Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
In diesem Video schauen wir uns gemeinsam eine spannende Verhaltensanalyse an.
➡️ Wir sehen zwei Hunde, die in einen Konflikt geraten. Für uns Menschen wirkt so eine Auseinandersetzung oft laut, heftig und vielleicht sogar erschreckend. Doch im hündischen Miteinander ist das ganz normal: Körperliche Auseinandersetzungen gehören zur natürlichen Kommunikation.
Hunde, die gelernt haben, mit Konflikten umzugehen und dabei viele kommunikative Werkzeuge einsetzen können, entwickeln oft mehr Selbstbewusstsein. Sie sind später in der Lage, in unterschiedlichen Situationen souverän zu reagieren – weil sie wissen, wie sie ihre Botschaften klar senden und wie sie auf die Signale anderer Hunde reagieren. Das führt meist zu mehr Harmonie.
Ein solches „Gespräch“ kann für uns rau aussehen, trägt aber in vielen Fällen dazu bei, dass die Beziehung zwischen den Hunden langfristig harmonischer wird. Auch wenn es nicht um langfristige Beziehungen geht, sorgen angemessene Auseinandersetzungen dafür, sich selbst, die Situation und die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen zu können.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir Hunde einfach alles unter sich regeln lassen sollten. Ganz im Gegenteil: Es ist wichtig, die Hundesprache lesen und einschätzen zu können. Wenn man ein ungutes Gefühl hat, darf man jederzeit Distanz schaffen – manchmal ist ein großer Bogen um eine Begegnung die beste Entscheidung.
Gleichzeitig sollten wir nicht jede Form von Knurren, Abschnappen oder Herumfahren sofort unterbrechen. Aggressive Kommunikation ist ein Teil des sozialen Miteinanders, und auch ein junger Hund darf mal übertreiben, um seine Erfahrungen zu sammeln. So lernt er, seine Werkzeuge im sozialen Gespräch besser einzusetzen.
Unser Ziel als Hundehalter sollte es sein, diese Prozesse zu verstehen, zu begleiten und zu beurteilen – nicht reflexartig alles zu unterbinden oder gutgläubig alles zuzulassen. Denn Kommunikation ist komplex und besteht nicht nur aus sozio-positiven Elementen
Viel Spaß beim Video ,
Deine Dana
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
▶︎ Die Doguniversity Hundefibel:
▶︎ Die Doguniversity App:
▶︎ Das Futter-Webinar:
► Bindung & Beziehung-LITE:
► Entspannter Hund-LITE:
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
🌹 Nähe vs. Distanz:
💚 Bindung & Beziehung:
🐕 Entspannter Hund:
🦮 Leinenführigkeit:
🐶🌍 Welpenwelt:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:
⬇️ BÜCHER der Doguniversity ⬇️
🌹 Nicole: Nähe vs. Distanz:
📚 Daniel: Artgerechte Hundeerziehung:
⬇️ Folge uns auf Social Media ⬇️
Instagram:
Facebook:
TikTok:
Danke tolles video. Ich gene dir vollkommen recht, genauso Wie wir Menschen uns Mal die meinung sagen tun es hunde genauso, nur auf hündisch.
Knuts Verhalten am Ende wenn das Ganze aufgelöst wird zeigt finde ich deutlich, dass Arwa die Lektion völlig zurecht erteilt hat. Und so dusselig er sich am Anfang anstellt, so toll löst er das am Ende. Richtig gut gemacht von allen, auch die Situation laufen zu lassen fand ich hervorragend
Super interessant, danke!
Mich würde noch interessieren, ob es ohne Maulkorb gefährlich geworden wäre, weil Ava zugebissen hätte. 🤔
AVA hätte sicher zugebissen und Knut hätte man nähen können , mein königspudel hätte gebissen
@@elkesteck5133 Dann hätte vermutlich auch Knut anders gehandelt.
Rüden verhalten sich bei „Angriffen“ (optisch, egal wer Auslöser war) im Regelfall anders wenn Hündinnen auf ihn los gehen, als wenn es Rüden sind.
Ist mir oft aufgefallen. Gibt zwar Ausnahmen, aber das ist meist eher bei „Problemhunden“ der Fall.
Danke für dieses wertvolle Video!
Was für ein interessantes Video mit genauer Analyse!👌 Ava ohne Maulkorb und der Pudel mit weniger Beisshemmung, hätte aber wüst enden können. Solche Konflikte laufen halt immer so unglaublich schnell ab, dass man fast Null Chancen hat, zu erkennen, ob man es jetzt laufen lassen kann oder nicht.
Ganz genau so ist es. Der „normale“ nicht geschulte Hundebesitzer ist damit überfordert zu sehen, was in einzelnen Schritten zwischen den Hunden abläuft.
Da man Ava mit Maulkorb versah und den anderen nicht, lässt darauf schließen, dass beide Charaktere sehr gut bekannt waren. Halt eben um den zu erwartenden Konflikt in Zeitlupe zeigen zu können.
Habe solche Situationen schon öfter erlebt. Deshalb finde ich es auch nicht gut,wenn manche Besitzer ihre Hunde einfach auf andere
Artgenossen losstürmen lassen und dann meinen die regeln das unter sich.🙈 Es will einfach nicht jeder Hund gleich so bedrängt werden.
Zum Glück checkt meine Fellnase erst mal die Lage mit höflichem Abstand und wenn er merkt, dass er sich eine
fängt wenn er in Körperkontakt treten würde, akzeptiert er das
und lässt dem anderen Hund seine Ruhe.
Ich find das echt so spannend und interessant. Vielen Dank!
Hättest du auch so ruhig bleiben können, wenn Ava keinen Maulkorb getragen hätte? Weil das ist ja bei den meisten Hundebegegnungen der Fall!
Ein tolles Video, das man eigentlich im wirklichen Leben niemals so genau erleben und „nachverstehen“ kann, um die Aktionen und Reaktionen wirklich mitzubekommen. Vielen Dank dafür!
Ein wirklich sehr interessantes Video. Und danke, dass ihr euch entschieden habt, es zu veröffentlichen, ich kann mir gut vorstellen, dass ihr darüber intensiv ins Gespräch gegangen seid, weil solche Videos, sehr oft heftige Reaktionen nach sich ziehen.
Deshalb ist auch das Lesen der Kommentare sehr interessant und man sieht jetzt schon, nach 2 Stunden, in denen das Video online ist, wie unterschiedlich die Reaktionen darauf sind
Wir haben zuletzt mit einem Rudel von sechs Dackeln zusammen gelebt, deshalb ist meine Sicht natürlich noch mal aus einer anderen Perspektive, wie man überhaupt an den Kommentaren sehen kann wieviele Aspekte noch zu betrachten sind, Geschlecht, sind die Hunde gleichgeschlechtlich oder eben nicht, tragen beide ein Maulkorb oder nur einer oder keiner. Und natürlich, sind die Hunde gleich groß oder eben nicht, das spielt logischerweise auch da hinein, ob man es laufen lässt oder nicht. In einzelnen Kommentaren wurde kritisiert, dass ihr dazu nichts gesagt habt, aber ich halte das für schwierig, weil das ist alles nur die blanke Theorie, du hast dich auf das fokussiert, was du siehst und das fand ich persönlich ganz hervorragend gelöst.
Zur Zeit lebt der kleine Leopold mit uns zusammen, er ist jetzt ein Jahr alt, das ist wieder eine ganz neue und andere Erfahrung als mit dem Rudel, in dem zwei Hunde waren die aus unterschiedlichen Gründen in Hunde Begegnungen schwierig waren. Leopold findet generell erst mal alle Hunde interessant, ich lasse ihn nicht einfach zu anderen Hunden hinlaufen, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Er ist nicht kastriert, und das wird auch so bleiben, wenn es sich einen wirklich relevanten Grund gibt, es zu ändern. Ich merke aber, wie lange es braucht, die Erfahrungen abzuschütteln, die man durchaus auch in negativer Form mit anderen Hunden gemacht hat, klar zu trennen, das ist ein neuer Hund, ein unbeschriebenes Blatt, und so prägen natürlich auch jeden Hund, neue Erfahrungen, die er macht und deshalb fand ich das so wichtig und interessant, dass du auch diesen Aspekt betrachtet und gewürdigt hast.
Es war sehr anschaulich dargestellt, auch mit den Wiederholungen und den Slow Motionausschnitten. Solche Aufnahmen gibt es aus verständlichen Gründen leider nur sehr wenig und wenn es sie gibt, werden sie auch häufig nicht gezeigt, aus Sorge vor einem Shitstorm, das wäre in diesem Fall sehr schade gewesen, weil das so derartig anschaulich und lehrreich ist. Immer im Wissen, es ist eine von vielen Möglichkeiten, wie die Begegnung hätte verlaufen können.
So wichtig, denn die Theorie ist niemals so anschaulich, wie die Praxis und so ist das hier wirklich eine Perle unter den Videos, die Hundetrainer zur Verfügung stellen
Danke für eure Arbeit und den Mut, auch Inhalte zu zeigen, die kontrovers sind
Hmmm … ich bin mir bei diesen Video nicht sicher, ob Ava ohne Maulkorb nicht ernsthaft gebissen hätte. Für mich sieht es danach aus. Andererseits hat meine Hündin aus territorialen Gründen zwei am Grundstück vorbei geführte Hunde angegriffen. Die Aggression war wirklich heftig, aber keiner der beteiligten Hunde hatte danach eine Schramme. Ich will sowas nicht mehr erleben, aber oft ist der Krach sehr groß , und trotzdem gibt es eine Beisshemmung
Sehr interessant! Ich habe mich aber gefragt, was vielleicht passiert wäre, wenn Ava keinen Maulkorb getragen hätte?
Hättest du es auch laufen lassen, wenn Ava keinen Maulkorb getragen hätte?
Warum hat Ava eineb Maulkorb auf? Was wäre passiert wenn sie keinen getragen hätte? Warum hat Knut keinen Maulkorb?
Knuth wäre ohne diese Maßregelung vermutlich extrem nervig geworden. Das hat Ava schon am Zaun mitbekommen. Knuth hätte vielleicht auch ein Maulkorb tragen sollen.
Tolles, lehrreiches Video, gerne mehr davon ❤
Super interessant und gut erklärt. Es stimmt schon, dass es gut wäre, wenn man die Hunde auch mal einen Konflikt klären lässt. Das muss aber in einem Rahmen passieren, in dem wenigstens einer das wirklich gut deuten kann, was da passiert. Sonst wird das zu so einer doofen „die klären das schon unter sich“-Situation. Das Problem ist aber, dass man, gerade bei fremden Hunden und Hundehaltern nie weiß, ob die ihren eigenen Hund auch gut einschätzen können. Da habe ich schon solche Fehlwahrnehmungen erlebt, da habe ich überhaupt keine Lust auf eine Begegnung der Hunde. Nur mal als Beispiel eine Situation mit einem älteren Herren, der mir über seine Schäfermix-Hündin sagte „die kommt mit jedem Hund super klar, die ist nur an der Schleppleine, weil sie jagt“. Hündin stellt sich fünf Meter vorm Herrchen mitten auf den Weg, versperrt ihn uns, macht sich steif, stellt Nackenhaare und Rute senkrecht und fixiert meine Hündin, die schon beschwichtigt wie blöd. Ich gehe also so schnell wie möglich aus der Situation und denke mir, oh je, das wird schwierig mit den beiden, wenn der nicht merkt, dass das Verhalten problematisch ist. Drei Monate später begegne ich den beiden wieder, inzwischen der Hund mit einer sehr ausgeprägten Leinenaggression, Herrchen kann sie gerade noch so halten, wir gehen so ruhig wie möglich vorbei und ich höre ihn noch sagen „Du Racker! ;-)“.
Super tolles Video und auch die ausführliche Erläuterung.
Herzlichen Dank für dieses ausführlich kommentierte, lehrreiche Video! 👌
Würde sehr gerne ein Video meiner Hundedamen analysieren lassen. H ist 1,8 Jahre unkastriert, 4 kg , Shi Tzu Dame. L ist 8 Monate, Terriermischling , sie wurde in unserem Urlaub das erste Mal läufig. Aus kuscheln wurde Eifersucht und Kampf.
Ich war bisher relativ entspannt, weiß dass Hunde beim Spiel knurren … Hier kam es zu fast Löcher in Hs Ohren. H ist stets deeskalierend.