💥🐶 Welcher (Jagd) Hund passt zu mir? 👉 Die Wahrheit über Jagdhund Aufgaben! 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Infoseite neuer Video-Ratgeber 👉 💥

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥 NUR NOCH BIS 31.03.25

Welcher Hund passt zu mir? / Jagdhund Aufgaben

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

In diesem Video erkläre ich, was Jagdhunde wirklich ausmacht und wie vielfältig ihre Aufgaben sind. Falls du dich fragst, "Welcher Hund passt zu mir?", erhältst du hier wichtige Einblicke, speziell in Bezug auf Jagdhunde. Ihre ursprünglichen Aufgaben und Eigenschaften sind essenziell, um zu verstehen, ob sie zu deinem Lebensstil passen.

Jagdhunde sind nicht gleich Jagdhunde – es gibt verschiedene Spezialisierungen: Vorstehhunde wie Pointer und Setter zeigen Beute an und können sogar zwischen Feder- und Fellwild unterscheiden. Sie brauchen viel Bewegung und sind oft sehr eigenständig. Deutsche Vorstehhunde wie der Deutsch Drahthaar sind zudem vielseitig einsetzbar, etwa für die Nachsuche oder das Apportieren.

Retriever wie Labrador oder Golden Retriever haben den Job, erlegtes Wild zurückzubringen. Sie sind oft friedfertiger und daher auch als Familienhunde beliebt. Bracken hingegen, wie der Beagle, haben einen extremen Spurwillen und folgen jeder Fährte – das macht sie als reine Familienhunde eher anspruchsvoll.

Terrier und Dachshunde (Erdhunde) wurden gezüchtet, um in engen, dunklen Höhlen wehrhaftes Wild herauszuziehen. Ihre genetische Entschlossenheit und Mut können beeindruckend, aber auch herausfordernd sein.

Jagdhunde sind also extrem vielseitig, aber auch anspruchsvoll. Wenn du keinen jagdlichen Einsatz planst, ist es wichtig, ihnen eine artgerechte Beschäftigung zu bieten. Überlege dir gut, "Welcher Hund passt zu mir?", denn Jagdhunde haben viel Energie und brauchen klare Führung!

💥🐶 Welcher (Jagd) Hund passt zu mir? 👉 Die Wahrheit über Jagdhund Aufgaben! 🐶💥✔️

11 Gedanken zu „💥🐶 Welcher (Jagd) Hund passt zu mir? 👉 Die Wahrheit über Jagdhund Aufgaben! 🐶💥✔️

  1. @wolfgang6719 Autor des BeitragsAntworten

    Ich habe einen Laufhund. Man muss ihm Auslauf geben können und man hat nie eine Leinenführigkeit wie bei einem Pudel. Er hat als Familienhund unglaublich viele gute Eigenschaften. Ich habe ihn als Jäger, sein zu ihm passender Einsatz ist auf den Herbst beschränkt, den Rest des Jahres ist es schwer ihn jagdlich auszulasten.

  2. @ireneweber5664 Autor des BeitragsAntworten

    Finde ich gut, dass das mal so aufgeschlüsselt wird. Für mich persönlich ist ein Jagdhund nichts, deswegen hab ich keinen 😉

  3. @AndreaMichehl Autor des BeitragsAntworten

    Ich führe jagdlich einen Böhmischen Rauhbart. Wie der DD braucht er viel Bewegung, ist aber leichtführiger. Außerhalb der Jagd sind wir im Mantrailing unterwegs, Suchen ist seine Welt

  4. @jessicadominick6555 Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde es wichtig, dass man das bei den retrievern noch fünf Mal betont!
    Gerade Golden Retriever werden ja als Anfängerhund verkauft, dabei fristen sie aber oft ein unterfordertes Dasein. Klar sind die nett, aber bauen halt dann anderen Mist, schreddern und bekommen zig zoomies.
    Noch heftiger die Labradore, die zu Flummi-Scheddern mutieren, wenn sie nicht ausgelastet sind. Klingt ja witzig, ist es aber für das Tier nicht.

    Bei allen anderen Jagdhunderassen ist es Otto Normalverbraucher ja irgendwie noch bewusst, aber bei den Retrievern sind sie verwundert, dass da doch noch Jagdtrieb ist.
    Das Schlimme ist ja, dass Pseudozüchter unglaublich viele dieser Tiere in die Welt setzen und die wahllos in Familien verkaufen zu Menschen die denken, dass sich der Hund allein erziehen würde.

    Ein Golden Retriever und ein Labrador sind Jagdhunde. Wunderbar gut erziehbare Jagdhunde, weil Apportieren Kooperationsbereitschaft voraussetzt, aber Jagdhunde.

    • @dorishonlinger1404 Autor des BeitragsAntworten

      Das sag mal meinem Labbi das er GUT zu erziehen ist was die Jagd betrifft 😂😂🙈🙈

    • @jessicadominick6555 Autor des BeitragsAntworten

      @dorishonlinger1404  naja im Vergleich mit anderen Jagdhunderassen definitiv. Aber ich will nicht ausschließen, dass es besonders triebige Labradore und andere Retriever gibt. Vor allem bei manchen Dissidenzverbänden und Hobbyzüchtern, die nur nach Aussehen züchten und das Wesen großteils außen vor lassen.
      Aber grundsätzlich sind Apportierhunde deutlich kooperativer in der Ausbildung, als andere Jagdhunde.

  5. @sophie-rosalie Autor des BeitragsAntworten

    Vielen Dank! Sehr informativ! Da war sehr viel dabei, was ich nicht wußte.

  6. @sylwiabutwina-wiedemann2578 Autor des BeitragsAntworten

    Tolles Erklärungsvideo. Es hat etwas gedauert bis ich meine Setter Hündin soweit hatte. Zum Glück habe ich eine Trainerin die auch selbst Jägerin ist und mir wichtige Sachen beigebracht hat. Wie z.b. impulskontrolle, Frustrationstoleranz zuverlässige Wegtreue und Rückruf auch in Hetze zu beherrschen etc. Und ja, im Feld, ist sie zu 85% weit weg von mir, aber hat mich immer in Augenwinkel und schaut in welche Richtung ich als nächstes gehe. Kann trotzdem bei mir in Freifolge weit laufen, was ihr im Feld nicht einfach fehlt. „ sie eben kein Mali 😅“. Sie hat kein Bock auf Hundebegegnung, dann kommt sie lieber zu mir und sagt „ Mutter, regle das für mich bitte, ich habe keine Zeit und Lust für“ 😂. Daher darf sie auch weiter weg sich von mir aufhalten.
    Ich mag wie du die Dinge glasklar beim Namen nennst 👍🙂

  7. @tmddr Autor des BeitragsAntworten

    Wir haben einen Deutsch Drahthaar und Hühner. Das sorgt für Konfliktpotential. In Ermangelung von Niederwild Jagdmöglichkeiten wird er fachfremd für Drückjagden eingesetzt. Trotz Tendenz zu Familienhund ist er nicht unbedingt leichtführig. Er Ist in erster Linie ein „olwerer Bollerkopp“. 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert