Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Die Erziehung eines Cane Corsos sollte gründlich und verantwortungsvoll angegangen werden. Warum der Hund bei erfahrenen Hundehaltern am besten aufgehoben ist, und welche Besonderheiten beim Training mit ihm beachtet werden sollten, lesen Sie hier. Der kräftige, bis zu 70 cm große Cane Corso ist ein…
Danke für die Tipps danke
Ja
Der typische CC hat den
sprichwörtlichen Schalk im Nacken. Sie sind sehr eigensinnige und
eben auch starke Hunde. Sie neigen dazu, wie die meisten Molosser,
ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Wer als Besitzer eines jungen
CC hier nicht konsequent ist, zieht sich u.U. einen Problemhund
heran. Die ersten 3 Jahre sind hier entscheidend. Das Problem wird
auch nicht innerhalb der Familie entstehen, denn für Molosser geht
Familie über alles, sondern im sozialen Umgang mit Fremden.
Der Unterschied zu anderen Molossern
ist, dass sie dazu gezüchtet wurden neben Pferden herzulaufen.
Dadurch sind sie wesentlich agiler und bewegen sich eher auf
interessante Dinge zu als „normale“ Molosser. Das wirkt auf
viele einschüchternd. Oft ist auch der Besitzer dann verunsichert
was wiederum die falschen Signale an den Hund sendet.
Ich habe Rüden von 70kg erlebt die daran gewöhnt sind durch ihre Größe zu dominieren.
Hier ist ein souveränes und konsequentes Auftreten unabdinglich!
Deshalb ist vom Besitzer eines CC eine gewisse mentale (nicht
körperliche) Stärke zwingend erforderlich. Nur so lässt sich ein
solcher Hund sicher führen. Schließlich hat man als Hundebesitzer
auch eine Verantwortung gegenüber seiner Mitmenschen!