Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
💥💥🎉🥳 Zur Danke Aktion 🡆 🎉🥳💥💥
Hundebegegnungen an der Leine
YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Leinen-Training ➡️
Zum Welpen-Training ➡️
Zum Abwarten-Training ➡️
Zum AlleineBleiben-Training ➡️
Zum Balljunkie-Training ➡️
Zur Video-Wissensdatenbank ➡️
Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️
Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️
In diesem Video teile ich meine Erfahrungen und Einsichten aus über 35 Jahren Hundetraining. Ich zeige auf, warum der weit verbreitete Ansatz, Hundebegegnungen an der Leine als Schlüssel zur Sozialisierung zu sehen, oft kontraproduktiv ist. Viele Hunde flippen bei Hundebegegnungen an der Leine völlig aus, weil sie gelernt haben, dass andere Hunde eine extrem hohe Bedeutung haben. Dabei ist genau das Gegenteil der Schlüssel: Unser Ziel sollte sein, dass Hunde andere Hunde neutral wahrnehmen und sich nicht an ihnen orientieren.
Ich spreche über eine alternative Herangehensweise: Statt einfach nur „spielen zu lassen“, sollten wir gezielt Hundebegegnungen an der Leine trainieren. Dabei geht es um Ruhe, Gehorsam und klare Führung. Mit regelmäßigen kleinen Übungen im Alltag kann man mehr erreichen als in vielen Hundeschulstunden. Zum Beispiel, indem man gezielt das ruhige Vorbeigehen oder das Verweilen in Anwesenheit anderer Hunde trainiert.
Ich möchte Hundebesitzern Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und nicht dem Irrglauben zu verfallen, dass tägliche Hundekontakte für ein gutes Verhalten nötig sind. Meine Philosophie: Es geht darum, die Beziehung zu unserem Hund zu stärken, statt sie ständig von äußeren Faktoren wie anderen Hunden abhängig zu machen.
Begleite mich, wenn ich erkläre, wie du Hundebegegnungen an der Leine trainieren kannst, um das Verhalten deines Hundes langfristig zu verbessern und ein entspannteres Zusammenleben zu schaffen! Viel Spaß!
Danke für dieses Video 🎉
Liebe Stephanie, danke für dein Video. Ich fing schon an an mir zu zweifeln, weil immer wieder suggeriert wird, man solle den Hund sozialisieren, indem man ihn mit anderen Hunden spielen lassen sollte. Ich arbeite lieber am Grundgehorsam und bin der Auffassung, dass wir mit ihm sein Rudel bilden und dass jeder fremde Hund Mitglied seines eigenen Rudels ist. Nochmals vielen Dank 😊. Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Feiertage.
Bravo, bravo, so muss es sein😀 Du sprichst mir aus der Seele!! Ich habe jahrelang Hunde ausgebildet so wie Du es gesagt hast. Es waren wesensfeste und „gesunde“ sozialstarke Hunde! Heute findet man leider solch gut ausgebildeten Hunde kaum noch! Genau wie Du schon so treffend gesagt hast. Viele Hunde sind richtige Seelenkrüppel. Leider😒 Danke für Deine wunderbaren Videos.
Danke das hat sehr geholfen!!!
Du sprichst mir aus der Seele, man wird ja sogar von den anderen Hundebesitzern doof angeschaut, wenn man vorbei geht und ihr Hund darf nicht zu meinem, mein Hund 8 Monate muss es halt noch lernen. Sogar meine Tierärztin meinte zu mir, dass er soviele Hunde wie möglich kennenlernen muss, damit er gut sozialisiert ist, sie sollte es eigentlich besser wissen. Danke für Deine Videos!
Liebe Stephanie, mein Hund und ich bilden ein Team, wir brauchen keine fremden Hunde. Genau deine Gedanken sind richtig. Auch bei uns in der Huschu predige ich immer das fremde Hunde nicht wirklich spielen. Je enger die Bindung zum Halter um so einfacher ist es mit dem Gehorsam.
Diese Tipps klingen wirklich super! Wenn man das Glück hat, dass andere Hundehalter da auch mitziehen würden und es auch vom zeitlichen Aspekt her passt. Mein letzter Hund hat leider auch so viele schlechte Erfahrungen mit fremden, unangeleinten Hunden gesammelt in seinem Leben. Meine jetzige Hündin hat da bis jetzt Glück gehabt. Sie mag es aber auch nicht so wirklich, selbst wenn sie mit anderen fremden Hunden draußen frei rumrennen könnte. Sie zeigt mir das dann sehr deutlich, indem sie mich anspringt, dass sie keinen näheren Kontakt zu dem fremden Hund aufbauen möchte und lieber mit mir weitergehen will. 😅
Danke, das hat mir auch gut getan. Mein Tierschutz-Hund flippt immer aus und ist frustriert, wenn andere Hunde toben, und ich fühle mich oft mies, weil ich ihr das nicht erlauben kann – sie geht da wie eine Verrückte rein und es endet dann meistens unschön. Sie spielt mit unserem Zweithund oder kontrolliert mit Hunden, die wir kennen. Das muss reichen.
In einer normalen Hundegruppe sollte auch Ruhe herrschen und das hatte dein Hund halt gerne.
Steffi du bist die beste❤
Stephie, du bist so klasse! Habe durch deine tollen Video so viel mehr verstanden und umgesetzt als in jeder Hundeschule. Du hast eine Gabe die Dinge so präzise und humorvoll auf den Punkt zu bringen.
Ganz grosses Dankeschön!
Super❤ ich habe festgestellt, dass meiner eine ziemlich große Individualdistanz hat. Wenn es mir möglich ist, diesen Raum zu schützen, dann ist alles gut. Wenn es mal enger wird auf dem Bürgersteig oder so, dann wird es schon schwieriger für ihn cool zu bleiben. Absitzen hilf oft auch gut. Es ist unglaublich, wie viele sowas nicht auf dem Schirm haben😤
Guten Morgen liebe Steffi, genau so ! Ich habe in unserem Dorf einen kleinen Hundetreff, sechs Hunde, gegründet weil wir uns ja am meisten begegnen und da haben wir uns gedacht wir machen daraus einen Übungstag. Wir üben hundebegnungen, aneinander vorbeigehen usw, auf keine Fall Kontakt. Wir sind alle so happy und man merkt immer mehr das die zufälligen Begegnungen immer ruhiger ausfallen.
Super könnte ich auch gebrauchen. Meine meint auch, sie müsste zu jedem hin. Dann wird gemault. Wohl auch noch Unsicherheit dabei?
Super Idee 👍
Hallo Steffi, danke für dieses Thema. Ich bekomme nächstens meinen ersten Chihuahua (hatte vorher grössere Hunde) und mache mir jetzt schon Sorgen über dieses Thema. Nach deinem Video bin ich jetzt etwas beruhigt und zuversichtlich betr. Hundebegegnungen. Danke u. Gruss aus CH
Ich gebe dir da schon recht! Ein gesundes Mittelmaß ist dennoch wichtig..ein paar gut erzogene Freunde für meinen Hund die er mehrmals die Woche treffen kann ..
Hundeschule machen wir natürlich jeden Tag!!! Jedes Gassi ist ein kleines Training, es macht uns Beiden Spaß und nur ein sehr gut erzogene Hund ist glücklich 😅
DANKE!DANKE!DANKE!
Liebe Steffi,
wieder ❤️lichen Dank
für deine klaren Worte!
Klasse! Dein Wunsch!
🎄Ich wünsche mir das auch!!!✨☺️
Man ist gefühlt Jahr für Jahr immer häufiger das „böse“ Frauchen und der Hund muss irgendwie „krank“ sein…wenn man einfach entspannt an irgendwelchen fremden Gespannen vorbeilaufen will… DAS ist krank….immer spielen..schnuffeln…
Es nervt mich und meine Hündin…vor allem, wenn schon ungefragt die Leine auf Entfernung abgeklingt wird und das durchgeknallte Wesen auf einen zubrettert!
Zum Glück hilft meist dann ein lautes „Stopp!“ und in den Weg stellen.
Aber dann wird man noch vom Vollpfosten blöd angemacht!🙄
Meine Hündin ist auch gerne mal mit Hunden, die sie kennt und mag, unterwegs. Dann machen sie Hundesachen wie „Schau mal hier und da! Komm‘ mit hier riecht’s gut! Laufen entspannt miteinander und entdecken zusammen.“
…so schön!❤️
DAAANKEE!!! Du sprichst mir aus der Seele 🙏👍
Du sprichst mir aus der Seele.
Ich vergleiche das mit der Kindererziehung vor 30 Jahren. Grenzen setzen ist wichtig und auch mal schlechte Gefühle aushalten (ich mein damit nicht runterschlucken).
Als Kind/Jugendliche wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, das Hunde ungehorsam sein dürften.
Du machst immer noch top Content! 👍🏻
Habe vor 5 Jahren meinen jungen Labi mit deinen Videos trainiert. Nix Hundeschule!
Und heute ist er mit 5 Jahren ein unglaublich zufriedener und entspannter junger Mann. Von allen Seiten bekommen wir immer Lob und teilweise ungläubige Blicke usw.
Aber wenn ich dann sage nix Hundeschule, dann glaubt das immer keiner.
Du machst echt fantastische Arbeit und ich bin sehr dankbar für Deine Herangehensweise und Deine ganzen lehrreichen und vor allem ehrlichen Videos.
Ganz großes Kino liebe Steffi ❤
Tausend Dank liebe Steffi. Du hast ja so recht. Habe auch den Fehler gemacht und abgeleint. Und ja es war meistens kein schönes Spiel. Das hab ich irgendwann verstanden, da war es aber schon zu spät. Meine Hündin ist jetzt Leinenagressiv und ich habe jetzt viel mehr Arbeit ihr wieder Sicherheit zu vermitteln und das Verhalten zu ändern.
Jeder der zweifelt sollte sich dein Video ansehen. Das ist Gold wert. Vielen Dank
Genau deiner Meinung. Erst heute wurde ich als asozial und unfreundlich bezeichnet weil ich nicht wollte das ein fremder Hund an der Leine , meinen auch an der Leine„begrüßt „ nur weil es das Frauchen wollte. Das ist kein Einzelfall, man bekommt ein Stempel aufgedrückt ,das man seinem Hund keine Freude gönnt