💥🐶 Hund erziehen 👉 Hund Betteln am Tisch abgewöhnen 👉 Simple Methode 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥

Hund erziehen / Hund Betteln am Tisch abgewöhnen
#hundeerziehung

YouTube-Channel-Unterstützung ➡️
VIELEN HERZLICHEN DANK!

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinem Hund das Betteln am Tisch abgewöhnen kannst. Ein klassisches Problem, das viele Hundehalter kennen! Oft beginnt das Betteln, weil Hunde Erfolgserlebnisse haben – sei es durch Kleinkinder, die Essensreste fallen lassen, oder durch kleine Schwächen der Besitzer. Aber keine Sorge: Mit der richtigen Strategie kannst du das Verhalten nachhaltig ändern!

Ich erkläre dir, warum es wichtig ist, dass dein Hund nicht nur während der Mahlzeiten, sondern auch zwischendurch auf seine Decke geschickt wird. Mit diesem Training lernt er, dass der Tisch für ihn keine Rolle spielt und dass er stattdessen auf seiner Decke entspannen soll. Dabei zeige ich dir, wie du die Übungen kleinschrittig aufbaust – beginnend mit einer Decke nah bei dir, bis hin zu einer Position weiter entfernt vom Tisch. So wird dein Hund Stück für Stück sicherer und entspannter.

Auch für hartnäckige Fälle gebe ich Tipps, etwa mit Unterstützung durch eine zweite Person. Der Schlüssel liegt in Geduld, Konsequenz und einem klaren Ablauf, der für den Hund leicht verständlich ist. Wenn du das Training konsequent durchziehst, wird dein Hund ruhig und ohne Betteln in deiner Nähe bleiben, während du in Ruhe essen kannst.

Ob du gerade erst anfängst, deinen Hund zu erziehen, oder ein spezielles Problem lösen möchtest – dieses Video hilft dir garantiert weiter. Viel Erfolg beim Training und guten Hunger!

💥🐶 Hund erziehen 👉 Hund Betteln am Tisch abgewöhnen 👉 Simple Methode 🐶💥✔️

14 Gedanken zu „💥🐶 Hund erziehen 👉 Hund Betteln am Tisch abgewöhnen 👉 Simple Methode 🐶💥✔️

  1. @GabrielaPfeifer-e7r Autor des BeitragsAntworten

    Super Thema. Es kommt genau richtig für uns! Wir haben nämlich genau die Situation wie beschrieben.
    Vielen Dank für die tollen Alltags-Tipps

  2. @margretk.6806 Autor des BeitragsAntworten

    Für uns kommt das auch richtig. Mein Junghund hat so großes Interesse an meinem Essen, und ich wusste nicht genau wie ich es angehen kann.
    Dankeschön 🙏

  3. @Mkophg Autor des BeitragsAntworten

    Das ist gar nicht unser Problem.wir haben ihn von Anfang an auf seine Decke geschickt und dort geht er mittlerweile selbständig hin, wenn wir an den Tisch sitzen.

    • @regularoos4245 Autor des BeitragsAntworten

      Ist bei uns auch kein Thema. Auch wenn mal was runterfallen sollte, kann ich sagen, dass sie es lassen soll. Das wird auch 100%ig akzeptiert.

  4. @AnnoNym-e1q Autor des BeitragsAntworten

    Mein Hund bekommt ab und zu was vom Tisch. Aber halt nur, wenn ich das will. Wenn ich nicht möchte, dass er während ich esse, den Kopf auf den Tisch legt und auf mein Essen starrt oder der Sabber auf den Boden tropft, sage ich nein. Wenn er nein hört, weiß er, es hat keinen Sinn weiterzubetteln und dann wendet er sich anderen Dingen zu. Aber er muss natürlich vorher lernen, dass nein nein heißt.

  5. @Klugschieterin Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank
    Ein Hoch auf die Impulskontrolle 😊
    Ein Video über Hunde die stark Resource Guarding betreiben und betteln fände ich sehr hilfreich. Ich hab das zwar bei meinem hinbekommen, aber wie immer aus dem Bauch raus (kein System dahinter) und mit sehr viel Management drumrum. Da ich den Comfort eines sehr verständnisvollen Umfelds habe, war es auch kein Thema, daß es viel Zeit in Anspruch genommen hat, bis das Thema „ich habe Essen in der Hand/auf dem Teller und Hund bewacht „mich““ kein Problem mehr war. Betteln ohne meine Anwesenheit war auch kein Thema, unkontrollierter Schutztrieb ohne mein Essen (also mit Hundefutter/Leckerli/Spielzeug) auch nicht.
    Das Problem war auch nicht ortsgebunden, trat überall auf

  6. @karinfosch Autor des BeitragsAntworten

    Ja alles ganz easy. Leider werde ich ständig von einem bestimmten Familienmitglied boykottieren.

    • @christineglaser8865 Autor des BeitragsAntworten

      Geht mir ähnlich! Aber er weiß genau, wer ihm was abgibt und wer nicht 🐶
      Und wenn das Sonntags-Frühstücksei auf den Tisch kommt, dann weiß Maik genau, dass er davon was bekommt (Sabber…)

  7. @dagmarlinnemann2297 Autor des BeitragsAntworten

    Mit Bimo habe ich großes Glück. Vielleicht auch intuitiv richtig gemacht. Er hat seinen Platz in der Küche. Seit langem bekommt er wenn wir fertig sind auch schon mal ein Leckerli am Tisch. Aber es wird nicht zur Gewohnheit. Er liegt nach wie vor entspannt auf seiner Decke. Trotzdem tolles Video.

  8. @alexanderschmitt2716 Autor des BeitragsAntworten

    Wie immer ein schönes Video!
    PS: Könntest du mal ein real-time Video machen, in dem nicht nur der Hund frisst, sonder die Hundeführer (inkl. Besuch) einen Rehrücken serviert bekommen? 😇

  9. @timbo4865 Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Steffi, herzlichen Dank für den Hinweis die Decke mit einem Leckerli zu ‚versüßen‘. Muss ich unbedingt ausprobieren bei unserem Flat coated ‚Fresssack‘, damit ich nicht immer nur als der große böse Zampano rüberkomme. Schönes Wochenende👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert