Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
💥 Zum Leinen-Training 👉 💥
Alle verfügbaren Online-Video-Trainings im Überblick:
Zum Hundefinder 👉
Zum Leinen-Training 👉
Zum Welpen-Training 👉
Zum Abwarten-Training 👉
Zum AlleineBleiben-Training 👉
Zum Balljunkie-Training 👉
Der wohl einzigartigste Online-Hundeschulen-Club:
Zum Online-Hundeschulen-Club 👉
Sonstige:
Zum Shop 👉
In diesem Video spreche ich über ein Thema, das vielen Hundebesitzern unter den Nägeln brennt: Hund bestrafen – ja oder nein? Und wenn ja, wie soll eine Bestrafung beim Hund überhaupt aussehen? Aber gleich vorweg – in meinem Video wird kein Hund getreten, angeschrien oder anderweitig "bestraft". Mir geht es vielmehr darum, ein ganz wichtiges Grundverständnis zu vermitteln: Wie lernt ein Hund überhaupt? Warum macht er Dinge scheinbar "falsch"? Und warum ist unsere eigene Ungeduld dabei oft das eigentliche Problem?
Ich erkläre dir, warum viele Verhaltensweisen deines Hundes nicht aus Trotz oder Sturheit passieren – auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Stattdessen möchte ich dir zeigen, wie wichtig es ist, deinem Hund Verhalten positiv beizubringen, anstatt mit impulsiver Bestrafung beim Hund zu reagieren. Ich vergleiche die Situation auch mit der Kindererziehung – Geduld, Vorbildfunktion und das Vermeiden unnötigen Drucks sind zentrale Elemente, die auch in der Hundeerziehung greifen.
Hund bestrafen ist für mich kein Alltagsmittel, sondern höchstens eine klare, faire Grenze in Ausnahmesituationen – und selbst das ist selten nötig, wenn man mit Plan und Struktur vorgeht. Ich gebe dir praktische Beispiele, wie du dein Training so aufbaust, dass dein Hund versteht, was du möchtest – bevor es überhaupt zu "Fehlverhalten" kommt.
Wenn du also verstehen willst, warum „Nein!“ oft nicht reicht und wie du stattdessen mit gezieltem, fairem Training viel mehr erreichst, dann bist du hier genau richtig. Und denk dran: Es geht nicht darum, dem Hund zu zeigen, was er nicht darf, sondern darum, ihm zu zeigen, was er tun soll.
❤❤❤❤😊