Diese 3 Übungen stärken die Beziehung zu deinem Hund

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Jeder wünscht sich eine starke Bindung zu seinem Hund – doch wie erreicht man das wirklich? In diesem Video zeige ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Übungen, mit denen du die Kommunikation und das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund verbessern kannst.

Diese Übungen helfen deinem Hund, sich besser auf dich einzulassen, deine Signale schneller zu verstehen und insgesamt entspannter zu sein.

Kapitelübersicht:
00:00 Intro – Warum ist eine gute Beziehung so wichtig?
01:24 Übung 1: Kommunikation verfeinern – Wie kleine Signale Großes bewirken können
05:08 Übung 2: Soziales Lob richtig nutzen – Mehr als nur „Braver Hund!“
08:21 Übung 3: Energie richtig managen

Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren,
Deine Dana

📚 Das erste Buch der Doguniversity 👉 "ARTGERECHTE HUNDEERZIEHUNG":

⬇️ Alles rund um den WELPEN ⬇️

▶︎ Die WELPENWELT – DIE Komplettlösung für den perfekten Start ins Hundeleben:
▶︎ ''Welpenerziehung leicht gemacht'' – Das große WELPEN-Webinar mit Daniel Joeres:

⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️

▶︎ Die Doguniversity Hundefibel:
▶︎ Die Doguniversity App:
▶︎ Das Futter-Webinar:
► Bindung & Beziehung-LITE:
► Entspannter Hund-LITE:

⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️

💚 Bindung & Beziehung:
🌹 Nähe vs. Distanz:
🐕 Entspannter Hund:
🦮 Leinenführigkeit:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:

Instagram:
Facebook:
TikTok:

Hallo, ich bin Dana und mich begleiten Hunde von klein auf in meinem Leben. Meine Ausbildung zur Hundetrainerin absolvierte ich bei der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN) sowie bei der Industrie- und Handelskammer (IHK). Ich stehe für ein Hundetraining ohne Extreme, individuell angepasst an das jeweilige Mensch-Hund-Team. Dabei liegt der Fokus größtenteils auf der Arbeit mit den Menschen. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die euren Alltag harmonischer und glücklicher gestalten.

#Hundeerziehung #Hundetraining #Bindung #Hundepsychologie #Leinenführigkeit

Diese 3 Übungen stärken die Beziehung zu deinem Hund

25 Gedanken zu „Diese 3 Übungen stärken die Beziehung zu deinem Hund

  1. @Sabine-b4k Autor des BeitragsAntworten

    Bei deinem Kanal steht die Qualität der Inhalte an erster Stelle. Mach uns weiterhin glücklich mit deinen tollen Videos!🏍⛺️🙏

  2. @lucavosseler3275 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video….👍👍👍
    Ich habe eine Mischlingshündin, die akzeptiert Grenzen so schwer. Sie zu erziehen ist echt richtig schwierig. 🙈

  3. @zombiejaeger3 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Video🥰 Ich würde mich über ein Video zur Frustrationstoleranz freuen. Beispiel aus meinem Alltag, Junge Hündin, 1 Jahr alt (Mischling eventuell Jagdhund) reagiert auf Maßregeln mit Frustration- in die Leine beißen, in die Schuhe beißen, anspringen.

  4. @babs2424-p8e Autor des BeitragsAntworten

    So wichtig, daran habe ich viel mit unserem Wirbelwind, ein Aussie Doodle, 20 Monate, gearbeitet. Es hat sich gelohnt.

  5. @axeln6743 Autor des BeitragsAntworten

    Ein ganz tolles Video. Ich hoffe, mein Herrchen hat dabei etwas gelernt und kann es auch umsetzen. Liebe Grüße, eure 5-Monate alte weiße Schäferhündin Bonny ❤

  6. @jacquelinewerk1988 Autor des BeitragsAntworten

    Ich liebe eure Videos, da ihr es am praktischem Beispiel zeigt, denn meist versteht man nicht wie es gemeint ist ❤

  7. @biancaseidlitz7767 Autor des BeitragsAntworten

    Immer wieder danke für eure hilfreichen Tipps!
    Den Punkt „soziales Lob“ fand ich besonders spannend, weil unsere Hündin dafür „keine Geduld hat“. Jetzt weiß ich, dass ich das auch üben kann (darf) und sie das vielleicht erst lernen muss, anzunehmen. 🙂❤

  8. @SabineLanzer Autor des BeitragsAntworten

    Kommt perfekt habe ein 13 Wochen alten Welpen 👌🏼🍀🐕🎉

  9. @GittaGehrdau Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank für dieses wertvolle Video- Mir kommen gerade die
    Tränen.

  10. @karostern9841 Autor des BeitragsAntworten

    😮❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
    Hund Love

  11. @sosfree Autor des BeitragsAntworten

    Super Video, vielen Dank! Werde die Tips versuchen, umzusetzen 🙂

  12. @j4ck132 Autor des BeitragsAntworten

    Danke, dass wir dabei sein durften! Und danke, dass du uns dabei so gut geholfen hast. Macht weiter so 😊

  13. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    5:50 Solche Momente, wie in den folgenden Sequenzen sind doch die klarsten Zeichen für eine tiefe Bindung des Hundes. Eine Nachbarin macht mit ihrem Schäferhund seit dem ersten Tag ab den sie ihn vom Züchter geholt hat Aufmerksamkeits-Training. Wenn ich den Beiden mit meinem 16-jährigen Rüden begegne lasse ich meinen alten Herren sich ablegen und knie mich daneben hin. Wir sind Luft für den Jungspund! Er blickt nur in das Gesicht oder auf die Hand der Nachbarin!

  14. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    7:50 Andere nennen diese Gesten „Die Hand als unsichtbare Leine“. Bei meinem Hund ist das praktisch: Wenn er im Dunkeln draußen ist, leuchte ich die Hand mit der Taschenlampe an und er kommt ohne dass ich nachts laut rufen muss.

  15. @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

    10:22 ich bin überzeugt, dass man seinen Hund durch eigene Ruhe herunterfahren kann und zwar bei geringer Distanz durch Pheromone, die Hund natürlich super riechen können. Umgekehrt ist es sehr schwer den Hund runter zu fahren, wenn man gerade in einem Adrenalin-Rausch ist. Gerade alte Hunde lieben es wenn man Ruhe ausstrahlt und sich deshalb bei ihrem Menschen sicher fühlen. Ich schlafe auch besser, wenn mein alter Freund entspannt schläft. Da wirken seine Pheromone wohl unbewusst auf mich. Durch Körpergeruch ist es nicht möglich seinen Hund über die eigene Stimmung zu belügen. Die merken es, wenn die Körpersprache nicht dazu passt.

    • @peterl0815 Autor des BeitragsAntworten

      sehr guter Punkt. Auch einfache taktile Stimulation (Streicheln) hilft beim Runterfahren durch die Ausschüttung von Oxytocin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert