ENDLICH VERSTEHEN WAS DEIN HUND DIR SAGT

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch:

📖📖📖
Bücherwurm und Hundebesitzer? Dann sicher dir jetzt gleich mein Buch “Hunde besser verstehen” (Gibts natürlich auch als Hörbuch):

🐕🐕🐕
Wenn du jetzt an der 21 Tage Challenge ""Der aufmerksame Hund"" teilnehmen willst, dann klick jetzt auf diesen Link:

🥩🥩🥩
Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, hier gehts zu unserer kostenlosen Futterberatung.

🎧🎧🎧
Hier gehts zu unserem Zweitkanal und Videopodcast:

Gibts natürlich auch als Audiopodcast:

📱📱📱
Unsere Social Media Kanäle:

FACEBOOK

INSTAGRAM

TIKTOK

************************************************

Hundetrainer Steve Kaye coacht Mensch-Hunde-Teams, die einen alltagstauglichen Hund an ihrer Seite haben wollen und zeigt ihnen, wie sie mit einfachen Schritten ihre Beziehung verbessern.

""Seit über 10 Jahren begleite ich Mensch-Hunde-Teams auf dem Weg, zueinander zu finden und endlich in Harmonie miteinander zu leben, anstatt in ständiger Sorge, etwas falsch zu machen.""

Steve hat ein völlig neues Konzept des Hundetrainings entwickelt: Digital und ganz bequem von zuhause aus, mit flexibler Zeiteinteilung. Er geht auf deine individuellen Probleme ein, sodass du ein ganz neues Lebensgefühl mit deinem Hund als besten Freund entwickelst. Dafür entwickeln wir Schritt-für-Schritt Pläne, um an dein persönliches Ziel zu kommen und wirklich nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

ENDLICH VERSTEHEN WAS DEIN HUND DIR SAGT

12 Gedanken zu „ENDLICH VERSTEHEN WAS DEIN HUND DIR SAGT

  1. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Uih! Das ist für mich mal ganz neu… die Strategie! Super erklärt ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤👍👍

  2. @Nature-x7z Autor des BeitragsAntworten

    Was auch hier wieder zu sehen ist, ist die unzureichende/fehlende positive Verstärkung= loben plus Timing. Mensch ist (fast) immer nur im „Negativmodus“, versucht zu stoppen, zu unterbinden udgl., vergisst aber gleichzeitig das gewünschte Verhalten verstehend zu bestätigen.
    Frage- was ist so schwierig an positiver Verstärkung? An Loben (im Rahmen von z. B. Korrektur)? Es ist nicht selbstverständlich, wenn ein Hund ein gewünschtes Verhalten zeigt, denn Hund weiß es nicht und „muss“ es lernen (in einer für ihn unnatürlichen Umgebung, was Mensch auch gerne übersieht)…wenn Mensch seinem Hund dies nicht zeigt/bestätigt, ist es kein Wunder, wenn Hund desorientiert ist, Unsicherheit zeigt und nicht weiß, was man wenn möchte. 🤷🏻
    Eine wirklich feine und sensible Hündin, die die Frau hat, kann ein „Traumhund“ werden, wenn Frauchen diszipliniert und konzentriert an sich arbeitet und einen sauberen und fairen Umgang mit der Hundedame dauerhaft findet. Viel Erfolg!🍀

    • @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

      Der Hund wird schon als positive Verstärkung wahrnehmen, dass sich der Mensch entspannt, auch durch das Riechen der menschlichen Pheromone. Dieser Teil der hündischen Wirklichkeit wird oft nicht erwähnt. Hunde verhalten sich so, wie es der Geruch des Menschen vorgibt. Körpersprache kann man lernen und man kann damit Entschlossenheit zeigen. Wenn man aber -sprichwörtlich- „die Hosen voll hat“ wird man seinen Hund nicht täuschen können. Das Mindset als starker Partner seines Hundes muss mit der Körpersprache wachsen und das können Hunde sehr genau wahrnehmen. – Die Frau muss lernen, frühzeitig zu reagieren. Wenn der Hund das wahrnimmt, muss er selber nicht hochfahren. Ich glaube, dass ist nur eine Frage der Erfahrung – von Mensch und Hund.

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      Da musst du mal nach Franken kommen. Hier heißt es „Ich gebrüllt, ist gelobt genug!“ Die Menschen reden nur, wenn es unbedingt sein muss. Der Hund hat zu spuren, sonst gibt es Saures. Das geht aber immer!🥊 😅
      Ich merke an mir selbst, dass ich in der Hundeschule wie ein Zollstock unterwegs bin. Völlig verkrampft! Zu Hause alles easy. Wir laufen und machen die besprochenen Übungen und alles ist tutti!
      In der Hundeschule sollen wir dann vorführen und ich friere ein. Komplette Angst zu versagen. Meine Griechin kann dann mit mir gar nichts anfangen und friert mit. Ich könnte schreien vor Wut, aber ich brauche noch viel Übung, um da raus zu kommen. 😑😖
      Hab der Trainerin schon angedroht, dass ich alleine komme und im Hintergrund Pantomime mache bis ich endlich ruhig bin! 🤪

  3. @Linda-j2z9g Autor des BeitragsAntworten

    Sehr beeindruckend! So toll wie klar man durch Deine Erklärungen diesen Hund lesen kann! Vielen Dank dafür!

  4. @birgitkastner8907 Autor des BeitragsAntworten

    Großartig Steve, Du bist für mich der beste deutsche Hunde- und Menschen-Trainer. Ich habe allein durch Deine Videos schon sooo viel gelernt. Mein Ayko und ich sind dadurch ein richtig gutes Team geworden. Er ist ein 38 cm Pudelmix (meiner Meinung nach mit Person Rüssel), 1,5 jährig, wieder aus dem Tierschutz und hat ordentlich Jagdtrieb. Nach Durcharbeiten Deiner 21-Tage-Challenge und aufmerksamem Sehen Deiner Videos hat er an der 5 m Schleppleine eine sehr gute Ansprechbarkeit und einen 90 % gen Rückruf. Er ist jetzt reichlich 5 Monate bei mir und ist mein zweiter Hund.
    Danke für Deine klare und zugleich liebevolle Arbeit!

    • @klauseuler9186 Autor des BeitragsAntworten

      Herzliche Glückwünsche. Ich denke, dass sind viele Erfolge in 5 Monaten.

  5. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Ich freue mich für jedes Mensch/Hund Team, dem geholfen werden kann 😃
    Lob ist essenziell wichtig in der Kommunikation mit Hunden. Die Hunde können nur lernen, wenn man im Gespräch mit ihnen klar ist, in der Körpersprache sowie der verbalen Unterstützung.
    Das heißt gutes Verhalten loben, Blicke loben, zur Ruhe kommen loben, ein Abwenden vom Reiz loben. Nichts davon ist selbstverständlich und einfach so da. Mit Lob formen!

    Ganz wichtig:
    Nach Korrekturen IMMER mit Lob/sozialer Zuwendung die Situation auflösen.
    Niemals den Hund im Frust nach einer Korrektur mit der schlechten Stimmung zurücklassen, sondern dem Hund vermitteln, dass alles wieder gut ist, er weiterhin dazugehört und wertgeschätzt wird 👍

    • @Nature-x7z Autor des BeitragsAntworten

      Letzter Absatz – die gute alte Verhaltensethik seinem Hund gegenüber… mitfühlend, akzeptierend, respektvoll, fair. 👍🙂

  6. @RuthTogniNiederhauser Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank für deine lehrreichen Videos!
    Herdenschutzhunde sind ja wieder ganz speziell, find ich. Wir haben seit über 15 Jahren Herdenschutzhunde in den Schafen (auch auf der Alp). Es fasziniert mich sehr, sie bei ihrer ursprünglichen Aufgabe zu beobachten. Sie sind da ganz anders als im familiären Umfeld, halt viel ausgeglichener. Einfach spannend, so Hunde😊

    • @emmaorlich7427 Autor des BeitragsAntworten

      Aber hallo! Meine Griechin Hellenikos Poimenikos Mix ist so ruhig, dass sie bereits mit zwei Jahren für alt gehalten wurde. 😅 Sie legte sich neben mich, während ich mich mit einer anderen Hundebesitzerin unterhielt. Für mich war das einfach normal. Sie ruht ja nicht, sie liegt strategisch.
      Es ist so angenehm einen so ursprünglichen Hund in meinen Leben zu genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert