Du willst deinen Hund erziehen? Hier ist die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung!
Für alle, die mit ihrem Hund richtig trainieren wollen
„Unter den Online Hundeschulen ist Connys Online Hundetraining für mich die klare Nummer 1!“
– Martin Rütter
Conny Sporrer ist bekannt durch die Arbeit für oder mit:
NEU: Unsere Besten Empfehlungen für deinen Hund auf Amazon!
9 von 10 Hundebesitzern lieben unsere Empfehlungen!
Dinge, die ich meinem Hund nicht erlaube, und zwar nicht, weil ich streng bin, sondern weil klare Grenzen Sicherheit und Orientierung geben. Ein Hund braucht kein „Alles ist erlaubt“, sondern jemanden, der ihm zeigt, was ok ist, und was nicht. Genau das schafft Vertrauen und Harmonie im Alltag.
Wenn du verstehen willst, warum Regeln nichts mit Härte, sondern mit Beziehung zu tun haben, dann schau unbedingt in den Basic-Kurs:
Viel Spaß beim Video,
deine Dana
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
▶︎ Die Doguniversity Hundefibel:
▶︎ Die Doguniversity App:
▶︎ Das Futter-Webinar:
► Bindung & Beziehung-LITE:
► Entspannter Hund-LITE:
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
🌹 Nähe vs. Distanz:
💚 Bindung & Beziehung:
🐕 Entspannter Hund:
🦮 Leinenführigkeit:
🐶🌍 Welpenwelt:
🗣 Rückruftraining:
🚩 Curving:
⚠️ Anti-Giftködertraining:
⬇️ BÜCHER der Doguniversity ⬇️
🌹 Nicole: Nähe vs. Distanz:
📚 Daniel: Artgerechte Hundeerziehung:
⬇️ Folge uns auf Social Media ⬇️
Instagram:
Facebook:
TikTok:
Ihre Videos sind für mich ein toller Zeitvertreib geworden. Ich schätze Ihren Beitrag zur Welt der Online-Inhalte.🥥🎽🎇
Erfreuen Sie uns weiterhin mit Ihrer einzigartigen Perspektive. Ihre Ideen sind immer frisch und originell.🥕🐽⭐️
Kurz und bündig, sehr gut erklärt ohne grosse Umschweife! Danke für die guten Beiträge.
Interessanter wäre zu sehen WIE du wortlos korrigierst und Wie eine Hundebegegnung statfindet OHNE das sich alle Hunde alle bereits kennen.
Um das zu lernen sollte man vielleicht einfach mal Geld in die Hand nehmen und in die Hundeschule gehen oder sich die online Programme holen. Leute erwarten hier auf YouTube einfach komplett kostenlose rundrum Hundeerziehung. Das ist fast schon dreist.
@Delain81 Ein Scherzkeks unter uns 👏👏Die sollten dann Videos hoch laden und sagen das die dafür KOHLE wollen, wäre wesentlich effektiver🤔
Eine erklärung wäre noch cool gewesen, wieso die jeweiligen Verbote gemacht wurden. Z.B bei Pferdeäpfeln: Wenn das Pferd eine Wurmkur hatte, reicht die Dosis wenn sie von den Äpfeln fressen, um einen Hund in die Tierklinik zu bringen oder schlimmer.
@Christian-sk6ei Den Text von SwissStrawberry einfach genauer lesen, dann erübrigt sich Ihre Bemerkung. Bei Pferdeäpfeln geht es nicht darum, dass man es als Mensch eventuell ungustiös findet, wenn der Hund sie frisst. Sollte das Pferd zeitnah eine Wurmkur erhalten haben, stirbt der Hund vermutlich daran. Und es gibt auch bestimmt Menschen, die relativ gut damit leben können, wenn der Hund Kot frisst. Leben und leben lassen.
@Carina_und_Feeda über Kot diverse Krankheiten und Parasiten übertragen werden können, haben wir es unserem Hund untersagt. Vielleicht bin ich da zu konservativ, aber das sollte meiner Meinung nach Standard sein.
@Christian-sk6eiabsolut. Wenn der Kot frei von Parasiten und wurmmitteln wäre, wär er wohl sogar gut für Hunde. Bzw Kot von Pfanzenfressern enthält relativ viele Nährstoffe und Spurenelemente. Daher wollen es auch so viele Hunde fressen. Aber ja, daher wäre eine Erklärung sicher gut gewesen. Weil stell dir vor, wenn man weiss wieso man etwas nicht soll (anstatt einfach blind allem zu vertrauen was gesagt wird), versteht mans auch. 😉
@SwissStrawberrystimmt 👍
Sehr gute Analyse. Leider werden es die, die es angeht, nicht anschauen. Die moralische Selbstlegitimierung war dein Nazis auch nicht anders.
Super Input mal wieder! Gerne nochmal ein ausführlicheres Video mit Hunden zum Üben, vor allem das Thema Hundebegegnungen ist für viele sicherlich sehr interessant ✨☺️
Wie soll ich dann korrigieren wenn der Hund anfängt loszurennen ? Weg is weg 😂. Das wäre mal interessant zu wissen
lange Leine dran, drauftreten, um schnell genug reagieren zu können 🙂
Sehr schönes und interessantes Video, danke 😊
Meine Hündin rennt in der Freilaufzonen auch immer wie ein Berserker auf die anderen Hunde zu 😮 Da sie ein Staff-Schäfer-Mix ist, haben wir dadurch bisher in jeder Huzo in kürzester Zeit einen schlechten Ruf erlangt. Ich trau mich nur noch selten in Hundezonen, hätte sie nicht so große Sehnsucht nach Hundekontakt, würde ich die Hundezonen meiden. Kumpel ist bei uns hier auch nirgendwo zu finden, weil als halber Listenhund, werden wir fast immer schief und abschätzig angeschaut. Ich hab sie aus dem Tierschutz, hab ich mir im Leben nicht so vorgestellt, dass man so ausgegrenzt wird mit einem Halb-Listi. Sie leidet, ich leide mit ihr. Könntet ihr in einem Video zeigen, wie man so einem lebhaften Hund gut lernt, dass er sich anderen Hunden ggü höflich und langsam nähert? Ich gehe derzeit ganz ruhig und langsam mit Leine in die Zone, lass sie Sitz machen wenn andere kommen, weiß aber nicht, ob das OK ist, ich ihr dadurch zu sehr in die Kommunikation hineinfunke. Wir machen ansonsten viel Training, Hundeturnen, Alltagstraining, Rückruf ist auch schon super. Nur wenn sie andere Hunde sieht rastet sie aus, vor lauter Freude. Sie brettert dann wie eine Dampfwalze los. Die meisten Hunde lässt sie dann eh in Ruhe, aber manche jagt sie leider und das mit Knurren 😅, eher selten kommt es zum Spiel. Sie mag einfach unter Hunden sein und mit ihnen mitlaufen, bis dann wieder einer auftaucht, den sie anrempelt und jagt 🤔 Bin ratlos. Hundeschule und Trainer sind bisher auch keine Hilfe. Bin ich mit Leine und vielen Wiederholungen von „Wir gehen langsam und ruhig hinein“ am richtigen Weg?
Unsere frühere Hündin war ein Border Collie Mix, die war genau das Gegenteil, die wurde immer gejagt 😅 jetzt lerne ich das ganze mal von der anderen Seite kennen, ist ganz und gar nicht einfach!!! Damals hätte ich nicht gewollt, dass so ein Berserker auf uns zubrettert 😅 und mich maßlos über die Besitzerin aufgeregt. Jetzt steh ich selbst mit so einer wilden Hündin auf der anderen Seite und weiß nicht, was ich tun soll. Sie liebt nichts mehr als Hundekontakte, ist aber sooo rüpelig.
Klingt einfach, die Umsetzung ist es für mich nicht.
also das „Nicht auf Asphalt und Co lösen“ war für unsere Hunde immer schon selbstverständlich 🤔
ok na gut, in der Anfangszeit setzt man einen Welpen natürlich in die Wiese aber sonst..
es passiert sonst nur wenn es mal garnicht anders geht (plötzlicher Durchfall und keine Wiese in der Nähe)
und ja markieren beim Rüden, da bin ich schon etwas dahinter, aber irgendwie hat mein Rüde da auch nie ein großes Thema gehabt.
Grad mal anfangs kam es 2x bei uns im Haus vor, was ich sofort korrigiert habe und ab und zu bei meinen Eltern, aber innerhalb kurzer Zeit war das Thema durch.
unsere alte Hündin ist ja die ärgste.
Die würde NIEMALS auf festen Boden machen, wenn sie es kontrollieren kann.
selbst wenn es ganz dringend ist und gerade nichts in der Nähe ist, sucht sie sich den nächst möglichen Grashalm der wo rauskommt😆
Ein ganz tolles Video, kurz aber super verständlich auch für Ersthundebesitzer erklärt. Vielen Dank, Dana! ❤
Darf man die Haufen denn einfach so am Wegesrand liegen lassen?