Persönlichkeit statt Leckerli oder „Vom Sinn und Unsinn in der Hundeerziehung“

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

36 Gedanken zu „Persönlichkeit statt Leckerli oder „Vom Sinn und Unsinn in der Hundeerziehung“

  1. Ruppinerhundeauftour Antworten

    Find ich ja echt seltsam. Der Herr verteilt keine Leckerlie, aber drischt mit Blechnäpfen auf verzogene Hunde ein, daß es nur so kracht.. Das nenn ich mal bindungsaufbauende Perönlichkeit 😉 .

    • Brigitte Velous Antworten

      Immer schön maßlos übertreiben. Ich habe das Video gesehen und ein Hund der in Rage ist wird man kaum mit einem Leckerlie besänftigen. Man muss das mit der Blechschüssel nicht unbedingt machen, aber es schadet ihm weniger wenn überhaupt, als die armen Hunde denen Leckerlies sogar ins Maul geschoben werden, weil er sie zu nehmen hat.
      Der Hund ist ein kommunikatives Tier aber die findet so gut wie überhaupt nicht mehr statt. Wir verlassen uns nur noch auf Hilfsmittel oder ignorieren den Hund.
      Sitz Platz, Leckerlie – das sind die Zauberworte. Arme unverstanden Hunde.
      Meine Hunde kennen kein Sitz und schon gar kein Platz und werden von Klein an ohne Leine erzogen. Und das Leckerlie bin ich.
      Wo immer ich mit meinen Hunden auftauche, bekommen wir positives Feedback.
      Vielleicht zwischendurch mal das Hirn einschalten, als emotionale Rundumschläge zu machen.

    • Ruppinerhundeauftour Antworten

      @Brigitte Velous Es ist mir immernoch ein Rätsel, wie man diese Methoden verteidigen kann und dann noch zu behaupten, daß es dem Hund weniger schadet, als mit ihm Gegenkonditionierung zu machen. Die Bilder dieses besagten Videos werde ich wohl nie los werden.

    • Brigitte Velous Antworten

      @Ruppinerhundeauftour wenn Du genau lesen würdest, dann würdest Du feststellen dass ich diese Methode nicht verteidigt habe. Aber Du solltest vielleicht Deine Emotionen besser unter Kontrolle halten und die Sachlage nicht zusätzlich verzerren. Das Video wurde zu Recht entfernt.
      Auch konditioniere ich meine Hunde nicht, weil ich um deren soziale Intelligenz weiß und mit dieser Intelligenz arbeite ich. Das ist ein anderer Ansatz. Der Hund ist ein Lerntier und lernt vor allem durch Erfahrung. Und Hunde wollen vor allem verstanden werden. Ich habe interessierte und glückliche Hunde und die Erfahrung gibt mir recht.
      Wer mit Leckerlies arbeitet, stellt sich selbst ein Armutszeugnis aus und unsere Hunde zeigen es auch. Nur der Mensch checkt es nicht.
      Ich gebe auch Leckerlies aber als Geschenk.

    • Robert Rasuni Antworten

      @Brigitte Velous Keindressierterhund war meine Hilfe in der Not und ist jetzt meine Partnerin. Mein Rüde , auf dem Ava zu sehen, wurde genau nach den Methoden ,,gedrillt,, , die du jetzt verteidigst. Ich habe ihn als Welpen kennen gelernt und war vom ersten Tag an beeindruckt, was das für ein selbstbewusstes Kerlchen ist. Leider hat der damalige Besitzer nicht erkannt, was in diesem Traumhund , der leider schwere HD hatte,steckt. Der Grosse wollte einfach nicht auf Kommando sitz machen. Warum auch.. es tat ja weh. Und so wurde ein ,,Trainer,, besucht, der meinem Grossen zeigen wollte, wie man einem ,,widerspenstigen,, Vierbeiner zeigt, was er zu machen hat.
      Ich machs jetzt mal gaaanz kurz.
      Aares hat zwei Trainer und den damaligen Besitzer krankenhausreif gebissen und sollte eingeschläfert werden. Ein hinzugezogener ,,Gutachter,, bestätigte, daß die Entscheidung richtig ist.

      Wir haben es mit Gegenkonditionierung mit Hilfe von Lecker geschafft, daß diese ,,Bestie,, beim Wort ,,Sitz,, nicht mehr angegriffen hat sondern freundlich blieb. Und er durfte in den 12 Jahren , die er bei mir war beweisen, daß er ein absoluter Traumhund ist, dem durch sein Selbstbewusstsein fast 12 tolle Jahre genommen werden sollten.
      Es gibt sie noch…die Hunde, die sich wie Hunde verhalten.

    • Brigitte Velous Antworten

      @Robert Rasuni freut mich, wenn Dein Hund noch ein schönes langes Leben an Deiner Seite haben durfte.
      Es bleibt nur die Frage, wie zuverlässig ist so ein Hund, wenn er nicht unter Befehl steht. Ich habe permanent mit verhaltensgestörten Hunden zu tun, brauche keine Blechschüssel aber Konditionierung greift in solchen Fällen leider zu kurz.
      Das Wesen und die Intelligenz des Hundes zu kennen, eine gute Wahrnehmung , Respekt und Empathie für die Arbeit mit Tieren mitzubringen, hilft ungemein. Dann braucht es keine rüden Methoden, auch keine Konditionierung. Aber Führungsstärke ist definitiv unabdingbar und notwendig.
      Was mich in der Regel stört ist wenn immer so maßlos übertrieben und falsch interpretiert wird. Dieser Shitstorm wegen dieser Schüssel ist einfach lächerlich, war zwar nicht nett aber eine harmlose Nummer. Unsere Hunde leiden heute unter ganz anderen Maßnahmen.

  2. Ruppinerhundeauftour Antworten

    Die Infos wurden vor einiger Zeit im Net ( auch YT) verbreitet und machten rasant die Runde. Das „Beweisvideo “ m u s s t e hier wohl entfernt werden.

  3. Peter6th Antworten

    Wie wärs mit wissenschaftlich fundierter Hundeerziehung basierend auf den Bedürfnissen des Hundes. Tja Hauptsache man kann sich selbst ins rechte Licht rücken mit markigen Sprüchen.

    • stormnr2 Antworten

      Hat er nicht, das sieht man sogar in diesem kurzem Video. Dieser Trainer ist Geldverschwendung.

    • Brigitte Velous Antworten

      @stormnr2 Und ob der ne Ahnung hat.
      Solch unqualifizierte Aussagen sind ja heute an der Tagesordnung. Sogenannte Tierschützer messen sich mit der Fachwelt. Halleluja
      Kümmert Euch lieber darum, dass Hunde im Tierschutz nicht mehr reihenweise vor der Geschlechtsreife kastriert werden dürfen, was ein Verbrechen am Hund ist.
      Kann nur sagen „denn sie wissen nicht was sie tun“. Oder vielleicht doch? Dann umso schlimmer.

  4. foreign forger Antworten

    Von den Durchschnitts- Kommentaren auf Youtube sinkt der eigene IQ auf Negativwerte.
    Differenziertes Denken? Fehlanzeige.
    Hauptsache, aufgrund einer Situation, die man nicht mal korrekt bewerten kann, weil man nicht dabei war, das Lebenswerk eines Menschen in den Dreck ziehen.
    Ich wette, die Hater sind Konkurrenten, die die Chance nutzen, Kunden für sich zu gewinnen.

    • stormnr2 Antworten

      Oder der typ hat einfach keine Ahnung wie Hunde ticken und versucht selbst durch seine „Erziehung“ andere hundetrainer auszustechen. Einfach mal den Ball flach halten und nicht auf Youtube nach „Hundetraining“ suchen, sondern selbst Erfahrungen sammeln!

    • Brigitte Velous Antworten

      Sehe ich genauso. Qualifizierte und sachlich fundierte Ausagen sind selten im Hundewesen vorzufinden auf youtube. Man mag sich dem Bullshit, der jedem fachlich qualifizierten entgegenschlägt gar nicht aussetzen. Zuviel Emotionen und zu wenig Verstand.

    • stormnr2 Antworten

      @Brigitte Velous der post war zwar schon 2 jahre alt, aber kann man ja mal machen… mein hund ist mittlerweile 3 jahre alt und hört ziemlich gut auf mich. Für mich reicht es jedenfalls, ich muss anderen mit meinem hund nichts beweisen 🙂

  5. Trovatore75 Antworten

    Wen interessiert das was Grewe sagt? Als Therapie fällt ihm nix besseres ein als einem Hund mit dem Blechnapf ins Gesicht zu knallen…und er ist nicht mal in der Lage eine Leine so zu halten, dass ihm ein Rotti nicht sogar während eines Video-Beitrags auskommt und unkontrolliert jagen geht. An Peinlichkeit kaum zu überbieten der Dilettant.

  6. Stefan Turton Antworten

    Sorry…aber das Beispiel mit dem „Platz“ Kommando ist absoluter Bullshit. Es gibt Hunde, die NICHT auf Akustische Signale allein reagieren. Es gibt Hunde, die NUR auf visuelle Signale reagieren. Pauschalisieren ist absolut fehl am Platze.

    • stormnr2 Antworten

      Danke! ich erziehe meinen Hund alleine mit Visuellen signalen., weil ich ungerne draußen mit „mir selbst“ spreche. Hund bleibt hund, mensch bleibt mensch, menschensprache ist für menschen gemacht

  7. T. M. Antworten

    Ich bin ja nicht aus der Wattebauschwerfer-Fraktion, aber die Schnauze in der Türe einklemmen? OK, kannste haben Grewe: Daumen runter ist gesetzt, und die entsprechende Werbung werde ich diesem „Herrn“ auch machen. Hoffentlich tut’s ihm schön weh. Ob es was nützt oder ob er schon zu alt zum lernen ist kann ich jedoch nicht beurteilen, aber verdient hat er eine gerechte Strafe allemal, sei sie auch noch so klein. Steter Tropfen höhlt den Stein.

    • Brigitte Velous Antworten

      Grewe muss man nicht mögen aber von Hundererziehung versteht er allemal mehr als all die Möchtegern-Leckerie- Hundeschulen die unseren Hunden maßgeblich schaden.
      Dem Hund wurde nicht die Schnauze eingeklemmt, sonst hätte er nicht zurückweichen können. Der Hund hat es genau verstanden und hat richtig und vor allem entspannt reagiert. Vielleicht brauchst ne Brille.
      Das Gehirn sitzt halt nicht im Bauch. Nein, tut es auch nicht.
      Ich kenne keine Lecketlie – Hunde, die überhaupt was können und warten schon gar nicht.

  8. Zhou Maik Wuhxing Antworten

    Wie manche hier gleich tierquäler indirekt schreien. Geht weiter Leckerli stopfen. Denn mit hunde erziehung hat Leckerli nichts zu tun. Eine wolf Mami gibt ihren jungen auch keinen erpresserli. So wie es heut auch bei der Kinder erziehung gemacht wird.

  9. xNyn Antworten

    schön ! 😀 dieses Video ist zeigt mir wieder auf, wieso ich auf Leckerli-Erziehung 21 Jahre verzichtet habe und weiterhin tun werde ! Dankeschön 🙂

    • Brigitte Velous Antworten

      Kann ich Dir nur recht geben. Wer mit Leckerlies arbeitet, hat keine Ahnung von Erziehung und vom Hund und seiner Intelligenz keine Ahnung.

    • Leben mit SaarloosWolfhund Antworten

      @Brigitte Velous wer solchen Bullshit absondert wie du, sollte einen Kurs belegen in Basics.

    • Brigitte Velous Antworten

      @Leben mit SaarloosWolfhund ich brauche keinen Kurs, ich habe ein Studium und Wolfsbeobachtung hinter mir. Wölfe haben keine Futterrang- ordnung, aber Hunde sehr wohl. Klugscheißer

    • Brigitte Velous Antworten

      Lern erstmal richtig lesen, bevor Du los plapperst. Sozialverhalten, das sagt grad der richtige. Ende! Du bist echt unter meinem Niveau.

  10. Stephen Haitako Antworten

    Bevor ich auf Leckerlis verzichte, bräuchte ich eine überzeugende Widerlegung der operanten Konditionierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert