💥🐶 Hund frisst alles (vom Boden) 👉 So STOPPST du das FRESSEN 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥

Hund frisst alles / Hund frisst alles vom Boden
#hundfrisstalles

YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

Geht es dir auch so, dass dein Hund alles frisst, was er auf dem Boden findet? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video zeige ich dir, wie du verhindern kannst, dass dein Hund ständig nach Essbarem sucht – ein häufiges Problem, besonders in Gegenden wie Parks, wo oft Essensreste herumliegen. Ich erkläre, warum es wichtig ist, sich nicht zu sehr darauf zu versteifen, dass der Hund nichts frisst, und wie das die Dynamik zwischen dir und deinem Vierbeiner verändert.

Das Ziel ist nicht, den Hund über Leckerchen abzulenken, sondern ihn sinnvoll zu beschäftigen. Dabei zeige ich praktische Übungen, mit denen dein Hund lernt, sich mehr für dich und das von dir angebotene Futter zu interessieren, anstatt alles vom Boden zu fressen. Indem wir mit positiver Verstärkung arbeiten, entsteht eine stärkere Bindung und dein Hund bleibt aufmerksam – selbst in Situationen, wo "Hund frisst alles" sonst ein Problem wäre.

Ich demonstriere auch, wie du Rückruf und Gehorsam ganz nebenbei trainieren kannst. Wichtig ist, bei sich selbst anzufangen und die eigenen Erwartungen zu ändern. Wenn du denkst: „Mein Hund frisst alles vom Boden“, wird sich das Verhalten kaum ändern. Aber wenn du das Futter geschickt einsetzt, wirst du sehen, dass dein Hund sich für dich interessiert und weniger nach anderem sucht.

Viel Spaß…!

💥🐶 Hund frisst alles (vom Boden) 👉 So STOPPST du das FRESSEN 🐶💥✔️

27 Gedanken zu „💥🐶 Hund frisst alles (vom Boden) 👉 So STOPPST du das FRESSEN 🐶💥✔️

  1. @AidanCombmb Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe dieses Video meiner Mutter gezeigt, und jetzt will sie auch Bloggerin werden. Es sieht so aus, als hätten wir ein Familienprojekt🔥

  2. @alexrettke6713 Autor des BeitragsAntworten

    Mit jedem Video meine ich , Du kennst meinen Dackel…..Danke für das Video

  3. @sabinewindholz2348 Autor des BeitragsAntworten

    Frage, wenn man das eine Weile gemacht hat, ist dann zu hoffen, dass er nichts mehr anderes frisst, ohne dass man ihm ständig was selbst gibt? Lg

    • @ChristinLau Autor des BeitragsAntworten

      Ich gebe meiner Hündin ständig was auf dem Spaziergang und sie frisst trotzdem alles andere auch 😉 denke der Hund müsste schon auch lernen, dass er nur das nehmen darf, wenn man es freigegeben hat.

  4. @ChristinLau Autor des BeitragsAntworten

    Wir machen das auf jedem Spaziergang, dass es oft Futter gibt, ich mach Suchspiele oder lass sie etwas bestimmtes tun und dann gibt es einen Keks. Wenn es aber irgendwo was anderes gibt auf dem Boden, dann wird da auch sofort zugelangt 😉 oft sieht man das ja leider gar nicht rechtzeitig. Da würde wohl nur ein Maulkorb helfen, gerade im Freilauf.

    • @mincki2 Autor des BeitragsAntworten

      genauso ist es mit meinem Hund auch.
      Er macht alles prima mit und freut sich auch über die Belohnungen.
      Wenn er an der Leine ist, egal ob kurz oder Schleppleine, frisst er nie was Fremdes vom Boden.
      Aber wenn er im Freilauf ist, dann habe ich null Chance, es rechtzeitig zu sehen und zu reagieren.😥
      Leider wird in den Videos nur immer gezeigt, wenn die Hunde an der Leine sind.

    • @brigitta9021 Autor des BeitragsAntworten

      Bei mir das Gleiche! Funktioniert alles wunderbar auch im Freilauf! Aber wehe es kommt ihr irgendwas ekliges in die Nase! Labrador halt

  5. @susisonnenschein967 Autor des BeitragsAntworten

    Ich lass sie in der Mitte des Weges gehen dann hat sie gar nicht erst die Chance etwas zu erschnüffeln und zu fressen. Geschnüffelt wird nur da wo nix liegt und ich ihr es erlaube. Im Garten ist das was anderes, da will sie Aufmerksamkeit, denke es ist dann Langeweile.

  6. @inesta3646 Autor des BeitragsAntworten

    Das Kuriose bei meinem ist ja, dass er den Döner liegen lassen würde, aber den Kothaufen daneben nicht…😢
    Wenn ich ein Leckerli in der Hand habe, folgt er brav, doch sobald er es hat, geht er wieder auf Kotsuche. Im Wald, Hundeauslaufgebiet, eine schier unlösbare Herausforderung.

  7. @aquamarysswimacademy6912 Autor des BeitragsAntworten

    Unser Frenchie ist so schnell , dass ich oft zu spät reagiere und schon hat er was im Maul und gibt es nicht wieder frei. Was kann ich machen, dass er das Gefundene wieder loslässt?Kastanie z.B.

    • @es.gibt.keinen.Zufall Autor des BeitragsAntworten

      Ich schaffe es bei meinem etwas Gefundenes frei zu geben wenn ich ihm ein ganz besonders beliebtes Leckerli unter die Nase halte..Habe ich für alle Fälle immer dabei 😉

    • @petraaaaron4267 Autor des BeitragsAntworten

      Hier ist permanent Giftköderalarm, ausserdem ist er wie auf Droge mit 💩 und war ständig krank davon.Ich mache mir den Stress nicht mehr, er trägt jetzt einen Fressmaulkorb…

    • @AnnoNym-e1q Autor des BeitragsAntworten

      Habe das gleiche Problem. Bei uns hilft da leider nur ein Maulkorb. Außerdem Leine dran und ihn wegführen von Dingen, die er interessant finden könnte.

    • @hasi7508 Autor des BeitragsAntworten

      Ich kann das nur unterstreichen! Mein Irish Terrier ist kaum auf der Suche nach Fressbarem, weil er ab und zu von mir was bekommt…Trotzdem, für kleine weitere Verbesserungen zu diesem Thema bin ich dankbar !!!

  8. @alexandrafrohlich6175 Autor des BeitragsAntworten

    Ich hab vor drei Jahren mit meiner Bully Hündin mit 8 Monaten mit dem Giftköder Training begonnen..naja das klappte auch bis vor ein paar Wochen also seit mein TSH aus Rumänien kam der einfach alles frisst und jede Mülltonne ist seine😂 ja und seitdem fängt sie auch wieder an ..
    Bei uns ist das zum Glück hier gar nicht dass hier irgendwelche Giftköder liegen aber mal ehrlich mit Leberwurst vermischt das bekommt man doch nicht mehr aus dem hundemaul raus, da sind sie oft so schnell wie man das ja von zu Hause kennt.

    Stehe ich nebendran hört er auf das pfui und auch mein Mädchen aber sind sie im freilauf wird jeder Reh köttel, 🐗 Wutze oder Hasenköttel aufgefuttert was ich aber eigentlich nicht möchte weil ich immer Angst habe dass die von irgendwas befallen sind also gerade die Schweine..

    Ich bin im allgemeinen ein bisschen vorsichtig mit Futter auf den Boden zu schmeißen,… Im Wald mache ich nur an zwei Stellen Pause wo ich dann suchspiele mit ihnen machen und etwas um die Bäume rum Verstecke aber ansonsten will ich eigentlich nicht dass sie vom Boden fressen….

    Also eigentlich eine ganz tolle Übung vielleicht werde ich jetzt ein Feld Nutzen (nur das )und da auch die Leckerlis hinschmeißen aber ansonsten unterwegs gibt es sie aus der Hand..

  9. @alexandrafrohlich6175 Autor des BeitragsAntworten

    Ja ich bin mehr für die Videos mit mehr hundehaltung weil ich habe eben 2 an der Leine und da sind mir Tipps lieber wie ich gleich zwei Hunde beschäftigen kann..

  10. @AnnoNym-e1q Autor des BeitragsAntworten

    Was, wenn der Hund nicht nur Essensreste, sondern auch Plastik, Steine, usw. blitzartig packt und sich davon auch nicht abbringen lässt. Und was man ihm gibt, ist lange nicht so wertvoll wie die gestohlene „Beute“. Die ist im Zweifel wichtiger als das Lieblingsspielzeug oder irgendwelche Lachshäppchen. 🙁

  11. @jaeck3346 Autor des BeitragsAntworten

    Mein Labradormix, bald 7 Jahre alt, ist so ein Kandidat. Leben in der Stadt und es ist genau wie du es beschreibst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert