Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
➡️ Melde dich an zum kostefreien Live-Webinar:
In diesem Video begleiten wir Kosmo, einen Hund, der immer extrem aufgeregt ist. Schon beim Öffnen der Autotür bellt er, schaut mit großen Augen heraus und will am liebsten sofort losstürmen. Auch beim Spaziergang wirkt er ständig unter Strom, kaum Ruhe, nur Spannung.
Die Übung im Video zeigt dir, wie du deinen Hund vor einem Spaziergang beruhigen kannst. Freu dich auf die nächsten Teile!
Viel Spaß beim Video,
Deine Dana
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
▶︎ Die Doguniversity Hundefibel:
▶︎ Die Doguniversity App:
▶︎ Das Futter-Webinar:
► Bindung & Beziehung-LITE:
► Entspannter Hund-LITE:
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
🌹 Nähe vs. Distanz:
💚 Bindung & Beziehung:
🐕 Entspannter Hund:
🦮 Leinenführigkeit:
🐶🌍 Welpenwelt:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:
⬇️ BÜCHER der Doguniversity ⬇️
🌹 Nicole: Nähe vs. Distanz:
📚 Daniel: Artgerechte Hundeerziehung:
⬇️ Folge uns auf Social Media ⬇️
Instagram:
Facebook:
TikTok:


10:05 „Nicht wohlwollend gegenüber dem Hund“ – aus Sicht von Zuschauern.
Solche Übungen dienen dazu, dass der reifere Hund ein Maximum an Freiheit haben kann.
Der Hund sieht ein, was auf Dauer vorteilhaft ist und weniger Stress bedeutet.
Sehr gut, danke für die ausführliche Doku Ich mußte das bei meinem jungen Labrador auch durchziehen, mit ganz großem Erfolg. Unsere Spaziergänge wurden durch den entspannten Start wesentlich erfreulicher für uns beide!
Ich freue mich auf die nächsten beiden Tipps😊
Wie macht man es richtig damit es erst gar nicht dazu kommt? Wir bekommen einen Welpen und möchte von vornherein alles richtig machen.
Danke für eine Antwort. 🙏
Genau wie es im Video beschrieben wurde: Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und ganz wichtig auch Ruheübungen, Deckentraining. Vor allem muss man aber auch von vorn herein Klarheit haben, was man will und was nicht. (Dem Welpen nicht Dinge durchgehen lassen, die er später „eigentlich“ nicht mehr machen soll)
Es gibt bei Doguniversity mittlerweile so viele tolle Videos, dass ihr da sicher fündig werdet. 😉Da könnt ihr ja nach den genannten Schlagwörtern mit suchen.
Erziehen und Beziehung aufbauen, damit der Hund nicht nur in einem Abhänigkeitsverhältnis und echtes Vertrauen aufbaut und lebt 😁 und vor allem ab in die Schule und unter Hunde. Man schaut sich auch gern viel von souveränen Hunden ab. Vor allem aber, selbst dir Toleranz und Ruhe zeigen, die man vom Hund erwartet.
Nein sagen und das auch meinen. D.h.sich durchsetzen mit konkreten Handlungen, egal wie lange es dauert. Erst nachlassen, wenn das gewünschte Verhalten gezeigt und das unerwünschte Verhalten für einen längeren Zeitraum eingestellt wird. Toleranz ist grundfalsch, Ruhe & Durchhaltevermögen sind wichtig. Und man sollte dem Hund nicht jeden Wunsch erfüllen.
Mein Hund hat auch diese Probleme vor allem wenn Zuhause Besuch kommt ist er super aufgeregt, er schafft es wenn man in der Nähe ist sich zurück zu nehmen, aber bleibt fiepend in der Erwartungshaltung, oft sind wir dann zu ungeduldig und er bekommt irgendwann seinen Erfolg. Werde es mal mit diesen kurzen intensiven Impulsen probieren, interessant wäre aber ob man lieber mal sagt gar keine Begrüßung damit sich die Erwartungshaltung abbaut
Super, wieder genau eins meiner Themen. Toll, wie die Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt wird.
sehr gut erklärt 👍🏻👍🏻👍🏻
Vielen Dank für die informativen Videos und Tipps. Ich hätte auch eine Videoidee bzw. Eine Frage. Meine Elo Hündin 1 1/2 alt zeigt seit ca. 2 Monaten territoriales Verhalten. Jedes mal wenn jemand klingelt fängt sie an zu bellen und hört nicht mehr auf. Habt ihr dafür auch Tipps? 🙂 Das wäre super
Ich liebe eure Videos (und auch eure Kurse) 😍 Genau diese Übung habe ich frühzeitig mit meinem Galgo-Mädchen geübt und es sitzt wie ’ne eins. (wobei ich nicht taktil eingreifen musste, es reichte ein blocken mit dem Oberkörper 😇) Ich kann sogar an der Leine zuppeln und sie bewegt sich nicht. Erst wenn ich sie wirklich anspreche und körpersprachlich einlade, hüpft sie raus. Ansonsten heißt es noch viele Ängste zu überwinden, aber sie schenkt mir schon ganz viel Vertrauen. Das habe ich zu einem großen Teil euch zu verdanken, weil ich schon so viel lernen durfte. 💖
Toll erklärt das Problem haben wir auch