Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
💥 Zum Welpen-Training 👉 💥
Liebt mich mein Hund
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum (Traum) Hundefinder 👉
Zum Leinen-Training 👉
Zum Welpen-Training 👉
Zum Abwarten-Training 👉
Zum AlleineBleiben-Training 👉
Zum Balljunkie-Training 👉
Der wohl einzigartigste Online-Hundeschulen-Club:
Zum Online-Hundeschulen-Club 👉
Sonstige:
Zum Shop 👉
In diesem Video spreche ich darüber, warum die Frage „Liebt mich mein Hund?“ oft die falsche ist – und warum sie mehr über uns selbst als über unseren Hund aussagt. Viele Hundebesitzer stellen sich irgendwann die Frage „Liebt mich mein Hund?“ oder „Wie merke ich, dass mein Hund mich liebt?“. Ich erkläre, warum diese Überlegung schnell in eine emotionale Falle führen kann – ähnlich wie in einer Partnerschaft, wenn man fragt: „Liebst du mich?“
Ich teile meine persönliche Sicht darauf, dass Hunde nicht in unserem menschlichen Sinne „lieben“, sondern auf ihre eigene, tierische Weise Zuneigung, Vertrauen und Bindung zeigen. Es geht nicht darum, ob der Hund ständig kuschelt oder sich von jedem anfassen lässt – im Gegenteil: Die meisten Hunde mögen gar nicht den ganzen Tag gestreichelt zu werden. Wenn ein Hund Abstand sucht, bedeutet das nicht, dass er dich nicht mag.
Ich erzähle, warum körperliche Nähe kein Maßstab dafür ist, ob dein Hund dich liebt, und weshalb Vertrauen, gemeinsame Erlebnisse und ein respektvoller Umgang viel wichtiger sind. Das eigentliche Ziel sollte sein, ein harmonisches Miteinander zu haben – ohne ständig zu hinterfragen, ob der Hund einen „liebt“.
Dieses Video soll dir helfen, deine Beziehung zu deinem Hund gelassener und natürlicher zu sehen, damit aus der Frage „Liebt mich mein Hund?“ vielleicht bald ein zufriedenes „Es ist schön mit dir“ wird.
Seit einiger Zeit habe ich angefangen, meine Hunde „nicht“ mehr zu beachten und mein Ding zu machen. Daheim und draußen. Seitdem läuft es immer besser, die Hunde sind viel näher bei mir und viel aufmerksamer. Kommandos, sofern überhaupt noch notwendig sage ich freundlich und ruhig und es funktioniert. Die emotionale Distanz hat uns allen gut getan. Und: sie kommen immer öfters zum Kuscheln. 🙂