Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Viele Dinge, die als „No-Gos“ bei Hunden gelten, werden oft vorschnell verurteilt.
Denn hinter jedem Verhalten steckt ein Grund. Oft zeigen Hunde damit ein Bedürfnis, eine Unsicherheit oder ein unausgeglichenes Verhältnis in der Beziehung zu ihrem Menschen. Wenn wir lernen, diese Situationen richtig zu lesen, anstatt sie reflexartig zu verbieten, entsteht ein tieferes Verständnis und eine klarere Kommunikation.
In diesem Video erkläre ich, warum ich manche dieser sogenannten „No-Gos“ liebe, und wie du sie als Chance nutzen kannst, die Bindung zu deinem Hund zu stärken, anstatt sie zu unterdrücken.
Wenn du lernen möchtest, deinen Hund wirklich zu verstehen und seine Signale sicher einzuordnen, empfehle ich dir meinen Basic-Kurs.Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit klarer Haltung, Struktur und Vertrauen zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung findest.
Hier geht’s direkt zum Kurs:
Viel Spaß beim Video,
Deine Dana
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
▶︎ Die Doguniversity Hundefibel:
▶︎ Die Doguniversity App:
▶︎ Das Futter-Webinar:
► Bindung & Beziehung-LITE:
► Entspannter Hund-LITE:
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
🌹 Nähe vs. Distanz:
💚 Bindung & Beziehung:
🐕 Entspannter Hund:
🦮 Leinenführigkeit:
🐶🌍 Welpenwelt:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:
⬇️ BÜCHER der Doguniversity ⬇️
🌹 Nicole: Nähe vs. Distanz:
📚 Daniel: Artgerechte Hundeerziehung:
⬇️ Folge uns auf Social Media ⬇️
Instagram:
Facebook:
TikTok:


Flexilleine…..wer benutzt das Ding? Halter, deren Hund nicht hört und die aufgegeben haben zu erziehen.
Zur Einhaltung der Leinenpflicht und dem Hund trotzdem etwas Freiraum zu bieten.
Oder Menschen, die sich in Naturschutzgebieten an Regeln halten.
@ethelwilshire8645
Mein Hund oder ich brauchen so ein Ding nicht.
Entweder läuft sie frei oder an der Leine. ( 150cm ).
Alles eine Frage der Erziehung….und wer meint, mit dem Hund im Naturschutzgebiet laufen zu müssen, muss ihn halt an die Leine nehmen…oder einfach weg bleiben, die Natur Natur sein lassen und wo anders lang gehen.
Um Dich zu beruhigen….wenn der Hund hört, könnte man auch eine Flexilleine nehmen. Für mich ist das keine Option.
@Webtastic_DirkBrut- und Setzzeit? Leinenpflicht?
@Webtastic_Dirklaber laber Rhabarber
Immer wieder schön, euch beiden bei euren Gesprächen zuzusehen. 🤗
Schön blöd den Hund an der Leine rum knabbern zu lassen 🤣🤣
Eher ist unflexibles Denken nicht schlau.
Wir haben einen Aussie Doodle Wirbelwind. Auch ich dachte früher, dass man dies auf keinen Fall mit den Hunden spielen soll. Heute stelle ich fest, dass jedoch gerade diese Spiele so wichtig und wertvoll sind, um Impulskontrolle und auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu fördern.
Super Video, sehe ich auch so. Am Anfang, beim Welpen, verwende ich die Schlepp, bis die Erziehung sitzt und das Antijagdzrsining abgeschlossen ist, danach darf der Hund ohnehin frei laufen, aber falls irgendwo Leinenpflicht herrscht, verwende ich die Flexi. Viiiel praktischer, auch für den Hund angenehmer und bei schlechtem Wetter ein Traum.
Liebe Dana, vielen Dank für dieses tolle Video! ❤ Ja, ich finde, man kann dem Hund alles erlauben, was man ihm auch verbieten, oder was man unterbrechen kann! Viele Leute sind mittlerweile so verbissen und unflexibel im Hundetraining und verwerfen gleich die Hände, wenn man dem Hund mal Freiheiten einräumt.☝ Und geh mal mit einigen Leuten im Naturschutzgebiet wandern mit Schleppleine – das wird für alle ziemlich anstrengend.🤭 Für einen gut erzogenen Hund ist eine Flexileine kein Problem.
👌👍💪
Ich fände es gut, wenn hier noch das Video verlinkt wird, in dem Du erzählst, was Du früher mit Ava falsch gemacht hast.
Wichtig ist der oft sehr lange Weg, bis der Hund zu 99 % frei sein kann. Wozu dann No-Gos wenn der Abruf klappt und der Mensch wichtiger als Außenreize ist?
So alltagsnah & -tauglich,
leicht und trotzdem ganz klar!
Danke! ❤
Mit der Leine spielen ist für mich trotzdem ein absolutes no go weil ich denke, dass sie schnell genug durchgebissen ist und dann steht man ohne da. Das hab ich meinem Hund niemals durchgehen lassen. Aber jeder wie er mag
Meine Leine ist häufig ein Spielobjekt, da der Hund sehr viel Freude daran hat, sie zu suchen, wenn ich sie irgendwo verloren habe. Der Hund schaut mich dann immer etwas mitleidig an, es sieht so aus, als ob er mir sagen will, dass ich doch besser auf unsere Sachen aufpassen soll. Geht dann aber mit viel Begeisterung auf die Suche und ist enorm stolz, wenn er die Leine findet, sie zurückbringt und Lob und Leckerli abholen kann.
Habe noch nie einen gut oder zumindest passabel erzogenen Hund an der Flexileine erlebt, daher mache ich grundsätzlich um solche Mensch-Hunde-Konstellationen einen Bogen. Meine Erfahrung hat mir jedes Mal Recht gegeben 🤷
tolles Video, konnte was mitnehmen! Danke
Gutes Video👍ich stimme dir da vollkommen zu. Man kann das alles benutzen solange man damit umgehen kann und seinen Hund unter Kontrolle hat. Ich werfe auch Bällchen und habe keinen Balljunky und ich benutze auch eine Flexleine und mein Hund hört trotzdem.
Ich liebe die Flexileine, allerdings die Breite nicht die dünne Kordel, sie lässt dem Hund Freiheit in Gebieten, in denen er angeleint sein muss. Selbst Biotane Leinen sind oft total verschmutzt und es ist eine Zumutung für andere über die Schleppleine zu springen. Mein Hund befolgt zuverlässig das Stop Signal und ist leinenführig. Also warum nicht, wenn die Voraussetzung stimmt.
Wird dieser „Gesprächs“ und „Soziales Gespräch“ Unsinn jetzt so weiter gehen? Wenn ja dann würde ich gern deabbonieren. Ich meine ich gehe mit vielem mit was ihr hier vertretet aber „Soziales Gespräch“ ist BS mMn. So ein Quatsch hört man zum Glück nicht aus dem englischsprachigen Raum.
Ich beobachte das so oft dass so viele Trainer anfangen irgendwann BS zu erzählen der keine wissenschaftl. Grundlage hat. Warum kann man nicht einfach auf dem Boden der Tatsachen bleiben?
Und ja Kontrolle des Erregungslevels ist wirklich wichtig bei High Energy Hunden und ja Zergeln ist da absolut super wenn man das mit „Aus“ kontrolliert. Auch die Schlepp ist super. Aber hört einfach auf Unsinn zu erzählen bloß weil es irgendwie vernünftig zu klingen scheint oder Mensch es besser zu verstehen scheint und bleibt auf dem Boden der Tatsachen.
Eine SEIL-Flexileine IST UND BLEIBT ein No-Go wegen der üblen Verletzungen, die das Seil machen kann. Wieso hältst du nicht wenigstens eine Gurt-Fexi ins Bild?
Flexileine ist für mich einNoGo. Weil sie nur zwei Stufen kennt: Stop oder Go. Ein aus der Leine sanftes Führen des Hundes ist icht möglich. Dass es ungesund für den Hals des Hundes ist, wenn die Leine hart einruckt, kann sich wohl jeder vorstellen.