Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Zur Danke Aktion 🡆 🎉🥳💥💥
Aufgeregter Hund / Hund immer aufgeregt beim Spaziergang
#hundeerziehung
YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Leinen-Training ➡️
Zum Welpen-Training ➡️
Zum Abwarten-Training ➡️
Zum AlleineBleiben-Training ➡️
Zum Balljunkie-Training ➡️
Zur Video-Wissensdatenbank ➡️
Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️
Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️
In diesem Video erzähle ich, warum dein Hund immer aufgeregt beim Spaziergang oder Zuhause ist und wie du dieses Verhalten in den Griff bekommst. Ein aufgeregter Hund sucht oft nach einer Aufgabe, und ohne klare Führung beschäftigt er sich selbst – oft auf unerwünschte Weise. Besonders bei Hütehunden, Terriern oder kleinen Rassen wie Chihuahuas kann dies zum Problem werden.
Ich erkläre, wie du deinem Hund mit gezielten Übungen sowohl Ruhe als auch klare Aufgaben beibringst. Es geht nicht darum, die Energie deines Hundes zu unterdrücken, sondern sie in die richtigen Bahnen zu lenken. Ein Hund, der gelernt hat, auf Kommando zu entspannen, wird auch in aufregenden Situationen ausgeglichener reagieren.
„Aufgeregter Hund“ ist ein häufiges Thema bei vielen Besitzern, aber mit der richtigen Balance aus Gehorsam und Entspannung kannst du deinem Vierbeiner helfen, ruhiger zu werden. Ob beim Spaziergang oder Zuhause: Mit einem klaren Konzept und regelmäßigen Übungen bringst du deinen Hund auf den richtigen Weg. Schau dir das Video an und erfahre, wie du deinem Hund helfen kannst, sowohl seine Energie auszuleben als auch zur Ruhe zu kommen!
🌼
Gute Sichtweise, anschaulich erklärt, wie immer! Wie schaffe ich es, die nervöse Energie bei Begegnungen mit Fahrradfahrern etc. umzuwandeln? Mal mehr mal weniger dramatisch… Hatte auch schon versucht, da abzulenken mit Leckerchen, aber: ist das der richtige Weg?
Setzt dich so lange,wie möglich mit Wauwi an einen Radweg.
Wenn‘s mit Leckerlies klappt dann wars der richtige Weg. Meiner ist bestechlich und gehorcht mit dem Training sehr gut.
Ablenkung ist immer eine freiwillige Option. Gelernt wird dabei nix. Stattdessen „Unterordnungs“-Aufgaben üben, diese dann belohnen. Lob reicht auch oder spielen. Einfach etwas anderes zu tun geben.
Gehorsam kann man auch spaßig gestalten , ich mach immer spiele wo ich Grundgehorsam wie sitz , platz , decke etc. einbau . Jeden tag ein bisschen und der hund hört gerne
Kann ich nur bestätigen. Kleiner Pudel. Eigentlich total süss aus Menschensicht. Das Welpenalter haben wir leider unterschätzt und alles falsch gemacht. Jetzt haben wir viel Arbeit. Aber wir lieben sie trotzdem.
Wir haben das gleiche Problem mit unsere Kleinspitz Mädchen.
Danke für deine unterhaltsamen und stets logischen Videos! 👍
Frohe Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 🎉
Super wertvolle Tipps und Einstellung, danke!
Sehr interessant!
Ich finde, meistens ist nicht der Hund zu aufgeregt, sondern die Umwelt ist heutzutage zu engstirnig eingestellt, was das Hundeverhalten betrifft. Jeder Mensch will sich auf Teufel-komm-raus ausleben, nur Hunde sollen sich möglichst wie ein Stofftier oder Automat verhalten.
Da gib ich dir vollkommen Recht. Viele Leute wissen nicht warum ein Hund Aufgeregt sei in kann. Sie wollen lieber so wie du schon sagtest ein Stofftier neben ein laufen habe. Und wenn ein Hund vor Aufregung bellt. Ist der Hund gleich Böse 😢 die Erfahrung musste ich machen
Ruhe, ruhe, ruhe Übungen… Zuhause anfangen, draußen auch, Pause machen, in die Ruhe gehen, da gibt es viele verschiedene Übungen, uns hat das sehr geholfen…
wie immer sehr weise gute worte!! 😊
Wie immer klasse Vortrag.
da stimme ich nicht so ganz zu. Es liegt nicht unbedingt an der Rasse sondern eher am Archetyp. Es gibt Labrador Welpen,wenn sie Leithunde sind ,die als Welpe schon in der Lage sind einen extrovertieren Hund auf hündische Art in die Schranken zu weisen. Extrovertierte Hunde sind deshalb so „IRRE“ damit sie schneller an Informationen kommen, deswegen machen sie auch den Kasper. Es liegt nicht nur an der sog.schlechten Erziehung und Rasse. Das ist mir alles zu theoretisch.
Das seh ich auch so…
Danke, super!
Kleine Männer😅😅😅😅😅
Vielleicht weil der Hundehalter selbst ein unsicherer, ängstlicher Mensch ist ??? Und der Hund ständig glaubt, er müsse seinen Menschen beschützen und verteidigen ???
Tolles Video, wie von Dir gewohnt.🙂 Hübsch siehste mal wieder aus😋 Wir wünschen Dir von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025 🤗
Wir haben jetzt einen 7 Jahre alten Border Mix, der das früher wohl nicht gelernt hat. Unser vorherige Bordercollie mit Aussie gemischt, hat es von klein an gelernt, und als erstes Ruhe. Ich stelle jetzt fest, daß es mega schwer ist, das dem neuen Hund abzugewohnen
wir haben einen Jack Russell, für den die ganze Welt ein Abenteuer ist😀
Und das ist auch gut so! Er will keine Leckerlies, ist unbestechlich und schlau.
Was will ich mit einer verfressenen Schlaftablette?
Mein Hund hat den Auftrag mich fit zu halten und diesen Auftrag führt er vorzüglich aus.