💥🐶 Hundebegegnung meistern 👉 Mit oder ohne Hund sicher reagieren! 🐶💥✔️

Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!

Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen

„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“

– Martin Rütter

Conny Sporrer und Martin Rütter

  Jetzt 14 Tage Gratis testen!  

Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:Bekannt aus

 

 

NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!

9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!

 

 

💥 Zur Danke Aktion 👉 💥 Nur noch bis 31.03.25

Hundebegegnung / Freilaufender Hund
#hundebegegnung #freilaufenderhund

Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:

Zum Leinen-Training ➡️

Zum Welpen-Training ➡️

Zum Abwarten-Training ➡️

Zum AlleineBleiben-Training ➡️

Zum Balljunkie-Training ➡️

Zur Video-Wissensdatenbank ➡️

Der wohl einzigartigste online Hunde-Club:
Zum online Hunde-Club ➡️

Sonstige:
Zur Website ➡️
Zum Shop ➡️

In diesem Video teile ich mit dir, wie du souverän mit Hundebegegnungen umgehst – besonders wenn ein freilaufender Hund auf dich zukommt. Viele von uns kennen das: Du bist unterwegs, vielleicht mit deinem eigenen Hund, und plötzlich erscheint ein fremder Hund, der ungefragt immer näher kommt. Das kann nerven, aber ich erkläre dir, wie du richtig reagierst und dich klar positionierst.

Das Wichtigste zuerst: Ein freilaufender Hund nimmt deine Körpersprache und deine Reaktion sehr genau wahr. Lautes Schreien, hektische Bewegungen oder Rückzug wirken eher einladend als abschreckend. Stattdessen solltest du ruhig, bestimmt und konsequent handeln. Geh aktiv auf den Hund zu, ohne Aggression, aber mit einer klaren Haltung, die signalisiert: „Du bist hier nicht willkommen!“ Dein Fokus muss voll auf dem fremden Hund liegen – ignoriere deinen eigenen Hund in diesem Moment, um die Situation nicht zu verschärfen.

Falls dir häufiger freilaufende Hunde begegnen, empfehle ich, ein leichtes Objekt wie eine Wasserflasche mitzunehmen, die du im Notfall werfen kannst, um Distanz zu schaffen. Wichtig: Kein Kreischen oder Panik, denn das zieht die Aufmerksamkeit des Hundes nur stärker an.

Der Schlüssel liegt darin, frühzeitig zu handeln und sich nicht von Emotionen wie Ärger ablenken zu lassen. Denk daran: Es geht nicht darum, den Besitzer zu ändern, sondern klarzustellen, dass der Hund sich von dir fernhalten soll.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir bei deinen nächsten Hundebegegnungen weiter. Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du solche Situationen meisterst! Viel Spaß beim Gucken!

💥🐶 Hundebegegnung meistern 👉 Mit oder ohne Hund sicher reagieren! 🐶💥✔️

25 Gedanken zu „💥🐶 Hundebegegnung meistern 👉 Mit oder ohne Hund sicher reagieren! 🐶💥✔️

  1. @utekrieft3787 Autor des BeitragsAntworten

    Danke, passiert leider immer wieder. Jetzt weiss ich, WIE ich es handeln kann, damit nix eskaliert! Super!

  2. @user-bi7yl9uy6z Autor des BeitragsAntworten

    Kann ich nur so bestätigen, 👍💪
    Hatte genau so eine Situation und es funktioniert.

  3. @octavialeonhardt7386 Autor des BeitragsAntworten

    Wäre mal interessiert was man tut wenn der eigene Hund immer bellt bei Hundebegegnungen

    • @tinabe5529 Autor des BeitragsAntworten

      Gibt genug Videos dazu! Dieses hat eben das obengenannte Thema. Punkt

  4. @donvapor7786 Autor des BeitragsAntworten

    Ichwohne in Zentralamerika und dort gibt es viele, sehr viele Strassenhunde.
    Die meisten sind ruhig, abereinige leider auch sehr agressiv. Deshalb habe ich immer ein paar Steine in der Hosentasche. Normalerweise reicht schon das andeuten eines Wurfs und die Meute verzieht sich.
    Manchmal braucht es auch ein, zwei Würfe, aber noch oh e der Absicht zu treffen.
    In 10Jahren kamen nur drei dennochso nah, dass ich dann auch treffen musste. Dann waren die aber auch weg.

    Wer das “grausam” findet: wir haben täglich Personen mit Verletzungen, manchmal sogar schwer Verletzte und ja, auch hin und wieder Todesopfer zu beklagen.

  5. @hansfrank100 Autor des BeitragsAntworten

    Danke, super erklärt. Ich hätte jetzt noch gerne den Tip für zwei bis drei Hunde.

  6. @Mika-tf4bm Autor des BeitragsAntworten

    Schön erklärt. Das Grundprinzip ist klar. Aber leider reagiert jeder Hund anders 😢 Trotzdem vielen Dank für dieses Video! Übrigens….das Make up, das du in den letzten Videos trägst, steht dir wirklich gut 👍

    • @tinabe5529 Autor des BeitragsAntworten

      Nö, die Hunde reagieren genau so, wenn du es korrekt tust, was hier erklärt wird.
      Diese ‚Sprache‘ ist tatsächlich universell

  7. @marcellomichelutti6891 Autor des BeitragsAntworten

    … musste ich leider wieder letzte Woche im Stadtpark anwenden. Hat nach diesen Maßgaben zum Glück gut geklappt. Leute, leint bitte Eure Hunde an, vor allem, wenn der Rückruf nicht klappt. Jeder hat Besseres zu tun, als stundenlang nach einem Spaziergang beim Tierarzt zu sitzen.

  8. @annetteanouk9596 Autor des BeitragsAntworten

    Ich finde deine Videos immer toll, vielen Dank auch für dieses Video ❤

  9. @ingolfserwuschok4691 Autor des BeitragsAntworten

    Danke für die Tipps. 🙂Was tun, wenn der unangeleinte Hund plötzlich aus dem Nichts da ist? Und wenn es gar zwei sind? Es standen plötzlich zwei Rüden hinter uns. (Gott sei Dank, zwei kleine Hunde.) Die Begegnung wurde noch chaotischer, weil meine Hündin (in der Pubertät) läufig war. Was tun? Nicht mehr rausgehen kann ja nicht die Lösung sein. Oder?

    • @tinabe5529 Autor des BeitragsAntworten

      Notfalls Spray Flasche dabei haben, vielleicht Zitrone rein.
      Ich hab da keine Hemmung, den richtig eine rein zu hauen. Allerdings ist mein Hündin (58 kg 😊) erzogen, heißt, sie bleibt, wie sie bleiben soll und ich bin vorne und beschütze sie. Fertig

  10. @Astrid-vd3ip Autor des BeitragsAntworten

    Danke ❤ Geht prima bei dreisten Tutnixen. Bei einem Angriff funktioniert es nicht. Was mache ich dann? Voll auf die Nase? Drohstarren wäre keine gute Idee oder?

    • @tinabe5529 Autor des BeitragsAntworten

      Jup
      Direkt drauf. Weil wenn Hund gebissen würde, passiert leider nicht viel. Würde aber Mensch verletzt, ist das OA ziemlich schnell.
      Deshalb stehe ich grundsätzlich vor meinen Hunden (die immer sehr groß sind. Würden die beißen, hatten sie immer die A-Karte. Nö)

  11. @PetraB-h2q Autor des BeitragsAntworten

    Hatte auch so einen Fall. Bei uns kamen gleich zwei voll Speed auf uns zugelaufen. Halter war unfähig. Da hab ich das so deutlich mit einem ‚ab‘ kommuniziert und tatsächlich sind beide stehengeblieben.
    Mir haben dann ordentlich die Knie gezittert aber es hat funktioniert.👍

  12. @petrafahlke Autor des BeitragsAntworten

    Danke, deine Ratschläge geben mir mehr Sicherheit. Habe schon manchmal Blut und Wasser geschwitzt, wenn ein freilaufender Hund auf uns, d.h. Hund und mich zu kam. 😊

  13. @alexandrasinger4163 Autor des BeitragsAntworten

    Ja, genauso funktioniert es! Hatte gleich zwei Hunde, die uns umkreisten. Ich ließ sie nicht aus den Augen, streckte die Arme aus. Mein Hund war ganz leise hinter mir, weil er schon erfahren hat, dass ich führe.
    Der Hammer war aber, dass die Hundebesitzerin mir lauthals in den Rücken Beschimpfungen geschrieen hat!! Als ihre Hunde Abstand hielten, suchte ich das Gespräch mit ihr, aber sie schrie mich weiter an, daher ging ich weiter…
    Krankheit oder Alter oder Schonung nach einer OP sind auch mögliche Gründe zur Kontaktverweigerung…

  14. @hfpNIKY Autor des BeitragsAntworten

    ❤ super erklärt danke und das mit der Flasche finde ich gut

  15. @biancaeickmann1885 Autor des BeitragsAntworten

    Ich muß leider zugeben, daß ich auf unserer Runde auch schon einmal einen anderen Hundehalter zu spät gesehen habe.
    War mit zwei Hunden unterwegs, Hündin an der Leine, Rüde im Freilauf und mit ihm einige Trainingssequenzen gemacht.
    Hatte mich kurz der Hündin zugewandt, als urplötzlich jemand mit Schäferhund an der Flexileine um die Ecke kommt.
    Mein (junger) Rüde begeistert und ich habe leider eine Millisekunde zu spät reagiert … ab zu dem Schäferhund. Leider kein netter Vertreter.
    Meine Hündin: schönste Leinenaggression.
    Dem Rüden hinterherzuschreien hätte absolut keinen Wert gehabt. Schnell geguckt, ob ich die Hündin irgendwo festmachen kann.
    Der Schäferhund hatte schon klar gemacht, daß er uns alle doof fand – mein Rüde hielt Abstand, stand jedoch noch neben ihm.
    Als er zu mir guckte, konnte ich ihn abrufen …. ich befürchte auch, daß ich mich dem Schäferhund nicht unbeschadet hätte nähern können ….
    Mich tausendmal entschuldigt, denn es war mein Versehen gewesen!
    Da dreht der andere Hundehalter sich noch um und beginnt zu pöbeln (vermutlich aus Unsicherheit), was er denn hätte tun sollen.
    Ja, gut, da helfe ich doch gern und sage (wie in der Hundeschule gelernt), daß er sich hätte vor seinen Hund stellen und den fremden Hund
    hätte wegschicken sollen.
    Ach, ob es jetzt seine Schuld gewesen wäre?!
    Was ich selbstverständlich verneint habe und ihn darauf hingewiesen habe, daß er mich doch um Rat gefragt hat.
    War auch wieder nicht richtig …..

  16. @sarahkessler464 Autor des BeitragsAntworten

    Danke! Könnte ich au den fremden Hund mit dem Wasserstrahl aus der Flasche abwehren? Oder mache ich es so noch schlimmer? Ich und mein Labrador Mädel waren leider schon mehrmals in solch einer blöden Situation. Liebe Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert