9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!
Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Hier geht es zur kostenlosen Beratung:
Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:
Verbiege deinen Hund nicht!
So isses! Die Zielsetzungen müssen schon realistisch angepasst werden an die Vitae u.Persönlichk. des Hundis❤❤❤❤❤❤
Danke das du es ansprichst😊
Wow👍👍❤️❤️❤️ was ein mega Video Steve.
Ich bin ergriffen…… Top das ein erfahrener Hundetrainer ausspricht was wirklich Sache ist, genau das hätte es schon vor einigen Jahren gebraucht, aber bis jetzt hat leider keiner darüber gesprochen. Ich hoffe das Video erreicht viele Menschen.
Danke❤❤❤
Wie recht du hast. Bimo ist mein Herzenshund auch aus dem ausländischen Tierschutz. Er hat seine kleinen Unzugänglichkeiten, die von Jahr zu Jahr weniger werden. Seine Angst wird nie ganz vergehen wenn plötzliche Dinge draußen passieren. Trotzdem ist er größten teils ein souveräner Hund. Ich liebe ihn mit seinen Ecken und Kannten. Haben wir die nicht auch und möchten so genommen werden wie wir sind? Danke für den Beitrag.💙🩵💚🙋♀️🐕🐾🐾🫶
Meine Hündin war 3 Jahre bei Alkoholiker im Shelter, sie hat erstmal 1 1/2 Jahre gebraucht bis sie aus sich raus gegangen ist. Ja spazieren gehen und Menschen wurde nach ein „paar Monaten“ schon besser, aber manche brauchen einfach Zeit, Sicherheit und Führung. Jetzt ist sie bald 5Jahre bei mir und ist immer noch in manchen Situationen kopflos aus Ängstlichkeit, aber das erkennt man gleich und muss dementsprechend agieren. Ich bin ganz bei dir, die Hunde haben ein Leben hinter sich, das man nicht einfach löschen kann ( vor allem die Genetik nicht), das sehe ich wiederum an meinen momentanen Pflegehund: Dt. Jagdterrier Mix😮, Kettenhund ( Kette eingewachsen) unsicher reizempfänglich……nicht einfach, aber nach 6/7 Monaten, kam endlich was bei ihm an, draußen!!
Es ist doch ein soziales Lebewesen, das wollen wir doch auch, aber in der Beziehung sollen sie am besten schon nach zwei Wochen komplett erzogen sein😢
Realität und Akzeptanz muss man erst verstehen, bevor man sich die möglichen Ziele setzt. Top, Steve…..das ist die richtige Aufklärung .
Danke dafür. Wir haben zwei Tierschutzhunde aus Spanien. Sie haben ihre Geschichte. Die Galga war fünf Jahre beim Jäger… Wir lieben sie wie sie sind und arbeiten beständig und in kleinen Schritten mit der ihnen… mit Erfolg,mit Geduld und ganz viel Liebe ❤
Wie gut, dass Du das mal so klar angesprochen hast. Die Menschen müssen wachgerüttelt werden. Sie müssen wissen, was bei einem Tierschutzhund auf sie zukommt. Und ich weiß, wovon ich spreche. Das ist auch meine Kritik an manchen Tierschutzvereinen. Sie klären die Adpoptanten nicht ausreichend auf und lassen sie, nachdem der Hund da ist, größtenteils allein. Ich finde, hier muss angesetzt werden, damit es nicht so viele „Rückläufer“ gibt.
Wunderbar! Wie immer! Tut so gut, v.a. wenn man keinen Vorzeigehund hat!
Vielen Dank für die wahren Worte.ich habe einen Tierschutzhund aus Rumänien, ein unfassbar toller Hund,aber geplagt von vielen Ängsten.Ich habe schon so viel von ihm gelernt.Ich musste meine Geduld schulen, Wege finden, damit wieder Besuch kommen „darf“ usw. Wir freuen uns an jedem kleinen Schritt in die richtige Richtung und es ist schon fast eine Lebensaufgabe 😅aber es lohnt sich.
Da gebe ich Dir recht, mir geht es mit meiner kleinen Rumänin genauso!❤
Wir haben uns vor 2 Jahren einen Hund aus dem Tierschutz geholt. Die Kleine war sehr ängstlich und scheu. Zu meinem Leidwesen hatte sie Angst vor Männern. Das war nicht so toll, denn in erster Linie wollte ich (Mann) den Hund haben. Wir haben ihr Zeit gegeben und wie schon vorher jemand geschrieben hat, braucht man ganz viel Geduld und Liebe und das nicht nur für 14 Tage. Wir haben ihr auch immer die Ruhe gegeben, wenn ihr danach war. Nach 4 Monaten wurde das dann deutlich besser mit uns und heute ist das toll. Unsere ersten Runden waren nur kurz durch die Kolonie, denn wenn uns jemand entgegenkam, dann war bei ihr schon Panik angesagt und sie ist an keinem mehr vorbeigegangen. Heute ist das kein Problem. Ich habe sie auch am Anfang immer beschützt, wenn ich sie an der Leine hatte und wieder ein “ der tut nix Hund“ in uns reingerannt ist. An bestimmten Orten kann ich sie heute frei laufen lassen und sie orientiert sich an uns. Trotzdem weiß ich, dass sie immer scheu und schreckhaft bleiben wird, auch wenn sie fantastische Fortschritte gemacht hat. So ist sie nun mal und das sollte man dann so akzeptieren und dementsprechend handeln. Sie vertraut uns jetzt komplett. Das dauert natürlich seine Zeit. Es zahlt sich aber immer aus. Wir sind total glücklich mit ihr und wollen auch keinen anderen Hund haben. Danke für Deine Videos. LG aus Berlin
@@lotba5101 Deine Beschreibung entspricht sehr meiner Spanienhündin😊.Habe sie auch step by step an ALLES gewöhnt und zusätzlich Hundefreundschaften aufgebaut, so dass wir oft mit netten, unängstlichen Rackern durch die Wälder tobten. Diese Maßnahme ( heute noch) hat zu einer radikalen Verbesserung der Angst/Scheu haltung geführt👍👍Nach 1,5 Jahren hatte ich einen absolut angstfreien – wenn auch vorsichtigen – Hundi, der selbstbewusst jede Hundebegegnung und anderes wuppt. Ich las viele Bücher darüber u. bin jetzt umso mehr der Meinung: ängstl.Hunde brauchen coole Hunde, so oft es geht.Auch an Leine, parallel gehen mit anderem Hund gehen, ist schon Gold wert! – dues noch als gutgem.Rat, falls Ihr das nicht eh schon tut……🤔🤔 und..natürlich immer wieder andere Wege, Umgebungen erforschen. 👍👍👍❤️❤️❤️❤️
Vielen Dank für diesen Beitrag. Hier sprechen Liebe und Mitgefühl ♥ und diese Wahrheit gilt nicht nur für Tierschutzhunde, sondern für alle Tiere … und sogar für die Menschen, die sie verbiegen wollen.
Respekt. Danke!
PS: ich finde, du entwickelst dich ständig weiter. Ganz toll!
Unsere Hündin kam im Alter von 4 Jahren aus Bosnien zu uns. Die erste Woche hat sie tagsüber nur in der Abstellecke gelegen, weil sie Angst hatte. Sie kam nur zum Fressen und nachts zu Ihrem Schlafplatz in unserem Schlafzimmer raus. Nach einer Woche ließ sie sich anfassen und aufs Sofa ziehen. Draußen war sie an der Straße zuerst auch voller Angst, Autos, Laster, Menschen. Sie setzte sich unter eine Hecke und ging erst weiter, wenn das Auto vorbei war.
Und dann passierte eines Tages etwas, was mich völlig überrascht hat. Sie ließ sich eng an meiner Seite an den Lastern und Autos vorbeiführen. Da wusste ich, dass sie Vertrauen gefasst hat. Von da an überwand sie nach und nach auch die Angst vor anderen Dingen.
Ich denke, das ist genau das, was du in deinem Video gemeint hast. Letzten Endes hat der Hund für sich beschlossen, sich zu binden und uns zu vertrauen.
Sehr schöne Geschichte. Vielen Dank!
Mega Steve…. ich bin 100% bei Dir!
danke für diesen wertvollen beitrag. sehr wichtig finde ich. gilt generell für den umgang mit allen tieren. lebe seit vielen jahren mit auslandshunden im rudel zusammen. mein wunsch ist nur, dass sie sich nach den schrecklichen erfahrungen in ihrer vergangenheit wieder als hund fühlen dürfen. so wie sie sind. sie lassen mich ja auch so wie ich bin. der mensch meint, sich immer das recht heraunehmen zu können, über andere lebewesen und ihre seelen zu bestimmen.
Habe seit 9 Jahren eine Rumänien. Schreckhaft ist sie immer noch, aber sonst alles gut gemeistert. Mein Herzenshund. Sie läuft frei und ist abrufbar. Und sie muß nicht sitz Platz machen. Sie ist total auf mich fixiert
Suuper.So wichtig. Dieses Video sollte Pflicht sein fuer jeden Menschen der einen Tierschutz Hund uebernimmt.Und fuer die vermittelnden Organisationen
Respekt dem Gegenüber, egal auf wieviel Beinen! Regeln, damit man sich und Andere nicht gefährdet und der Rest ist Leben und glücklich sein.
Ich frag die Menschen als erstes was Sie in Bezug auf Ihre Fellnase wollen und einige Antworten später erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass ich gefragt habe was SIE wollen und nicht welchem Bild sie entspechen wollen.
Wenn ich die Welt so betrachte verstehe ich die Skepsis meiner Hündin gegenüber fremden Menschen sehr gut. Sie muss sich absolut nicht bei Jedem wohlfühlen, geschweige denn anfassen lassen. Warum auch🤷♀️. Ich hab sehr viel durch sie gelernt❤