Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Zum Buch "Nähe und Distanz":
ICH-CHECK für Hundehalter:innen – Wie du dein Nervensystem für deinen Hund regulierst 🧠💞
In diesem Video nimmt dich Nicole mit auf eine spannende Reise zur Selbstreflexion: Wie geht es dir eigentlich in schwierigen Hundebegegnungen? Was passiert in deinem Nervensystem, und wie kannst du deinem Hund wirklich helfen – ohne zu korrigieren, sondern durch echte emotionale Führung?
Viel Spaß,
Deine DogUniversity
▶︎Zum kostenlosen Doguniversity Welpenfibel Ebook:
▶︎ Folge mir auf Instagram für die besten Hundebilder & Videos:
▶︎ Werde ein Fan auf Facebook und Teil meiner starken Hundetraining
Community:
Klingt alles gut, aber mein Hund verhält sich völlig anders. Sie rastet immer total aus, wenn ein anderer Hund in Sicht ist, hat keine Angst, sondern will hin und spielen. Am schlimmsten ist es in der Hundeschule. Da ist sie kaum zu bändigen.
Kenne ich auch das Problem. Versuche aktuell ruhiger zu werden, damit ich sie nicht noch zusetzlich anzustecke und aktuell erstmal weniger Hundeschule, sondern erstmal alleine mit ihr Üben und dann ganz langsam steigern. Klappt aktuell ganz gut, sie rastet zwar immer noch aus, aber es hält nicht so lange an wie noch vor 2-3 Wochen.
Klingt hart, aber hingehen und spielen, das ist nie die Intention.
Super verständlich, ich probiere es gleich mal aus. Ich habe mir dein Buch schon Tage voraus reservieren lassen war sofort vergriffen. Habe es mir jetzt in der Buchhandlung bestellt und hoffe ich bekomme es nächste Woche! Ich freue mich sehr und bin ein großer Fan von dir und deiner Arbeit!
Liebe Grüße Heidemarie
Das Buch hat, lass mich raten, 1500 Seiten. Es ist doch kein Hexenwerk dem Hund einfach Grenzen zu setzen und ihm kraftvoll mitzuteilen, dass er jetzt im wahrsten Sinne mal die hündische Schnauze halten soll, weil es nicht seine Aufgabe ist. Aber wenn man sie als Führer nicht übernimmt, macht es wer?
Ich habe es in meiner jetzigen Hundeschule anders gelernt
Video bringt mir nichts
Absolute Quatschantwort, mit der Einstellung wirst du in der Hundeerziehung nicht weit kommen.
Es gibt nämlich nicht nur einen richtigen Weg für alle Hunde und oftmals muss man sich sogar einem Mix aus verschiedensten Techniken bedienen. Und nur weil deine Hundeschule etwas anderes predigt ist das nicht richtiger als das im Video gezeigte und umgekehrt. Ihr Dullis müsst mal aufhören immer in schwarz und weiß zu denken und offener für verschiedene Möglichkeiten sein.
Mal abgesehen davon scheint die Methode deiner Hundeschule ja nicht all zu gut zu funktionieren, sonst hättest du ja nicht in Betracht gezogen, dass das Video dir überhaupt hilfreich sein könnte.
Was ein Gelaber…
Ohhh…dein Kommentar übermittelt mir aber sehr negative Schwingungen, wenn der Vollmond im ersten Viertel der Venus steht, solltest du mal mit der Kraft der Steine dein Mond-Chakra reinigen 🙌😆 dann hört Dein Hund auch besser auf dich 😜
@system_error2510 🤣🤣🤣
Leider habe ich nur Banhof und Abfahrt verstanden. War zuviel des Guten.
@NicoleSchäfer-q6h Für mich war die Essenz, wenn man das esoterische Drumherum weglässt. Dass man in der Fremdhundebegegnung, seinen Hund auf die vom Reiz (fremder Hund) abgewandte Seite nehmen sollte, die Leine möglichst kurzgreifen, wenn zu befürchten ist, dass der eigene Hund einem sonst vor die Füße springt und zügig am Reiz vorbeilaufen.
@system_error2510 klingt nachvollziehbar. Habe ich mit unserem Als er noch Welpe bzw. Junghund war auch so gemacht. Habe mit diesem Thema keinerlei Probleme.
Vielen Dank für das Video 😊Eine sehr gute Übung .Wir haben das am verlängerten Wochenende perfekt üben können .
Das Buch ist klasse und sehr anschaulich beschrieben so das wirklich Jeder es gut verstehen kann.Schmunzeln musste ich über den Namensvetter Lucky.
Ich habe einen drei Jahre alten Jack Russell Terrier namens Lucky
Das erscheint mir alles gut, bloss wird ein anderer Hund nicht wie das Stofftier einfach an Ort stehen bleiben…
ha, mit den anderen Hund ( dessen Reaktion) steht und fällt es.
Ein Stoffhund kann ein super Einstieg ins Training sein, um erstmal in nem sicheren Setting eine neue Strategie zu üben.
Wenn ihr eine gute Routine habt, könnt ihr zu echten Hunden wechseln, der Übergang ist dann leichter, weil die Strategie schon sitzt (gehen vorm Laufen 🙃)
😂Tut mir leid ich muss den Feuerdrachen machen!😂
Wäre schön, das mit einem eskalierenden Hund an der Leine zu sehen. Das Problem ist ja, entspannt zu bleiben, was rein technisch schwierig ist, da man durch das Halten der Leine automatisch in einer Anspannung ist ….
genau und dafür brauche ich alle Kraft, die habe da ist nichts mit ommm. Theoretisch weiß ich natürlich, wie es geht aber es ist unglaublich schwierig für mich ruhig zu bleiben, wenn ich kurz vorm hinfallen bin.
Es ist ganz normal, anzuspannen. Wir Menschen haben ja auch unsere Erfahrungen und die Emotionen kommen dann automatisch bei den Begegnungen.
Wenn wir sie im Training berücksichtigen, können wir dort zu üben beginnen, wo sowohl der Hund als auch wir selbst noch vernünftig was anderes machen können 👍👍
Falls doch mal ein Ausraster passiert, festhalten, durchhalten (das ist kein Moment, wo Training möglich ust), abhaken und beim nächsten Mal schauen wir wieder, dass der Abstand passt 🥳
Schwierig mit nem Hund der es schon kann..Ich muss sowas sehen mit Hunden die es noch nicht können. Ansonsten kann ich mir das schlecht aneignen/ abschauen. Leine kürzer oder lassen, welches Tempo, Reaktion. Verstehe schon was du sagst, bin aber eher praktisch veranlagt u brauche echte Beispiele
LG