Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
☀️ Nur für kurze Zeit: Spare 33 % auf alle Kurse bei Dog University! 👉
Dein Hund zieht dich durch den Spaziergang?
Er entscheidet, wo’s langgeht – und du läufst einfach mit?
In diesem Video begleite ich Esther und ihren Hund Lazy. Die beiden zeigen ein typisches Alltagsproblem: Der Hund trifft draußen alle Entscheidungen – und der Mensch folgt, oft ohne es zu merken.
Was bedeutet das für eure Beziehung? Und wie kannst du das liebevoll ändern, ohne Druck oder Strenge?
Wir schauen genau hin, sprechen über Unsicherheiten und alte Glaubenssätze – und machen die ersten Schritte in Richtung mehr Klarheit und Gelassenheit.
Viel Spaß beim Video,
deine Dana 🐾
▶︎Zum kostenlosen Doguniversity Welpenfibel Ebook:
▶︎ Folge mir auf Instagram für die besten Hundebilder & Videos:
▶︎ Werde ein Fan auf Facebook und Teil meiner starken Hundetraining
Community:
Mein Name ist Daniel und ich bin ausgebildeter und zertifizierter Hundetrainer. Hunde gehören zu meiner größten Leidenschaft im Leben, weshalb ich mich entschieden habe nach meinem Studium der Humanpsychologie diese Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Heute führe ich eine Hundeschule im Raum Oberhausen/Essen/Mühlheim. Mit meinen Videos möchte ich vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und Dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die Deinen Hund und Dich glücklicher machen sollen.
Da hat man sich ja einen echten härtefall rausgesucht 😂😂
Das dachte ich mir auch, der rastet schon aus bei hundebegegnungen, gut das keine vorbeigelaufen sind wo er sich hinlegt und fixiert
😂@@chikx872
Das Prinzip bleibt ja das Selbe. Sowas aber auch, das Hundeschulen nicht alles haarklein, kostenlos und ausführlich auf ihren You Tube Kanälen zur Verfügung stellen. Nachher müsste einer von euch noch Geld in seinen Hund investieren. Gott bewahre. Du Clown.
😂😂 aber sowas von!! 😂
Und wie soll das funktionieren, wenn der Hund vor mir Zickzack läuft. Und nicht auf mich achtet weil er sich ablenken lässt?
😂😂😂 Finde den Fehler…..mein Hund macht das was ich möchte ….Ich entscheide, ob er neben, hinter oder vor mir läuft.
Ob wir stramm Strecke machen oder ob sie schnüffeln und bummeln darf.
Freiheiten lassen ist das Problem.
Konsequenz ist das Zauberwort…..sehr einfach, einfach konsequent sein.
Dann nehme eine Kurzleine, dass er nur neben dir laufen kann. Das lernt er sehr schnell.
Meine Hunde haben ruck-zuck die Unterscheidung gelernt am Halsband an lockerer Leine entspannt neben mir zu laufen (oder auch auf Anweisung hinter mir),
während (bei Leinenpflicht oder starkem Jagdtrieb) an Geschirr und Schleppleine jeder weitgehend seinen eigenen Bedürfnissen folgen kann.
Abgeleint wird nur, wer zuverlässig(!) abrufbar ist.
@chrish
Die wichtigste Arbeit bleibt die eigene innere Haltung zu etablieren führen zu WOLLEN.
Du kannst dich eindrehen und den Hund mit deinem Körper zur Seite schieben, wenn du sonst über ihn stolpern würdest,
häufige Richtungswechsel machen, bis er besser auf dich achtet,
jeden Blickkontakt aus dem Augenwinkel wahrnehmen und (wie jede andere adäquate Reaktion des auf dich Achtens) verbal bestätigen.
@lebenlieben Ich arbeite auch mit unterschiedlichen Hilfsmittel.
Allerdings immer mit dem Geschirr und unterschiedlichen Leinenlängen ( 50, 1m auf 2m velängerbar…. anfänglich mit der Schleppleine)
Die verstehen sehr schnell, was sie wann machen sollen
gerne mehr Videos und Endresultate, wäre spannend 👍
Hundeerziehung ist so einfach….. Konsequenz und Führung….wer so rumeiert, bekommt genau das was er nicht möchte….. Dominanz.
Das nervt den Halter und den Hund
Mein Hund läuft bei mir wenn ich das möchte und wenn ich möchte das sie frei läuft ( was sie zu 90% macht ) läuft sie frei, hat aber mich zu beobachten ind nicht anders herum.
Wenn sie mich nicht beachtet und ich es bemerke, laufe ich weg oder verstecke mich.
…und selbst wenn er mir vor die Füße läuft…..dann poltert es halt, dass macht sie nur 1x.
Hier ist das Problem,wie zu 99% aller Falle, am Ende der Leine OHNE Halsband…..
Da ich je nach Spazierweg schon auf meine Umwelt achten sollte (Fahrradfahrer, die bestenfalls ihre klingel nutzen, Autos, traktoren usw.), halte ich ohrstöpsel nicht für die beste Idee 🤔
Es geht um 15min auf einer ruhigen Strecke. Und nicht Musik auf volle Lautstärke, einfach um sich auf sich selbst zu konzentrieren
Also ich trage jeden Spaziergang Kopfhörer und habe Musik laufen. Erstmal hört man die meisten Umgebungsgeräusche ja sowieso und wenn man sich aufmerksam bewegt, bekommt man auch sonst alles mit. Setzt halt voraus das man sich auch mal umschaut und beobachtet.
Oh wow, das bin so ich 😅 hab mich und meinen Hund da zu 100% wieder entdeckt 😂
Zunächst einmal meinen absoluten Respekt für alle, die zur Orientierung anderer ihre persönlichen Defizite, ob klein oder groß, teilen.
Zum Thema Ohrstöpsel, geht es m.E. nicht darum sich mit Heavy Metal in Discolautstärke von jeglicher Umwelt auszuschließen. Es geht
darum, für sich selbst herauszufinden, ob das ein oder andere kleine Hilfsmittel, die notwendige Körpersprache zum Hund unterstützen kann.
Es soll ja Menschen geben, die beim Autofahren das Radio anschalten….oder beim Motorradfahren telefonieren…
Danas Input ab Minute 12 ist doch großartig. Und: Die Hundehalterin reflektiert sich doch so toll. Das darf doch auch mal in den Kommentaren anerkannt werden. Schnell heißt es immer, war ja klar, das Problem ist der Mensch. Ja, sie stellt sich fast schon zu viel selbst in Frage, ja, aber ich finde, sie hat so ein großes Potenzial zu Besserung, alleine schon durch ihre Ruhe! Viele von uns Zuschauern werden sich wiederfinden und lernen können. Danke dafür!
Bin bei 4 min …. hm die person sieht ja die probleme und die lösung ja voll selbst …
Leinenhalterin als bsp … 🤔
Mein tipp … leinentraining mit führung und schleppleine wo sie hunde sein können, aaaber am ende entscheidet der mensch …
Herzlichen Glückwunsch, Dana. ❤
ACH WÄRE ICH FROH, WENN MEIN HUND SO LAUFEN WÜRDE U. AN HUNDEN SO VORBEI LÄUFT, WIE IN DIESEM VIDEO… 😮
IN MEINEN AUGEN HAT DIESER HUND KAUM BAUSTELLEN. ICH WÜRDE GERNE MAL SEHEN, WIE DAS FUNKTIONIERT MIT EINEM TOTAL AUSGEFLIPPTEN HUND, DER TATSÄCHLICH NUR AM SCHNÜFFELN UND IM AUSSEN IST… 😊
Ich habe da 2 Einwende.
1) ich würde kleine ohrstöpsel nehmen, denn Der Hund lief gut weil die Aufmerksamkeit in sich und nach vorne gerichtet war, obwohl nicht auf den Hund gerichtet, und doch den Hund mit einfassend. Mit ohrstöpseln unmöglich.
2) ich fragte mich Ob Der Hund auch Mal in den Freilauf kommt. Wenn nicht dann ist es klar daß man/Frau schlechtes gewissen hat bei Der kurzen Leine!