Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:
LEINENFÜHRIGKEIT! | DIE METHODE IST IRRELEVANT!
Ich möchte auch ’nur‘ entspannte, ansprechbare Hunde, die an der Leine laufen können, ohne mich von rechts nach links zu zerren.
Mehr brauche ich nicht für einen friedlichen Spaziergang.
Und das ‚Hinter mir‘ finde ich auch noch sehr sinnvoll, ob mit oder ohne Leine.
Guten Morgen 😊ganz wichtiges Thema
Oh, das hast du wirklich gut dargestellt und hat mir selbst teilweise gerade auch die Augen geöffnet. Vor allem dass ich „mal“ das eine möchte und an anderen Tagen „mal“ das andere (Also teilweise find ich’s super wenn er einfach entspannt ist und teilweise ist es mir wichtig dass er neben mir läuft), aber dadurch dass ich mich nicht auf eine Sache fokussiere und er auch gerade mal 1 Jahr alt ist, sorgt das vermutlich sowohl bei ihm als auch bei mir für Verwirrung und fehlende Klarheit. Ich werd ab heute den Fokus auf „entspannter Hund“ legen und weniger auf die Position.
Ja genau, grob die Position halten an lockerer Leine genügt mir auch völlig. Und im Freilauf den Radius halten. Das ist in Hessen eh Pflicht und Bedingung für Freilauf. Wobei der Radius nicht definiert ist, aber der Hund muss abrufbar sein. Trotz Pubertät macht das mein junger Boxer echt gut und die Spaziergänge machen bei dem wunderbaren Wetter ganz viel Spass. Danke und einen schönen Sonntag 🎉
👌
Sehn viele sog. Hundetrainer ganz anders…IHR Weg soll angeblich „der richtige“ sein.😅
Leinenführigkeit und Fußarbeit ist ein Unterschied, finde ich auch. Deswegen gibt es dafür verschiedene “Kommandos”. Bei mir ist “Leine” euer “hinten”. Und “hinten” ist wirklich hinter mir. Klasse Video! Danke!
Mega tolles Video, was auch mal die Perfektion raus nimmt.
Sagt mal welche Schuhe nehmt ihr denn fürs Gassi gehen? Ich habe das Gefühl dass die immer schlechter werden. Bei mir halten die Schuhe oft nicht mal mehr ein halbes Jahr bis die Sole durch ist. Das nervt total 😂
Hach wäre das schön, so entspannt laufen zu können. Mein Staff ist grad voll in der Pubertät und man muss jede Sekunde aufpassen, da er auf alles reagiert und dann voll in die Leine prescht. Dabei meine ich nicht mal Fremdhundebegegnung, die sind noch katastrophaler und er jault und quietscht noch 5 Minuten nach der Begegnung. Impulskontrolle Fehlanzeige…
Es gibt aber auch Phasen, da ist er entspannt und zieht nicht. Es reicht aber ein Radfahrer, Vogel, Müllsack der sich vom Wind bewegt, wehende Blätter oder wenn er etwas wittert im Gras und schon ballert er los. Gesund ist es weder für mich, noch für seine HWS. 36 kg die schlagartig los marschieren und sein Dickkopp noch dazu, machen so einen Spaziergang echt stressig. Gibt aber auch Hoffnung, da es sich schon etwas gebessert hat, was bei Fuß gehen anbelangt, nur halt nicht konstant. Man braucht bei ihm einen Rundumblick, denn wenn er plötzlich unvorbereitet abgeht, aus welchen Gründen auch immer, kann es einem auch schnell weh tun.
Sie haben absolut recht . Fühle mich ertappt , auch mit dem vorigen Video , dass Hunde verwildern wenn sie zuviel aufregende Waldspaziergänge haben . Also so ähnlich haben Sie sich ausgedrückt . Meine Hunde sind ganz schlimm jagdtlich verrückt . Die eine hat nur im Zwinger gelebt , Rumänien . Die andere in den Bergen Griechenlands . Beide anspruchsvolle Rassen und hoch emotional . Der dritte ist absolut gehorsam obwohl er ein Malinois Foxterrier ist . Das ist ganz super das Sie die Probleme beim Namen nennen . Wir üben weiter !❤
Mir reicht, wenn der Hund nicht zieht. Ich fordere nur an Kreuzungen und wenn wir andere Leute treffen ein „bei mir“ ein.
👍
Stimme ich dir voll zu. 👍👏
Danke für deinen Einblick als Trainer. Gefällt mir sehr gut.
Mir ist es wichtig,dass unsere zwei mich nicht hin und verzerren, dass sie ansprechbar bleiben und im Freilauf den Raum einhalten,den ich ihnen vorgebe. Unsere Galga geht oft von allein „bei Fuß“,sie macht es einfach. Der Alfi hat’s immer etwas eilig und wird dann einfach erinnert. Ein “ Stop“ oder „warte“ genügt. Ich bin mit beiden sehr glücklich,so wie sie sind und wir miteinander kommunizieren.
Auf den Punkt gebracht.
Mein Ziel ist die Ansprechbarkeit beim Spaziergang verbunden mit Ruhe. HSH Mix gerne im außen . Damit läuft es richtig gut.
Wieder am Punkt! Genau so gehts uns…aber wie bekommt man einen entspannten Hund? Das wäre doch wichtig zu erklären oder tips zu geben.
Dazu gibt es auch einige Beiträge, Steve wiederholt alles immer wieder seit Jahren.
Ich laufe als Gassigänger mit bis zu 6 Hunden gleichzeitig und da ist es mir wichtig, dass sie an der lockeren Leine laufen und mich nicht überholen.
Ansonsten dürfen sie bei mir den größten Teil unserer Spaziergänge im Freilauf verbringen, wobei es natürlich auch da Regeln gibt.
Ein „Bei mir“ heißt in meinem Fall, egal ob mit oder ohne Leine, bleibe hinter mir und überhole mich nicht.
Genau so sollte es sein:
Ein Hundetrainer arbeitet mit dem Mensch und hilft ihm seinen Weg zu finden und drückt ihm nicht irgendeine Vorgehensweise auf.
Sehr, sehr gutes Abschlusswort! 👍
Ja klar entspannter spaziergang 🤪 ist es aber nicht, wenn meinen arm links und rechts lang zieht 🤭
Deshalb trainiere ich auch konsequent leinenführigkeit zu erst ….
Dann kommt aufmerksamkeit (klaro dauernd thema und arbeit) …
Und am ende an der schleppleine ist ganz entspanntes spazieren …
Logo bei kurven etc wartet er ….
Und bei menschenbegegnungen bei fuss …