💥🐶 Hund Fuß beibringen mit simplen „Rentner“ Trick 👉 Du wirst staunen! 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥

Hund Fuß beibringen / #hundfußbeibringen

YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

💥🐶 Hund Fuß beibringen mit simplen "Rentner" Trick 👉 Du wirst staunen! 🐶💥✔️

22 Gedanken zu „💥🐶 Hund Fuß beibringen mit simplen „Rentner“ Trick 👉 Du wirst staunen! 🐶💥✔️

  1. @ireneweber5664 Autor des BeitragsAntworten

    D’en Terrier hätte ich auch gerne gesehen. 😁 die Übung wird sofort getestet. Merci!

  2. @hildegard7285 Autor des BeitragsAntworten

    😂😂Das ist Cool 👍👍👍👍👍👍wird Morgen gleich versucht

  3. @x0xFusselx0x Autor des BeitragsAntworten

    Habe ich auch schon gemacht intuitiv, um mir selbst abzugewöhnen, zu schnell und zu viel an der Leine herumzukorrigieren und meinem Hund auch mal die Möglichkeit zu geben, Entscheidungen zu treffen (zum Beispiel, ob der Jogger, der da kommt nun verbellt wird oder nicht) … Das funktioniert sehr gut und bringt wirklich Entspannung rein bzw. bremst mich in meinem Kontrollwahn etwas aus 😉

  4. @carina7036 Autor des BeitragsAntworten

    Es ist unglaublich: Mein Sohn hat genau das vor 2 Tagen probiert, weil sein Hund so gezogen hat. Ich habe es heute Morgen mit unserem Hund auch gemacht, weil es mir zu anstrengend war, ständig die Leine unter Spannung zu halten. Es funktioniert wirklich!!! Und nun sehe ich dieses Video. 😀
    Ich werde es jetzt in den nächsten Tagen auf jeden Fall weiter vertiefen und dann berichten…

  5. @AnnoNym-e1q Autor des BeitragsAntworten

    „Zu krass darf der Hund dafür nicht sein“. Haha, das glaub ich auch. Wenn ich das mit meinem machen würde, könnt ich direkt auf die Nase fliegen.

  6. @utekrieft3787 Autor des BeitragsAntworten

    Moin Steffi, normal dürftest du gar nicht mehr da sein, weil ich mir schon sooo oft „’ne Scheibe von dir abgeschnitten“ hab!!! Du bist klasse!😂😂😂 LG Ute

  7. @alexrettke6713 Autor des BeitragsAntworten

    Hallo Stephanie, danke für diesen Tip. Auch ich habe das „wuselige“ Problem mit meinem 10 Monate alten Dackel. Aber dieser Tip wird auf jeden Fall probiert……

  8. @usine07 Autor des BeitragsAntworten

    Phänomenal! Heute morgen auf dem Frühspaziergang mit meinem sehr lebhaften Labrador praktiziert Und: er ging sehr manierlich neben mir. Das war ja mal gemütlich 😃 Danke für diesen Tip, wir beide werden das weiter versuchen. Der Start ist vielversprechend!

  9. @DocMR Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Stephanie, ich muss einfach mal neben dem gewohnt erstklassigen Inhalt, den ich heute mal wieder wie direkt aus dem Leben empfand, die technische Qualität, insbesondere den Ton loben. Dir fliegen die Haare, zeigen deutlich den Wind, und der Sound steht wie ne eins, kein Rauschen, nix. Macht Spaß so zuzuhören, schönes WE allen!

    • @salostowitzonlinehundetraining Autor des BeitragsAntworten

      Vielen Dank, das liegt in Uwe’s Händen, er macht meine Videos perfekt😊

  10. @stefankr.8434 Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Steffi, wir haben zwei 13 Monate alte Shelties, mit denen wir bereits vor Deinem Video ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dein Leine locker online Kurs haben wir auch gebucht und arbeiten daran. Nachdem wir das Video dann gestern gesehen haben, habe ich das direkt bewusst so gemacht und auch heute morgen. Mit dem Ergebnis, dass die beiden deutlich ruhiger „bei mir“ gegangen sind. Wir sind zwar keine Rentner, aber man sollte sich vielleicht öfter einmal Dinge von ihnen abgucken.😉

  11. @FlinkhandsWelt Autor des BeitragsAntworten

    Das mache ich ab und zu mit meinen beiden Hunden gleichzeitig an der Leine (ein nasengetriebener Beagle auf der einen und eine etwas reaktive Mischlingshündin auf der anderen Seite). Kommando: Formation – klappt ganz gut, hat aber Verbesserungspotential. Also danke, dass Du mich mal wieder daran erinnerst, das strukturiert zu üben. Gerade jetzt bei Glatteis ist es wichtig, damit man nicht ausrutscht.

  12. @system_error2510 Autor des BeitragsAntworten

    Glaube dieser „Rentner-Trick“ könnte wirklich gut funktionieren. Habe mit meiner Hündin auch sehr positive Erfahrungen gemacht, indem ich ihre Leine an meinen Rucksack gebunden habe (da ich etwas mit beiden Händen tragen musste), nachdem wir eine Weile so gelaufen sind, ist sie sehr brav und aufmerksam mitgelaufen, allerdings hat sie auch schon so in unserem Alltag kein großes Problem mit Leinenführigkeit. Unsere Baustellen sind eher Unsicherheit gegenüber fremden Menschen, besonders kleine Kinder und das Alleinebleiben (was sich aber schon gebessert hat – ich kann sie jetzt wenigstens mal knapp eine halbe Stunde alleine lassen und sie ist danach nicht mehr aufgeregt.)

  13. @heiter6801 Autor des BeitragsAntworten

    Hallo Steffi, ich habe es heute ausprobiert. Bin im Schneckentempo mit meinen beiden Hunden spazieren gegangen. Nach 10 Minuten liefen sie total entspannt. Das mache ich ab jetzt als Starttempo für meine Spaziergänge nutzen. Die Erwartungshaltung der Hunde wird deutlich zurückgehen. Lieben Gruß , Heike

  14. @marionlydiamoller7150 Autor des BeitragsAntworten

    Würde das gern auch mit einem nicht „funktionierenten“ Hund sehen, mit deinem Terrier

  15. @kathrinthoms6477 Autor des BeitragsAntworten

    Hallo Stephanie, hab ich gerade mit meinem ständig ziehenden aufgeregten Rottweiler getestet. Hat super geklappt. Ich hab mich runterfahren können, der Hund war, nachdem er gecheckt hat, er kommt hnicht vorbei entspannt und die Linksdrehung klappt super, weil ich nicht ständig in den Hund reinlaufen muss. Danke für den Tipp.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert