💥🐶 Welpen kaufen 👉 Ab welchem Alter sollte man einen Welpen anschaffen? 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥

Welpen kaufen / Welpen anschaffen
#welpen #welpenliebe

YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

In diesem Video erkläre ich dir, worauf du achten solltest, wenn du einen Welpen kaufen möchtest. Besonders wichtig ist die Frage, in welchem Alter ein Welpe am besten in sein neues Zuhause ziehen sollte. Nach meiner Erfahrung liegt das ideale Alter bei acht Wochen. Leider gibt es immer wieder Missverständnisse, da viele Züchter die Welpen erst mit zwölf Wochen abgeben. Warum das nicht optimal ist, erkläre ich dir genau.

Die ersten Wochen im neuen Zuhause sind entscheidend für die Prägung und die Bindung zwischen dir und deinem Welpen. Wenn du den Welpen erst später anschaffst, verpasst du diese wichtige Phase, die maßgeblich sein kann für ein harmonisches Zusammenleben. Das Argument, dass Welpen länger bei der Mutter bleiben sollten, um von ihr zu lernen, ist ein Mythos. Viel wichtiger ist, dass der Welpe sich frühzeitig an dich und seine neue Umgebung gewöhnt.

Ich zeige dir, warum die Wahl eines verantwortungsvollen Züchters so entscheidend ist und woran du erkennst, ob du an der richtigen Adresse bist. Außerdem erkläre ich, warum Welpen, die nur die Züchterumgebung kennen, oft Schwierigkeiten in ihrer Entwicklung haben. Wenn du deinen Welpen mit acht Wochen übernimmst, hast du die besten Chancen, ihn optimal zu prägen und eine starke Bindung aufzubauen.

Lass dir von niemandem etwas anderes einreden – dieses Video zeigt dir, wie du den besten Start mit deinem Welpen hinbekommst!

💥🐶 Welpen kaufen 👉 Ab welchem Alter sollte man einen Welpen anschaffen? 🐶💥✔️

28 Gedanken zu „💥🐶 Welpen kaufen 👉 Ab welchem Alter sollte man einen Welpen anschaffen? 🐶💥✔️

  1. @SteffiMurphyhy Autor des BeitragsAntworten

    Eben dachte ich noch, ich hätte alles unter Kontrolle, und dann habe ich dieses Video eingeschaltet🧡

    • @drheikejacobsen Autor des BeitragsAntworten

      Mein Markiesje-Mädchen ist mit 9 Wochen zu mir gekommen, alles fein zwischen uns, prima Rasse, erfahrene Züchterin

  2. @drheikejacobsen Autor des BeitragsAntworten

    Mein Markiesje-Mädchen ist mit 9 Wochen zu mir gekommen, alles fein zwischen uns, prima Rasse, erfahrene Züchterin

  3. @benjod8706 Autor des BeitragsAntworten

    Unser Mittelpudel ist mit 8,5 Wochen bei uns eingezogen.
    Mittlerweile 12 Wochen alt und alles fein.
    Die ersten zwei Tage war der Trennungsschmerz da, aber nun sind wir seine neue Familie 😊

  4. @heinzhirsel2657 Autor des BeitragsAntworten

    was war jetzt das?

    du erzählst hier sachen die aus dem letzen jahrtausend sind.

    • @borisschommer7764 Autor des BeitragsAntworten

      Im letzten Jahrtausend war aber nicht alles schlecht . Die Hunde und ihre Besitzer brauchten keinen Rütters und keine Welpenschule. Die wurden einfach beim Zpchter geholt und erzogen. Und ja, die Problemchen von heute , hilfe mein Hund zieht, hört nicht, hat Dünnschiss gab es damals nicht . Und das sage ich dir mit mittlerweile 45 Jahren Erfahrung

    • @heinzhirsel2657 Autor des BeitragsAntworten

      es ging um welches alter ist beim welpen ideal und im kern um die haupt prägephase. es ist seit ewigen jahzehnten stand der wissenschafft das diese phase für die spätere bindung zu uns kaum ein gewicht hat.

      @ boris, ich habe fast genau so viel erfahrung und habe bislang nur weggeworfene oder übriggebiebene hunde. darunter waren die krasesten beisser, angsthunde, autojäger etc. die jüngste war 6 wochen und ein paar tage. sie wurde ausgesetzt und muss mindestens 3 tag im dauerregen und gewitter fest gehangen haben. klar war die komplet traumatisiert, der älteste war 13,5 j ein yorkie der sich draußen wie drinnen auf alles und jeden gestürzt hat von der besitzerin abgesehen. momentan hab ich ein yorkie mädel das mit 3 monaten und 11 tagen mir von eben auf jetzt gegeben wurde mit den worten „dieser hund braucht in diesen moment in neues zuhause, ich habe angst das ich sie umbringe, ich war kurz davor sie vor die wand zuschlagen.“
      ich hatte eine 7 jahre alte malamut hündin die sich auf alle anderen hunde gestürzt hat und einige in die klinik gebissen hat.

      alle waren bei mir völlig problemlos und hatten ein weitestgehend leinenfreies leben. alter, rassetypische eigenschaften, das ist alles unwichtig.

  5. @JudithSchabhüser Autor des BeitragsAntworten

    Gute Ansichten, ich kenne das auch noch so. Ich holte einen Welpen mit 9 Wochen von einem Reiterhof, weil mir wichtig war, dass der Hund Pferde kennt. Ja, die kannte Pferde, fand die aber doof. Die ersten 6 Wochen nach Einzug brachte Welpe damit zu, jedes Pferd anzuschreien, dem er ansichtig wurde, einschließlich einer lebensgroßen Pferdestatue… Irgendwann hatte sie mit den Pferden kein Problem mehr, dafür aber mit den Reitern, die es wagten, ihre eigenen Pferde zu verladen und dabei ebenfalls angeschrien wurden. Irgendwann kam ich da drauf, dass der Hund neben dem gewünschten Jack Russell Terrier wohl den Pinscher in sich hat, dessen ursprüngliche Aufgabe es war, Diebstählle zu verhindern…

  6. @MaliMali1212 Autor des BeitragsAntworten

    Hey Stephanie. Ich sehe das die Klickzahlen bei dir in letzter Zeit weniger werden. Ich schätze mal das liegt an dem ganzen Wahlkampftheater und der aktuellen Situation. Halte durch, ich hoffe es entspannt sich bald alles wieder und die Menschen haben wieder mehr Lust und Zeit sich deine Video anzusehen. Du begleitet mich jetzt viele Jahre schon mit 2 TS Hunden und bin dir Dankbar für jedes Wort und Bild❤ Danke dafür.

  7. @dieburny01 Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe meinen Hund mit 6 Monaten bekommen und wir haben eine tolle Bindung

  8. @carmenhubnerschieweg9615 Autor des BeitragsAntworten

    Unsere drei Golden Retriever Mädels sind alle mit 8 Wochen bei uns eingezogen. Alle von ein und der gleichen Züchterin. Tolles Video 👍

  9. @atzekao Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe mir von einer „Züchterin “ einen Boxer gekauft. Meine kleine war ein Einzelwurf und hat ihre ersten Schritte bei zwei Weibchen verbracht. Bereits bei der Abholung war sie sehr frech. Im weiteren Verlauf gab es Vorfälle wie Füße beißen, an der Leine nur Gezerre und beim Erreichen des eigenen Grundstücks nur Beißen in die Hose. Ich habe die kleine nach einem halben Jahr zurück gegeben. Das endete mit dem Abbruch der Freundschaft und Androhung eines Anwalts. Ich war so dreist nach einer Gutschrift zu fragen. Aber das war nicht der Punkt.
    Was habe ich falsch gemacht?

    • @petra6442 Autor des BeitragsAntworten

      Hast Du Deinen Hund erzogen? Dazu gehören tägliche Wiederholungen und strenge Konsequenz. Und liebevolle Zuwendung.

    • @LuckyLuke-ts9sb Autor des BeitragsAntworten

      Moin! Aus meiner Sicht war es falsch den Welpen zurück zu geben. Was Du beschreibst ist meiner Meinung nach völlig normal für einen Welpen & Junghund. Wir haben mit 8 Wochen eine Airedale Hündin / Welpen bekommen und die hat sich genauso verhalten wie Du es beschrieben hast. Durchhalten & aushalten ist die Devise. Mit konsequenter Erziehung bekommt man das in den Griff. Es ist wirklich irre wie sich das Verhalten eines Hundes über die Zeit / das Erwachsen werden verändert. Sie ist nun fast 4 Jahre alt und zeigt ein gänzlich anderes Verhalten. Nicht ohne „Fehler“ aber GANZ anders. VG!

    • @borisschommer7764 Autor des BeitragsAntworten

      Dein Fehler war wohl, dir einen Hund zu holen. Viele Welpen sind so. Meine Ruby hat auch in die Füße gebissen, nach 3 Tagen war es abgewöhnt. An der Leine gehen muss ein Welpe auch erst lernen . Mein Tipp für dich : Kauf dir ein Plüschtier

    • @heinzhirsel2657 Autor des BeitragsAntworten

      du beschützt deinen hund. du bist verantwortlich. das ist uns beiden selbstverständlich klar aber hast das deinem hund erklärt? eher nicht.

      ein hund der sich durch dich beschützt weiss wird niemals das gefühl der sicherheit für blödsinn aufs spiel setzen.

  10. @ankamackrodt2369 Autor des BeitragsAntworten

    Danke dafür. Wir als Züchter müssen uns immer mal rechtfertigen, da wir unsere Welpen angeblich zu früh heraus geben.

  11. @petra6442 Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Steffi, ich habe vor mir einen Welpen zu holen.

    Du bist die Erste der ganzen Hundefreunde und -trainer, von denen man jetzt schon jahrelang hört, Tierschutzhunde sind die erste Wahl, die das nicht propagiert.

    Nichts gegen Tierschutzhunde. Aber das ist eine ganz andere Aufgabe. Und eine tolle Sache, wenn man diese machen will.

    Ich bin Anfängerin und bin Mieterin. Ich fühle mich einem möglichen Überraschungspaket nicht gewachsen. Ich finde, dass man einen Hund nicht einfach zurückgeben soll, wenn das mit dem Tierschutzhund nicht klappt. Das kann einem Hund mehr schaden. Das ist doch kein Kleidungsstück sondern ein Lebewesen.

    Ich hab schon oft gehört, das Welpen noch viel von der Mutter lernen sollen und eher erst mit 12 Wochen abgeholt werden sollen. Aber das die Prägungsphase mit 8 Wochen schon gegeben ist. Da wusste ich gar nicht mehr was besser ist. Es ist gut Deine Meinung dazu auch zu hören. Das erleichtert mich richtig.

    Die Züchterin, die ich mir ausgesucht habe, wohnt ca. 180 km weit weg und man kann die Welpen schon mit 4 Wochen besuchen. So kann ich den Welpen schon vorher kennenlernen. So dass ich bei der Abholung nicht ganz fremd bin, für den Kleinen.

    Ich würde ihn gerne später als Besuchshund ausbilden lassen. Dafür ist ein Hunde-Mensch-Team mit enger Bindung auch von Vorteil.

    Danke für Deine Videos.

    Deine Petra ❤

  12. @---rf1od Autor des BeitragsAntworten

    Unsinn !!!
    Ich Frage mich wie viele Hunde bzw. Welpen sie schon groß gezogen haben.
    Einfach nur haltlose persönliche Meinungen.

  13. @casparo500 Autor des BeitragsAntworten

    Du kannst nicht pauschalisiert sagen, dass jeder Welpe mit 8 Wochen ausziehen sollte. Das ist falsch. Man muss immer das Individuum, Rassen und Umstände beachten. Ich bin bei vielen Dingen bei dir, aber du weißt, dass eine generalisierte Aussage nicht richtig ist. LG

  14. @bealeinsimone Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Steffi,
    vor 5 Jahren habe ich einen Labradorwelpen (Arbeitslinie) nach deinen Videos (Ausstattung, Stubenreinheit, erste Erziehungsschritte) aufgezogen. Deine Ratschläge sind Gold wert ❤und sehr praktikabel.
    Wir sind ein tolles Team, seelenverwandt 🤗🤩🤎🦮
    Ich hoffe, dass du nicht so viel negative Nachrichten bekommst, da es ja soooooo viele schlaue „Hundemenschen“ gibt.
    Viele liebe Grüße 😊

  15. @wishfulthinking2549 Autor des BeitragsAntworten

    Jetzt bin ich baff. Der eine sagt, 12 Wochen sind zu früh und DAHER haben die Hunde heute alle Probleme, jetzt höre ich, 8 Wochen seien zu spät.
    Meiner war knapp 11 Wochen, innerhalb 10 Tage stubenrein, ohne Rückfall. Die erste Hündin war 8 Wochen, ewig ängstlich, Stubenreinheit ohne Rückfall fast ein Jahr. Verhältnis schwierig. Ich weiß es nicht

  16. @borisschommer7764 Autor des BeitragsAntworten

    Hi . Meine Osteuropäische Schäferhündin war auf den Tag 8 Wochen alt . Trotzdem passt zwischen mir und Ruby kein Blatt Papier

  17. @sabinewindholz2348 Autor des BeitragsAntworten

    Hannah … 😍 an Deiner Reaktion, als Du das erzählst, merkt man, wie Du an ihr hängst. Das ist schön, dass Du sie vom ersten Tag an kennst 🙏🏼 ich wünsch Dir noch eine lange Zeit mir ihr 🐕‍🦺💝🧒🏼😊

  18. @claudia4337 Autor des BeitragsAntworten

    Mhmm… ich bin ein großer Fan Deiner Erziehungstipps. Klar und ohne Tütü, genau das Richtige für mich und meinem 700 PS Hüti.
    Und ich hatte noch nie einen Welpen.
    Ich würde was die Prägungsphase angeht zustimmen. Da ist dann manchmal einfach der Zug abgefahren was das generalisierte Lernen angeht. Aber wenn der Züchter da einiges getan hat ist es zum Teil besser als was Hundeneulinge dem Zwerg mitgeben. Was die Bindung angeht stimme ich absolut nicht zu.
    Meinen habe ich mit knapp 2 Jahren bekommen und zwischen uns passt kein Blatt.
    Wenn man allerdings einen Arbeitshund ausbildet ist es sicher günstig ihn so früh wie möglich zu haben. Aber dann reden wir auch von Menschen, die (hoffentlich)wissen was sie tun. Liebe Grüße und herzlichen Dank für die vielen großartigen Tipps !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert