Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
💥 Zum Leinen-Training 👉 💥
Hundeerziehung / #hundeerziehung
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum (Traum) Hundefinder 👉
Zum Leinen-Training 👉
Zum Welpen-Training 👉
Zum Abwarten-Training 👉
Zum AlleineBleiben-Training 👉
Zum Balljunkie-Training 👉
Der wohl einzigartigste Online-Hundeschulen-Club:
Zum Online-Hundeschulen-Club 👉
Sonstige:
Zum Shop 👉
In diesem Video spreche ich ganz offen über ein Thema, das wohl jeder Hundebesitzer kennt: die Missverständnisse zwischen Mensch und Hund. Vielleicht hattest du auch schon mal das Gefühl, dass dein Hund überhaupt nicht versteht, was du gerade von ihm möchtest. Genau darum geht es heute! Ich erkläre dir, warum es in der Hundeerziehung oft zu solchen Situationen kommt und weshalb dein Hund dich nicht absichtlich „veräppeln“ will. Vielmehr zeigt er dir durch sein Verhalten, dass er schlichtweg nicht nachvollziehen kann, was du von ihm erwartest.
Ein spannender Punkt dabei ist, dass Hunde oft instinktiv handeln – zum Beispiel, wenn sie bellen, weil sie das Haus oder den Garten beschützen wollen. Für uns Menschen ist das in bestimmten Situationen aber unpraktisch, und genau hier kommt die Erziehung bei Hunden ins Spiel. Ich erzähle dir, warum es so schwierig sein kann, einem Hund klarzumachen, dass er in manchen Momenten nicht seinem Instinkt folgen soll. Besonders wichtig ist dabei, nicht wütend oder unfair zu reagieren, sondern die Situation neu aufzubauen und kleinschrittig zu trainieren.
Außerdem gehe ich darauf ein, dass Hundeerziehung nicht nur Training mit dem Hund bedeutet, sondern auch ganz viel Selbstreflexion des Menschen. Manchmal habe ich das Gefühl, eher ein Coach für Menschen als ein Trainer für Hunde zu sein. Fehler gehören absolut dazu – sie sind sogar der Schlüssel, um besser zu werden. Wer Angst hat, Fehler zu machen, blockiert sich selbst und damit auch die Erziehung bei Hunden.
Ich möchte dir Mut machen, gelassen zu bleiben, wenn es mal nicht klappt, und eher bei dir selbst nachzuschauen, wo es haken könnte. Hundeerziehung lebt von Konsequenz, Geduld und Verständnis – nicht von Selbstzweifeln oder Strenge. Am Ende zählt, dass du und dein Hund gemeinsam als Team wachst.