Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
💥 Zur Aktion Frühling 2025 👉 💥
Welcher Hund passt zu mir? / #welcherhundpasstzumir / #hunderassen
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Leinen-Training ➡️
Zum Welpen-Training ➡️
Zum Abwarten-Training ➡️
Zum AlleineBleiben-Training ➡️
Zum Balljunkie-Training ➡️
Zur Hunde-Video-Wissensdatenbank ➡️
Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️
Sonstige:
Zum Shop ➡️
In diesem Video erfährst du alles, was du über die Aufgaben von Jagdhunden wissen musst und ob ein solcher Hund überhaupt zu dir passt! Ich teile mit dir mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Jagd und Hundeausbildung, um dir zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dabei gehe ich besonders auf die Rolle der Windhunde und Spaniel-Rassen ein – beide haben sehr spezielle Anforderungen und Eigenschaften, die nicht jeder Hundebesitzer einfach handhaben kann.
Windhunde, wie der Galgo oder Podenco, begeistern durch ihre Schnelligkeit und den Drang, Beute zu hetzen. Aber wusstest du, dass diese Hunde oft aus schwierigen Verhältnissen stammen, etwa aus Spanien? Ihre Genetik macht sie zu faszinierenden Jägern, aber auch zu anspruchsvollen Begleitern, die schnell auf Bewegungen reagieren können. Du solltest genau wissen, worauf du dich einlässt, wenn du einen solchen Hund aus dem Ausland aufnimmst.
Spaniel, wie der Cocker Spaniel, sind dagegen absolute Energiebündel mit einem starken Jagdinstinkt. Ihre Aufgaben als Stöberhunde und das sogenannte Buschieren sind tief in ihrer Genetik verankert. Wenn dein Spaniel an der Leine ständig quirlig ist und im Kreis läuft, liegt das vermutlich daran, dass er seiner eigentlichen Arbeit nachgehen möchte. Dennoch sind diese Rassen bei richtiger Führung wundervolle Familienhunde.
Dieses Video hilft dir zu klären, ob ein Jagdhund – mit all seinen Herausforderungen und Potenzialen – der richtige Hund für dich ist. "Welcher Hund passt zu mir?" und "Jagdhund Aufgaben" sind wichtige Themen, die ich für dich verständlich aufbereite. Schau rein und finde es heraus!
Juhuu, ein Video von Stephanie, außer der Reihe, freu mich
Wunderbar fachkompetent.
Der Pudel fand in keiner dieser jagdhunde Videos Erwähnung dabei gehört er doch auch zu den apportieren oder täusche ich mich da was den jagdlichen Aspekt angeht?
Hab mal in Spanien einen mumifizierten, sonnengetrockneten an eine Schuppenwand genagelten Podenco gesehen. Ob nun genau genagelt weiss ich nicht, so nah habe ich es nicht untersucht. Fest an der Wand, mit ausgestreckten Beinen. Lange her, aber das Bild ist stabil eingebrannt.
Danke für die kompetente Info 👍. Aber mich würde auch noch unbedingt deine Meinung zum Pudel interessieren. Der wurde und wird doch auch zur Jagd eingesetzt.😉🐩
Hier hat ein Königspudel neulich ein trächtiges Reh gerissen…
@@Iris-unplugged
In Schleswig -Schleswig gibt es einen einzigen Pudel mit Jagdhund- Prüfung.
@@meinich5488 Der Königspudel ist ausgebüxt, der gehört keinem Jäger. Böse Sache, das. Ist auch kein ausgebildeter Jagdhund, aber die wurden früher zur Jagd eingesetzt, soweit ich weiss
Hab nachgelesen. Wasserapportierhund, Entenjagd früher. Daher immer noch ordentlicher Jagdtrieb
😮@@Iris-unplugged
Danke liebe Steffi auch für dieses tolle Video. Ich habe einen Podenco Galgomix aus Spanien. Deine Beschreibung passt wie die Faust aufs Auge.. wir hatten/haben noch das Problem mit extremen Panikatacken bei eigentlich allen möglichen Geräuschen. Leider bin ich an die „falsche“ Hundeschule geraten, wo alles noch viel schlimmer wurde.. jetzt mache ich mit ihm, um sein Selbstbewusstsein zu stärken, Dummytraining und lege ihm auch mal eine Fährte. Was das jagen angeht, sind wir eigentlich immer am üben.. da wo ich mir sicher bin, lasse ich ihn auch mal kurz laufen. Um aber kein Risiko einzugehen, bleibt er ansonsten an seiner 10 Meterleine.. Wir haben schon viel erreicht und bleiben auch weiterhin dran, denn Aufgeben ist keine Option 😉
Ja, bei Galgos muss man der bessere Sichter sein, sonst hat man beim Abstoppen keine Chance.
Es stimmt auch, dass er nie so schnell rennt wie beim Jagen und gut an der Leine läuft. Aber sie laufen auch fast so schnell einfach nur aus Spaß am Laufen und brauchen das, meiner Meinung nach auch dringend so 3-4 mal die Woche 3-5min lang. Einmal Beine lang machen und dann gerne wieder ab auf‘s Sofa.