Auf der SUCHE nach der WAHRHEIT im Training!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Buch Empfehlung!

Von Martin Rütter & DOGS Trainerin Conny Sporrer

Buch der Große Hunde Guide

 Jetzt Buch sichern! 

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

Hier geht es zur kostenlosen Beratung:

Hier kannst du einfach und digital, direkt die Ansprechbarkeit deines Hundes trainieren und das ganz bequem von Zuhause aus.

Nur ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund:

Auf der SUCHE nach der WAHRHEIT im Training!

22 Gedanken zu „Auf der SUCHE nach der WAHRHEIT im Training!

  1. @AnnaColemanan Autor des BeitragsAntworten

    Deine Videos sind nicht nur Inhalt, sie sind wahre Kunst. Danke für deine talentierte Kreativität!📀🎩🍭

  2. @SabineGreenene Autor des BeitragsAntworten

    Dein Kanal ist wie ein helles Feuerwerk in der Welt der Unterhaltung und der lustigen Geschichten. Mach weiter so lustig und inspirierend!🎈💰🎩

  3. @regularoos4245 Autor des BeitragsAntworten

    Oha – ich glaube, du hast gerade mich angesprochen, Steve, von wegen abdriften😮. Aber durch deine super Denkanstösse versuche ich jetzt ernsthaft, nicht mehr in diese Falle zu tappen! Herzlichen Dank aus der Schweiz

  4. @SchleichPferdeliebe Autor des BeitragsAntworten

    Guten Morgen Steve und die tolle Rasselbande 😊 deine Videos sind richtig toll. Du bist eine Bereicherung für die Menschen. Macht weiter so. Durch dich habe ich gelernt die Hunde besser zu verstehen was ein so vielleicht gar nicht bewusst ist. Dankeschön

  5. @s.h.3829 Autor des BeitragsAntworten

    Ich glaube, das Wahrheit im Hundetraining für jeden Menschen subjektiv ist. Alle Hundebesitzer, die ich kenne, machen ihr eigenes Ding. Und wenn ich dein ganzheitliches Training anpreise und dies auch noch mit meinem Hund beweise, sind alle nicht bereit an sich zu arbeiten. Alle meinen immer noch, nur der Hund ist das Problem. Wirklich sehr schade für die Hunde…

    • @schokoladentorte925 Autor des BeitragsAntworten

      Das stimmt. Ich weiß das ich das Problem bin. Haben n Thema mit Hundebegegnungen und bin da selber sehr unsicher das merke ich

  6. @NB-rp1qy Autor des BeitragsAntworten

    Es ist tatsächlich gar nicht so leicht, und sehr verwirrend, durch die ganzen verschiedenen Informationen die von überall auf ein einwirken! Das war aber ein guter Denkanstoß von dir,das werde ich auf jeden Fall noch einmal genau unter die Lupe nehmen,was für uns mit unseren beiden Hunden gut und richtig ist! Vielen Dank dafür!

  7. @tanjalovedogs4987 Autor des BeitragsAntworten

    Sehr schön zusammen gefasst.
    Vor 20 Jahren gab es noch keine Trainer die mir damals helfen konnten.
    Ich habe meinen Weg gefunden und es hat geklappt.

    Ich habe mich in den letzten Jahren durch verschiedene Seminare, Lehrgänge, etc. zu sehr ablenken lassen und mich immer weniger getraut. Ich bin unsicher geworden!
    Das ÜBERangebot, die verschiedenen Arbeitsansätze, einfach die vielen, verschiedenen Meinungen…

    Wenn alles gut läuft mit den Hunden, dann kann DEIN Weg nicht der Falsche sein! So sehe ich es mittlerweile. 😉

  8. @Sunny-dp5lb Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde es schade, dass aus allem eine Wissenschaft für sich gemacht wird. Der moderne Mensch hat das Bauchgefühl verloren. Die Hunde lernen schnell, wenn man ihnen klar zeigt was man möchte und zwar immer gleich und nicht heute so, morgen so. Für mich ist das Wichtigste auf dem Spaziergang voll beim Hund zu sein. Telefonieren oder Social Media checken kann man, wenn der Hund ruht.

    • @ingeberger2014 Autor des BeitragsAntworten

      Genau so sehe ich das auch. Der Mensch hat das Bauchgefuehl verloren, jedenfalls sehr viele. Es prasselt auf Hundebesitzer auch viel zu viel ein an Trainingstipps.

  9. @dirkweber3060 Autor des BeitragsAntworten

    Auch wenn es komisch klingt:“ Hunde die in einem Rudel bzw nicht so fort vom Züchter abgeholt werden. Bekommen die Erziehung durch die Gemeinschaft der Familie. Voraus Setzung das die dementsprechend geschuldet ist.“

  10. @isabellott8891 Autor des BeitragsAntworten

    Ich bin auch Hundetrainer, aber ich habe mich auf Weimaraner spezialisiert. Meine Wahrheit ist, dass wenn ich den Menschen mit meinem Konzept abhole, funktioniert es und es geht immer um das Mindset und die Person. Aber trotzdem ist eine Weimaraner speziell und ich glaube, es können nicht alle Hundetrainer, alle Rassen. Ich würde zum Beispiel auch keinen Dackel nehmen. Lg isabella Ott

  11. @petralorenzen5008 Autor des BeitragsAntworten

    Hi Steve,
    wir mein Hund und ich brauchen dich und dein Team
    ich nehme immer soviel mit von euren Videos
    du /ihr seid die besten hier 👍
    und deine Hunde natürlich auch

  12. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Es gibt keine einzigartige Wahrheit. Wie du richtig darlegst, geht es um das Verständnis + Geduld für das grosse Ganze im Umgang mit dem Hund…step by step…erziehen…nicht alles auf einmal + vor allem eigenes Bauchgefühl + Gelassenheit einbringen….❤❤❤❤nicht zuviel grübeln, auch Spass haben an drolligen Hundeverhalten. Super deine Mission u. Stellungnahmen! 🙏🙏🙏🙏 weiter so❤❤❤❤ Ist immer sehr erfreulich, auch deine Rasselbande zu sehen! 😂😂😂

  13. @claudiaarnold8469 Autor des BeitragsAntworten

    Der Weg ist das Ziel“ drückt eigentlich alles aus👌👌👌❤️❤️❤️

  14. @hollik388 Autor des BeitragsAntworten

    Hunde sind selbstständige Individuen, so sollte man auch mit seinem Hund arbeiten.
    Ich gebe dir hier vollkommen Recht

  15. @yvonnel.9133 Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe meine Wahrheit für mich und meine Art der Kommunikation mit Hunden gefunden.
    Und ich wünsche jedem, dieses Gefühl von Vertrauen und „ein Team sein“ fühlen zu dürfen.
    Einfach entspannt Spazierengehen und irgendwann ist es egal, mit wie vielen Hunden, weil man weiß, so, wie ich kommuniziere, hören mir die Hunde zu und bleiben gerne mit mir in Kontakt 🥰

  16. @PetraB-h2q Autor des BeitragsAntworten

    Ich glaube viele wollen sich nicht mit der Thematik beschäftigen und suchen nur nach einer schnellen Lösung.
    Seit ich deine Videos schaue sehe ich meinen Hund mit ganz anderen Augen.
    Auch an mir arbeite ich viel. Bin zum Beispiel viel ruhiger geworden, und habe einen Plan. Funktioniert nicht immer aber immer öfter.

  17. @Peter-xt2my Autor des BeitragsAntworten

    Hallo Steve, ich versuche die passenden Bausteine aus deinem Programm zu nehmen.
    Jeder Hund ist ja auch ein wenig anders. Die Grundlagen sind meiner Meinung schon gleich,
    dennoch sich Verhalten und Reaktionen auf Vorkommnisse unterschiedlich. Wichtig finde ich, dass
    jeder seinen Hund kennt und versteht. Ich nehme mir die Zeit um zu lernen, weil ich die Fehler beim ersten Hund nicht wiederholen will (Rückruf, Leinenführung, Besuch usw.) Mann-Frau lernt nie aus. Beide Hunde sind Bordeauxdoggen wobei der erste leider verstorben ist. Vielen Dank für Deine Videos. LG Peter aus Bochum

  18. @Iris-unplugged Autor des BeitragsAntworten

    Boxer guggen ❤❤❤ Hey Steve, bei uns ist auch viel Wild im Vogelsberg und die Jäger sind unterwegs, dauernd knallt es. Ich muss jung Gregor auch öfters drauf hinweisen, auf dem Weg zu bleiben. Dann steht er mit Nase hoch am Wegesrand, zeigt Wild an und nervöselt. Ein langes Platz und/ oder anleinen und entspannt gehen bringt wieder Ruhe rein. Oder einen Ast schnappen in Spazierstocklänge, dann fängt er an, zu spielen, um den Stock zu rennen, zu hüpfen und ihn anzuknurren 😂 – und das Wild ist vergessen.
    Ich lass mich nicht verwirren von der Erziehungsvielfalt, folge Dir und Cesar Milan. Und ich setze authentisch bleiben über jede Methode, manche mögen gut sein, aber das bin einfach nicht ich. Methoden müssen nicht nur zum Hund, sondern auch zum Halter passen. Mach so weiter, das ist ganz prima. Danke.

  19. @verenasdackel6096 Autor des BeitragsAntworten

    Wie man mit seinem Hund leben möchte, ist individuell. Wichtig finde ich, das andere Menschen und Hunde nicht belästigt oder gar gefährdet werden.
    Ihr macht ein Angebot, erklärt ausführlich, warum es genauso sinnvoll ist. Aber der Mensch hat seinen freien Willen. Ich habe trotz 50 Jahren Hundehaltung seeehr viel von euren Videos mitgenommen, vor allem wie wichtig Ruheübungen sind. Hatte vom Kopf Probleme, Ansagen zu machen. Das fällt mir jetzt leicht, also von meiner Seite herzlichen Dank an Euch!
    Ich werde jetzt von meinem Hund ernst genommen und das fühlt sich richtig gut an.

  20. @karencz.DL3MFG Autor des BeitragsAntworten

    Lieber Steve, ich bin überzeugt, dass jeder im Endeffekt seinen eigenen Weg finden muss. Die Menschen sind alle verschieden und genauso verschieden sind die Hunde auch. Jeder sollte es so trainieren was er am besten umsetzten und was beim Hund am besten funktioniert. Ich kann auch viele Dinge nicht umsetzen was inndiversen Trainingsvideos gezeigt wird und irgendwie sind mein Hund und ich trptzdem besser geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert