Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Ein sonniger Spaziergang, ein reaktiver Malinois und ein einziger Auslöser – mehr braucht es manchmal nicht. In diesem Video nehmen wir dich mit auf unseren Spaziergang mit Klaus und zeigen dir live und ungefiltert, wie wir mit einer eskalierenden Situation umgehen.Unser Ziel: dir ehrlich zu zeigen, dass Rückschritte normal sind und dass man sie meistern kann, wenn man konsequent und ruhig bleibt. Du siehst, welche Strategien wir im Alltag anwenden, wie wir Klaus Sicherheit geben und warum auch kleine Fortschritte so wertvoll sind.
🫵 Komm in den RUDEL CLUB!
Hast du genug von Besserwissern und Shitstorms in Hundegruppen? – Dann wird’s Zeit, ins echte Rudel zu kommen. Webinare, Rabatte und vieles mehr! Für die ersten 100 Mitglieder ist der Zugang gratis! Schau, was du alles bekommst:
⛔️ WOW – O N L I N E K U R S ⛔️
Du willst deinen Hund von Anfang an richtig erziehen? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich: "Der hört ja aufs Wort!" – Das Einmaleins des Grundgehorsams – Aktuell sparst du bis zu 80 EUR auf den Kurspreis
➡️
🫵 NEWSLETTER
Für den Newsletter anmelden. Sicher dir das KOSTENLOSE eBook “10 Trainingstipps um Erziehungskrisen vorzubeugen”! Hier anfordern:
🫵NICHT GRATIS, ABER AUCH NICHT UMSONST
"Harmonie auf vier Pfoten: Die Bedürfnisse deines Hundes verstehen" (inkl. Checklisten)
__________________
▼LASS UNS FREUNDE SEIN
❗️ WEB ⏩
❗️ INSTAGRAM ⏩
❗️ FACEBOOK ⏩
__________________
🍪 KLAUSIS COOKIEBOX
Über den folgenden Link könnt ihr uns ganz einfach per Paypal unterstützen. Gerade Klausi, der nimmersatte Mali, freut sich über jeden neuen Hundekeks in seiner FutterBox. Der nächste vielleicht von dir?
__________________
▼PRODUKTTIPPS
– Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Hüft-Gürtel für Taschen: *
Flaschenhalter für Gürtel: *
Beutel für Leckerli: *
Gürteltasche für sonstiges: *
VITOMALIA RABATT 10%:
Bestes Halsband mit magnetischem Griff: *
3fach verstellbare Leine: *
Bestes Geschirr: *
Kursführer: *
Leckerli-Tasche multifunktional: *
Easy Go Edition 3er Set: *
__________________
Buchempfehlungen Hundetraining:
Gansloßer/Auszeit auf Augenhöhe: *
Gansloßer/Beziehung – Erziehung – Bindung: *
Gansloßer/Hundeerziehung und ihre Grenzen: *
Reichel/Leinenrambo: *
Schaal/Der aufgeregte Hund: *
Mehr Produktempfehlungen in unserem Amazon-Store
*
▼BUSINESS
Anfragen zu Kooperationen an: info (at) dogstv.de
Musik und einige Videosequenzen lizenziert über und stock.adobe.com
Oh ja cool bitte gerne ein Video zum Thema Mauli. Auch wie man den Hund am besten dran gewöhnt.
Hallo ihr drei. Tatsächlich habe ich genau den gleichen Hund wie ihr… Naja fast. Meiner ist ein Mali Mix. Mama Kanarischer Schäferhund und Papa ein Mali. Aussehen wie ein etwas dünn geratener Mali, Wesen durch und durch Mali… Also ganz der Papa. Seit einem Jahr bei mir. Im September ist er 2 geworden. In dem Jahr bevor er zu mir kam, hat er nichts gelernt. Wirklich nichts. Er war frei (aber sicher) und konnte den ganzen Tag mit seiner Mama und seinen Geschwistern tun und lassen was er wollte. Auf der Pflegestelle wurde er geliebt, verwöhnt und hat sich nur nach dem schon vorhandenen älteren Rüden gerichtet. Er liebt alle Menschen…. Aber er reagiert genau wie eurer auf so gut wie alles. Was er mittlerweile gelernt hat: Autos, Trecker, Lkw’s sind nicht zum fressen geeignet.😅 Jogger und Fahrradfahrer lassen wir in Ruhe …😂 Wir haben noch Baustellen im Bereich: Leinenführigkeit, Konzentration, Hundebegegnungen (nur noch bei unbekannten Hündinnen und unkastrierten Rüden 😅. Katzen sind sein Kryptonit… Da werde ich wohl mit leben müssen 😜. Spaziergang dauert im Schnitt 1,5 Stunden. 2 pro Tag mindestens. Manchmal auch 3. Der dritte dann aber eine halbe Stunde. Km zwischen 1,5 km und 14 km am Tag. Letzteres nur am Wochenende. Wir wandern zusammen. Bei jedem Spaziergang werden mehrere Übungen und Spiele gemacht. Beim Wandern eher weniger und nur kurz. . . . Ich hoffe ich hab nichts vergessen. LG Dani & Pepper
Hallo. Danke für dieses ehrliche Video mit Stärken und Schwächen von Mensch und Hund.
Es verdeutlicht, das wir an uns arbeiten müssen und Veränderungen Zeit brauchen, um so schöner wenn es -auch mit kleinen Schritten – bergauf geht.
Nochmals danke.
Euer Geschirr finde ich simpel und gut. Könnt ihr vielleicht die Marke verraten? Erkennt man leider nicht. Lg
Wie oft und wie lange geh ich mit dem Hund raus… Tja, ich hab nen Amstaff, der ist solarbetrieben, das heißt bei Regen nur bis das Häufchen erledigt ist 😂 bei Schönwetter darf es gerne ne große Runde sein, aber auch nur wenns nicht zu warm ist, dann liegt das Tier zum Akku aufladen lieber auf seinem Bett in der prallen Sonne 😅
Ich habe einen Hund aus dem Tierschutz der weder im Welpenalter sozialisiert wurde noch irgendwelche Außenreize kennengelernt hat. Kurz gesagt 6 Jahre Käfighaltung und Gebärmaschine. Ich bin täglich immer wieder die gleiche Runde mit ihr gelaufen und wöchentlich 2-3 mal eine fremde Strecke doch die Routine der heimischen Runde gab die Basis das überhaupt ansprechbar war.
Und unsere coole Althündin war eine sehr große Hilfe. Auf der Routine Strecke haben wir kleine Tricks an bestimmten Stellen gemacht mit Belohnung. Lilly der Tierschutzhund ist im Momenten wie Menschen kommen auf uns zu noch schlimmer Kinderwägen hüpfende kleine Kinder, Kinder auf dem Dreirad Jogger …
Da war nur noch Flucht angesagt alles was Lilly gelernt hatte war wie weggeblasen ich habe mich dann auf die alt Hündin konzentriert und diese bereitwillig mitgemacht die Angst Hündin wiederum konnte sich entscheiden Panik an der Leine oder ihre Hunde Freundin zuzuschauen Lilly hat sich dafür entschieden lieber den Reiz der sie so sehr ängstigte auszublenden und sogar mitzumachen um die stressige Situation hüpfende Kinder nicht ertragen zu müssen selbstverständlich habe ich darauf geachtet genug Abstand einzuhalten 5 bis 10 m das hat unsere Lilly so sehr geholfen dass sie mittlerweile alltagstauglich überall mit hingehen kann selbst in Restaurants also dranbleiben und sich über die Fortschritte freuen ❤
das war ein sehr ehrliches Video wie toll Klausi sich entwickelt hat
Dankeschön gerne mehr davon
Ehrlich gesagt sehe ich einen Mali, der die ganze Zeit mit angezogener Handbremse läuft. Das ist ein echtes Arbeitstier, die Beschäftigungsspielchen sind ja ganz nett aber dafür ist er viel zu intelligent. An der Schleppleine wird man ihn nie richtig auslasten können. Deshalb achtet er auch nicht auf seine Menschen und ist immer nach außen orientiert. Der muss auch mal richtig rennen dürfen, natürlich kontrolliert und am besten in Verbindung mit Kopfarbeit. Das habe ich bei meinem damals mit Obedience gut hingekriegt. Fährte oder Zielobjektsuche lastet auch gut aus. Nur Spazierengehen hat bei meinem damals jedenfalls nicht ausgereicht, nur wenn ich zwei bis dreimal in der Woche auf dem Hundeplatz war. Mir hat es damals unheimlich viel Spaß gemacht, das ist natürlich Voraussetzung.
Danke für eure Videos ❤ Aber bitte bürstet euren Klausi und auch ihr anderen eure Hunde nicht in Feld und Wald. Die hinterlassenen Haare schaden Vögeln – insbesondere wenn die Hunde mit Mitteln gegen Flöhe, Zecken etc. behandelt sind.
Die Haare wurden mitgenommen.
Mein Gedanke ist: ihr belohnt ihn mit dem Zergeln für seine Ausraster! So endet das nie! Sorry!
Ich sehe das komplett anders, sie bieten ihm eine alternative an, und sie machen das doch sehr gut, Reiz taucht auf, Klausi lässt sich umleiten und ich sehe auch nicht, wo er ,,ausrastet“ außerdem sagen sie doch, dass es schon weniger geworden ist! ich würde den Zergel vielleicht schon zucken, wenn der Reiz auftaucht, warum macht ihr das nicht Ines?
Sehr gut beschrieben! Genau deshalb machen wir das. Und zu deiner Frage: weil wir manchmal zu langsam sind 🤣 aber im Prinzip sollten wir das genauso machen wie du es sagst. ☺️👍🏻 Liebe Grüße Ines
Ich finde es überhaupt nicht schlimm, dass der Hund nicht den ganzen Spaziergang ,,in Gedanken bei mir ist“, ist ja schließlich auch sein Spaziergang, was leinenführigkeit angeht, so unterscheide ich mittlerweile zwischen ,Fuss“ wo der Hund nicht schnüffeln darf (das habe ich aber noch nicht aufgebaut, und werde es vll nie machen) und der leinenführigkeit, was bei mir lediglich heißt, dass die Leine locker hängt. Meine Hündin ist ziemlich unsicher und schnüffeln hilft ihr, in einer neuen Umgebung Orientierung und Sicherheit zu finden. Ich bleibe deshalb auch stehen, wenn sie stehen bleibt. Da plane ich gern mehr Zeit für die Spaziergänge ein. Wir machen täglich zw 2 und 3,5 Stunden, am Wochenende auch mal mehr. Freilauf kann ich ihr zum Glück auch täglich bieten
Hallöchen Ihr drei,
immer sehr herzerfrischend eure kleinen Videos. Man erkennt sich immer an einigen Stellen wieder. Hunde sind halt auch nur Menschen. Macht gerne auch mal ein konstruktives Video von Maulkorbträgern 😉 so wie angekündigt und zeigt bitte auch mal, wie der Maulkorb richitg aufgesetzt wird. Unser Hund schlüpft hier selbst rein und dieser wird ihm nicht aufgezwungen. In eurem Video sieht das etwas anders aus. Und bitte tragt es auch in die Welt, dass nicht jeder Maulkorbträger böse und gefährlich ist. Es gibt ja auch noch andere Gründe.