💥🐶 Körpersprache bei Hunden ➡️ Körpersprache Hund Ohren ➡️ Erklärvideo 🐕💥✔️

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Zum Leinen-Training
Zum online Hunde-Club

Körpersprache bei Hunden / Körpersprache Hund Ohren
#körpersprachebeihunden

YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

In diesem Video spreche ich über die Körpersprache bei Hunden, insbesondere die Bedeutung der Ohrhaltung. Es ist schön, dass du eingeschaltet hast. Die Idee zu diesem Video kam mir, weil ich in meinen letzten Videos häufig Oldschool-Themen behandelt habe und mich daran erinnerte, wie Hunde früher oft ihre Ohren angelegt haben.

Früher war es bei der Jagd und in der Ausbildung normal, dass Hunde ihre Ohren anlegten. Heute wird dies oft als Zeichen von Unterdrückung angesehen, obwohl es ein ganz natürliches Verhalten ist. Hunde legen die Ohren an, um Spannungen abzubauen und Konflikte zu vermeiden, besonders in Begegnungen mit fremden Hunden oder in stressigen Situationen.

Heutzutage gibt es viele Hunde mit Schlappohren, wie zum Beispiel Cocker Spaniels, die ihre Emotionen trotzdem durch die Bewegung der Ohrmuscheln ausdrücken können. Hunde wie Schäferhunde oder Collies zeigen deutlich, wenn sie Demut oder Unterwerfung ausdrücken, indem sie die Ohren anlegen.

Leider wird dieses Verhalten oft missverstanden. Viele Menschen glauben, dass der Hund immer glücklich und entspannt sein sollte. Aber ein Hund, der niemals seine Ohren anlegt, wenn er korrigiert wird, zeigt möglicherweise einen Mangel an Respekt. Ein gesundes Maß an Respekt und Unterordnung ist wichtig für eine harmonische Beziehung zwischen Hund und Besitzer.

Es ist auch wichtig zu erkennen, dass Hunde, die niemals ihre Ohren nach hinten legen, oft frech und respektlos werden können. Diese Hunde haben gelernt, dass sie durch unerwünschtes Verhalten Aufmerksamkeit bekommen. Eine gute Erziehung von Anfang an kann solche Probleme verhindern. Es ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert, aber es lohnt sich, um eine ausgeglichene und respektvolle Beziehung zu deinem Hund aufzubauen.

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Ohrhaltung während eines Spaziergangs. Ein Hund sollte seine Ohren auch nach hinten orientieren, um auf seinen Besitzer zu achten. Wenn der Hund nur nach vorne orientierte Ohren hat, fehlt es an Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber dem Besitzer.

Zusammenfassend möchte ich betonen, dass die Ohrhaltung eines Hundes nicht nur ein Zeichen von Unterdrückung ist, sondern auch ein normales und wichtiges Kommunikationsmittel. In zukünftigen Videos werde ich auch auf andere Aspekte der Körpersprache bei Hunden eingehen, wie die Rutenhaltung, die ebenfalls sehr spannend ist.

Ich hoffe, diese Einblicke helfen dir, die Körpersprache bei Hunden besser zu verstehen und die Beziehung zu deinem eigenen Hund zu verbessern. Viel Spaß…

💥🐶 Körpersprache bei Hunden ➡️ Körpersprache Hund Ohren ➡️ Erklärvideo 🐕💥✔️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert