉 "ARTGERECHTE HUNDEERZIEHUNG":

⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️

▶︎ Die Doguniversity Welpenfibel – Alles was man beim Einzug des Welpen wissen sollte:

▶︎ Die kostenlose Doguniversity App:

▶︎ Alle Kurse der Doguniversity auf einen Blick:

⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️

💚 Bindung & Beziehung:
🌹 Nähe vs. Distanz:
🐕 Entspannter Hund:
🐶 Welpentraining:
🦮 Leinenführigkeit:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:

Instagram:
Facebook:
TikTok:
Doguniversity-Community: www.facebook.com/groups/doguniversitycommunity/

Hallo, mein Name ist Maren Grote, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und Fachdozentin und befasse mich seit über 18 Jahren hauptberuflich mit dem Hundewesen. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht, das Verhalten unserer Hunde so zu erklären, dass es Spaß macht und verständlich ist. So, dass Hundehalter es richtig deuten können und wissen, was sie brauchen – egal ob Hundeverhalten, Biologie, Zusammenhänge der Gehirnentwicklung, Lernverhalten und Psychologie. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die deinen Hund und dich glücklicher machen sollen.

#frustrationstoleranz #impulskontrolle #hundetraining

00:00 – Intro
00:16 – Einleitung
02:40 – Wie merke ich, dass mein Hund eine schlechte Frustrationstoleranz hat?
07:08 – Kann man die Frustrationstoleranz auch stressfrei/positiv trainieren?
09:35 – Warum darf der Hund nicht zum Futternapf hin (Frage zur Übung)?
12:15 – ''Ich halte es nur schwer aus und breche es meistens ab, ehe mein Hund sich entspannt.''
15:06 – Schade ich unserer Beziehung, wenn ich eine Frustsituation herstelle?
15:40 – Unser Hund darf den Besuch erst begrüßen, wenn wir ihn freigeben. Warum wird es trotzdem immer schlimmer?
17:38 – Kann ich beim Training etwas falsch machen?

FRUST beim Hund – Wie ein oft unerkanntes Thema ALLES verändern kann

26 Gedanken zu „FRUST beim Hund – Wie ein oft unerkanntes Thema ALLES verändern kann

  1. @SabineShieldsy Autor des BeitragsAntworten

    Das Ansehen Ihres Inhalts ist wie ein Spaziergang durch den Garten der Inspiration. Danke für diesen Duft! 😝😝 ; 🏚!

  2. @Claudia_Ranke Autor des BeitragsAntworten

    ich finde dieses Video sehr interessant das hat mir irgendwie den Tag versüßt🍆🍆🍆

  3. @HelgaRiosko Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe diesen Kanal zufällig entdeckt, und jetzt ist es mein tägliches Ritual. Wer ist bei mir? 🙌🍺🍺🍺 9 ‍❄️!

  4. @antjea.3105 Autor des BeitragsAntworten

    Dieser Moment, wenn Menschen „rein positiv“ arbeiten wollen, aber weder zwischen Eustress und Distress unterscheiden können, noch wissen was „positiv“ im verhaltenskundlichen Sinne überhaupt bedeutet.

  5. @antjea.3105 Autor des BeitragsAntworten

    Wer den Unterschied zwischen lernen dürfen und lernen verweigern erkennen möchte, schaue sich bitte das kürzliche EM-Spiel Dänemark-Deutschland an.

    Es regnete, das Spiel wurde abgebrochen, die Dänen saßen gechillt im Regen und taten dasselbe wie zuvor. Der Regen spielte für sie überhaupt keine Rolle, sie lachten und scherzten.

    Stellt euch vor wie es ausgesehen hätte, hätten dänische Eltern sie vom ersten Tag vor jedem Tropfen bewahrt.

  6. @antjea.3105 Autor des BeitragsAntworten

    Wer es nicht aushält: Musik auf die Ohren! Das hilft beim abschalten. Und schaltet der Mensch ab, kann dies auch der Hund viel besser. Spontane Erstverschlechterungen sind richtig und wichtig und kippen ganz schnell in Akzeptanz und Bewältigung (siehe auch Knöpfe leerer Fernbedienung heftiger drücken, bevor letztendlich doch Batterien getauscht werden).

  7. @moha1922 Autor des BeitragsAntworten

    Das mit der Futterschüssel finde ich sehr wichtig um dem Hund beizubringen, dass er auch auf dem Spaziergang nicht alles fressen darf was er will und wann er will, das kann sehr gefährlich sein, oder wie bei meiner kleinen Malteserhündin schnell zu Durchfall führen da sie Spezialfutter braucht. Was aber bei meiner Malteserhündin leider der Fall ist, dass ich eigentlich immer froh bin, wenn sie ihre Futterschüssel leer frisst wenn ich sie ihr hinstelle. Da muss ich so aufpassen, weil ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, den Katzen das Futter zu klauen, oder alles mögliche zu verschlingen, das sie beim Spaziergang findet, aber nicht ihr eigenes Futter zu fressen. Und sie ist extrem schnell extrem hoch gefrustet, wenn sie das nicht haben darf. Aber genau so schnell akzeptiert sie nach dramatischer Darstellung, mein konsequentes NEIN, und tut dann von einer Sekunde auf die andere, als wäre da nie etwas gewesen. Sie ist schon ein Unikum mein kleiner Spatz. Und weil ich sie liebe, habe ich die Pflicht, konsequent zu sein im NEIN du darfst nicht alles fressen was da draußen rumliegt. Und du darfst dich auch nicht auf jeden Bernhardiner oder Pudel stürzen, wie es dir gefällt, du könntest sonst als Häppchen enden.

  8. @GG-yc3sp Autor des BeitragsAntworten

    Danke für das Video! Ich hätte da mal eine (OT) Frage: was für ein schickes Halsband hat Schnipsel da? Sieht echt schick aus!

  9. @marybloody3783 Autor des BeitragsAntworten

    Dana & Maren super Duo… bin begeistert und genau, rein positiv ohne Stress lebt kein Lebewesen. Auch in der Natur die Tiere müssen geduldig sein wenn sie z.B. jagen. Geduld ist in der Natur normal. Sachen aushalten müssen, abwarten❤❤❤❤❤❤❤❤Danke euch

    • @antjea.3105 Autor des BeitragsAntworten

      Sie hatte im Video den Unterschied zwischen Belohnungsaufschub und dem Bewältigen von Frust eigentlich ganz gut erklärt gehabt.

      Wer glaubt, nach langer Wartezeit an Beute zu kommen, schiebt (primär) Hoffnung statt (primär) Frust, ergo wird dabei nicht gelernt etwas Gegebenes/Unangenehmes gelassen hinzunehmen, wie es bei echtem Frust (also ohne Option Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen) der Fall wäre.

  10. @biancaeickmann1885 Autor des BeitragsAntworten

    Zur Frage mit dem Futternapf:
    Unser Welpe wollte sich die ersten Male auf den Futternapf stürzen, da stand das Ding noch nicht mal auf dem Boden.
    Nein, ich wollte ihn nicht frustrieren – ich wollte, daß er ruhig abwartet bis ich das Futter freigebe.
    Unwitzig, wenn in 1-2 Jahren ein 16-kg-Hund in den gefüllten Napf hineinrennt, wenn ich ihn gerade abstellen möchte.
    Nach 2-3 Tagen war das Thema bei uns durch und der Kleine hat vorbildlich bis zum Freigabezeichen gewartet.

    Generell eine gute Vorübung für viele weitere Situationen.

  11. @gertrudedler3239 Autor des BeitragsAntworten

    Wir üben täglich bei der Futtergabe und es ist mittlerweile ein ruhiges Ritual für uns beide.
    Ab und an auch als Beschäftigung mit Leckerchen.
    An diesem WE waren Kinder und Enkel zu Besuch das war mega Frustrationstraining für den Hund und für die Kinder.
    Gegenseitige Rücksichtnahme.

  12. @YvetteLareina Autor des BeitragsAntworten

    Danke für die tollen Fragen und die Antworten dazu. Gerne möchte ich dazu auch sagen, dass wir Menschen selbst Schwierigkeiten haben mir der Frustrationstoleranz umzugehen. Ob es jetzt in der Kinder, oder Hundeerziehung ist oder so simple Sachen, wie immer gleich antworten zu müssen, oder das Warten an der Kasse beim Supermarkt. Ich nehme mich da überhaupt nicht aus. Doch ich glaube, wir müssen bei uns selbst anfangen, damit wir es auch gut unseren Hunden beibringen können.

    PS. Ich finde eure Videos und Kurse super…Ihr erklärt alles ausgezeichnet, mit vielen Beispielen und auch fundiertes Wissen, Forschung und Psychologie.
    Ich kann nur jeden empfehlen die App oder andere Videos anzuschauen, dort wird alles ausführlich erklärt warum, wieso, und weshalb, wir etwas machen sollten und was nicht.

  13. @user-vo8bq6ud8x Autor des BeitragsAntworten

    Aus dem Grund ist es besser einen Profi vor
    Ort zu kontaktieren….Online ist echt immer so eine Sache ..

    • @doguniversity Autor des BeitragsAntworten

      Jeder, wie es für ihn persönlich am besten passt. 🙂 Liebe Grüße, Dana

  14. @biancaseidlitz7767 Autor des BeitragsAntworten

    😜 Mal wieder am Anfang gedacht: Weiß ich! Kann mein Hund! 😎
    Und dann wird unweigerlich irgendwann ein typischer Fehler erklärt, bei dem ich denke: Oh! 😳 Da müssen wir nochmal bei! 😂
    Danke von Herzen! Auch für eure wertschätzende Art, die Fragen zu beantworten! ❤

    • @doguniversity Autor des BeitragsAntworten

      Das geht uns allen so <3 Ich freu mich, dass wir gemeinsam darüber lachen und es reflektieren können. Danke für deinen lieben Kommentar! Dana

  15. @brunobaumann9405 Autor des BeitragsAntworten

    Eigentlich ist das ganze Video nur eine Werbeveranstaltung für einen Kurs. Etwas wirklich Anwendbares, das über den gesunden Menschenverstand hinaus geht, erfährt man hier nicht. Das war wohl nur eine Übung für meine Frusttoleranz … 😂

    • @doguniversity Autor des BeitragsAntworten

      Vielleicht sind dir die Themen in diesem Video bereits bewusst gewesen. Das ist toll, somit hast du ja eine gute Basis, um mit deinem Hund zu trainieren. Nicht für jeden ist der Inhalt dieses Videos bereits bekannt und wenn ma genau zuhört, gibt es sehr viele Informationen, die man aus dem Video entnehmen kann. Liebe Grüße, Dana

  16. @MKunze-gi4ts Autor des BeitragsAntworten

    DANKE, liebe Dana und liebe Maren,
    wieder ein ganz toller Beitrag, der hoffentlich viele erreicht!
    Auch ich hätte früher danach gestrebt, nur positiv zu arbeiten und nicht bewusst zu frustrieren, bin aber längst echt dankbar, dass ich es besser gelernt habe. Kein Lebewesen geht mit einem anderen nur positiv um und erfüllt alle Wünsche! Hunde würden das wahrscheinlich auch nicht verstehen und sich nicht sicher fühlen – könnte ich mir vorstellen.

    • @doguniversity Autor des BeitragsAntworten

      Es ist schön zu hören, dass du deinen Weg mit deinem Hund gefunden hast und die Bedeutung dieses Trainings erkennst. Wir wünschen dir und deinem Hund alles Gute! Danke auch für dein Lob, ganz liebe Grüße, Dana

  17. @petralorenzen5008 Autor des BeitragsAntworten

    Danke das war sehr gut sehr sinnvoll erklärt
    👍👍👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert